Seite 1 von 2
Sport fotos (Fussball) frage!
Verfasst: Do 7. Jun 2007, 20:25
von Vedi
Hallo Comunity,
Heute war ein Fußball Turnier bei uns hier im FFM (Niederrad). Meine Jungs haben auch gespielt, Ich war leider nicht dabei wegen der Verletzung aus der letzten Begegnung. Da habe ich natürlich gedacht: Feine Sache, Ich muss dass Ereignis unbedingt festhalten
Alles gut, gesagt - getan, Meine kleine Ausrüstung mitgenommen und zwei Karten a 1 GB gefüllt.
Nach hause gekommen und Schreck! Fast alle Bilder waren verwackelt und unscharf so das ich am ende etwa 30 Bilder behalten habe die etwas besser waren aber auch unscharf und verwackelt waren. (vielleicht lässt sich etwas machen mit CS2, NX oder Lightroom)
Meine Frage: Welche Einstellungen sollte ich benutzen um gute Sport Fotos zu bekommen? Welcher Optik, Ist Stativ notwendig? Welcher AF?
Ich habe versucht mit AF-C, Dynamischer Messung, einem 18-135, 1:3.5-5.6 Objektiv (einziger welchen ich jetzt habe

) und Programm S.
Stativ habe ich keins gehabt (Vielleicht der größte Fehler

)
Es war ein Turnier in der Halle daher habe ich am Anfang ohne Blitz Fotografiert, später mit einem SB-600.
Was mache ich Falsch??
Vielen Dank!
mfg Vedi!
Verfasst: Do 7. Jun 2007, 21:21
von Chaoslhb
Wenn die Bilder verwackelt waren, war wohl die Belichtungszeit zu lang. Für Fussball braucht man schon 1/500.Wie wars denn bei dir?
Das wird in den meisten Hallen mit deinem Objektiv auch schwer.
Bei meinem 85/1,8 bin ich in ner normalen Turnhalle schon bei ISO 800-1600.
Das 50/1,8 würde evtl natürlich auch passen. Gibts schon für um die 100 Euro.
Für die Bilder mit Blitz gilt dasselbe.Nur ist man da in der Belichtungszeit auf die Blitzsyncronzeit begrentz. Bei der D80 z.b. glaub ich 1/200. Ist ggf schon zu lang. D50/D70 sind da mit 1/500 schon besser.
Hinzu kommt die Schwierigkeit den Fokus richtig zu treffen. Würd ich erstmal mit dem mittleren Messfeld(Kreuzsensor) ohne dynamische Messfeldvorwahl anfangen.
Achja, Stativ bringt dir überhauptnix. Damit kriegst du bloss den Hintergrund scharf.
Verfasst: Do 7. Jun 2007, 21:55
von Vedi
Vielen Dank Chaoslhb für rasche Antwort
So, das ist auch gewesen was die Bilder zum größten Teil kaputt gemacht hat: Die Belichtungszeiten. Da es eine Halle war und ziemlich dunkel war ,habe ich Zeiten zwischen 1/40 und 1/100 benutzt und beim 1/100 waren die Bilder schon stark unterbelichtet

ISO war auf 200 (Ehrlich gesagt daran habe ich gar nicht gedacht, naja jeder Anfang ist schwer

)
Eine 50/1.8 ist schon im kommen, muss den Morgen von der Post abholen
Das mit Mittleren Messfeld versuche ich dann auch.
Vielen Dank noch mal
mfg Vedi
Verfasst: Do 7. Jun 2007, 23:24
von zappa4ever
Wg. Verwackeln : Zeit < 1 / ( Brennweite * Crop )
Also bei 135mm < 1/200. Das garantiert aber noch nicht Verwacklungsfreiheit, sondern nur eine annehmbare Ausbeute.
Bewegungen wie beim Fußball ca. 1/500.
Das geht in der Halle nur mit lichtstarken Objektiven und hohen ISO.
Blitz hilft, wenn er ausreicht für die Halle, und friert auch die Bewegung ein, da die Abbrenndauer deutlich kürzer ist als die X-Synchronisationszeit von 1/250. Aber nur bei wenig Restlicht, wenn du viel Restlicht hast, dann hat Chaoslhb recht
Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 06:39
von weinlamm
minimum hat geschrieben:... Da es eine Halle war und ziemlich dunkel...
Bei super Sommerwetter in ner Halle Fussball spielen? Wer macht denn sowas außer den Jungs vom Altherrentraining...
minimum hat geschrieben:... ISO war auf 200 ...
Dein Objektiv ist mit Sicherheit nicht das beste für solche Situationen. Aber vielleicht solltest du dich mal mit "AutoIso" auseinander setzen. Iso hoch und gut is´.
Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 13:39
von Vedi
weinlamm hat geschrieben:minimum hat geschrieben:... Da es eine Halle war und ziemlich dunkel...
Bei super Sommerwetter in ner Halle Fussball spielen? Wer macht denn sowas außer den Jungs vom Altherrentraining...
minimum hat geschrieben:... ISO war auf 200 ...
Dein Objektiv ist mit Sicherheit nicht das beste für solche Situationen. Aber vielleicht solltest du dich mal mit "AutoIso" auseinander setzen. Iso hoch und gut is´.
Hallo Weinlamm,
Ja so ist das wenn Altersheim spielt

Nee im ernst, so hat sich leider ergeben.
Was ISO Automatic angeht, obwohl ich Vollanfänger bin, bin ich nicht so begeistert von Automatiken aller Art. Ich mach mir selber schwer aber Ich finde, es mach mehr Freude wenn die Bilder ohne Kamera hilfe gemacht sind.
@zappa4ever: Vielen Dank für Tips
mfg Vedi
Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 14:00
von weinlamm
minimum hat geschrieben:...Ich mach mir selber schwer aber Ich finde, es mach mehr Freude wenn die Bilder ohne Kamera hilfe gemacht sind...
A- und S- Modus sind auch Automatiken...

Wenn schon aus, dann bitte auch alles...
Aber was nützt dir der Spass, wenn die Bilder nichts werden. Ich denke, gerade am Anfang, hat man noch mehr wie genug mit sich selbst und der Gestaltung der Bilder zu kämpfen. Da erleichtert einem die Automatik zumindest mal nicht zu verwackeln. Aber jeder ist halt selbst seines Glückes...

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 14:11
von Vedi
weinlamm hat geschrieben:minimum hat geschrieben:...Ich mach mir selber schwer aber Ich finde, es mach mehr Freude wenn die Bilder ohne Kamera hilfe gemacht sind...
A- und S- Modus sind auch Automatiken...

Wenn schon aus, dann bitte auch alles...
Aber was nützt dir der Spass, wenn die Bilder nichts werden. Ich denke, gerade am Anfang, hat man noch mehr wie genug mit sich selbst und der Gestaltung der Bilder zu kämpfen. Da erleichtert einem die Automatik zumindest mal nicht zu verwackeln. Aber jeder ist halt selbst seines Glückes...

Hast du vollkommen recht Weinlamm, das ist richtig was du schreibst gar keine Frage. Aber mir ist Leid wenn Bilder von Kamera gemacht sind und nicht von mir

aber im endefekt ist das auch käse wenn Bilder für Mülleimer sind.
Dein Ratschlag werde ich allerdings befolgen und erst mal einbißchen erfahrung sammeln.
Vielen Dank noch mal
mfg Vedi
Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 15:22
von Chaoslhb
minimum hat geschrieben: Aber mir ist Leid wenn Bilder von Kamera gemacht sind und nicht von mir

aber im endefekt ist das auch käse wenn Bilder für Mülleimer sind.
Dein Ratschlag werde ich allerdings befolgen und erst mal einbißchen erfahrung sammeln.
Vielen Dank noch mal
mfg Vedi
Ich denke du wirst erstmal genug Freude daran haben, wenn der Fokus richtig sitzt. Hehe....
Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 16:07
von Hanky
Hast du kein Sportprogramm ? früher zu meiner Zeit war Fußball mal ein Bewegungsspiel unter 1/500s würde ich gar nicht anfangen, eher 1/1000s bis 1/2000s. Für Sportfotografie sollte man eigentlich nur sehr hochwertige Optiken verwenden, mit deinem Objektiv kommst du da aber nicht sehr weit, auch das ISO-Tuning hat seine Grenzen.
Abhaken und im Freien fotografieren.