Seite 1 von 1
Kindergartenfest: Welcher empfehlungen?
Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 02:23
von Vedi
Hallo Comunity,
Meine Tochter hat morgen ein ganz wichtiges Kindergartenfest und zum diesen Anlass möchte ich nicht falsch machen.
Zurzeit habe ich folgende Ausrüstung: 18-135, 3,5-5.6 und heute angekommen 50/1.8 Optiken zum Verfügung. SB-600 ist auch dabei. Die Optiken werden mit D80 benutzt.
Kindergartefest beginnt um 13:30. Also nicht Ideale Zeitpunkt um Super Fotos zu machen
Welche Einstellungen sollte ich da vornehmen? sollte ich lieber den 50/1.8 benutzten oder lieber 18-135? Dynamischer Mesfeldsteuerung oder was anderes?
P.S. Ich bin Gegner von Automatiken aller Art, allerdings wie von freundlichen User gelernt, sollte ich damit versuchen bis ich die Kamera nicht im Griff habe oder notwendige Erfahrung gesammelt habe. (Vollkommen richtig und daran werde ich mich auch halten)
Also, Automatiken ja, aber bitte nicht Vollautomatik denn das macht kein Spaß und dafür habe ich eine DSLR auch nicht gekauft.
Ich freue mich auf gute Tipps und Ratschläge
P.S. Ich bitte um Verzeihung wegen meiner Deutschkenntnisse

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 06:36
von StefanM
Das selbe lästige Thema trifft mich am 30.6. - allerdings ist das kein "wichtiges" Fest. Nebenbei - was ist an Kindergartenfesten wichtig
Egal, mich traf es mit verblüffendem Argument: "Stefan, wir glauben, Du hast die beste Ausrüstung, kannst Du bitte die Fotos machen"
Das nennt man Leistungsdruck erzeugen
Zum Thema: Ich würde das 18-135 nehmen. Sowas (EDIT: Das Fest natürlich) ist ja in der Regel schnell und quirrlig, mit dem 50er muß man glaub ich zuviel vor und zurück, ein Zoom ist da bestimmt von Vorteil. Ansonsten würde ich "A", also die Blende auswählen und die Zeit autom. berechnen lassen. Beim AF kann ich Dir nicht so helfen, würde aus Berichten, die ich hier schon gelesen habe, AF-A wählen. Meßfeldsteuerung mittels Wippe immer dahin, wo Du es gerade brauchst, Matrixmessung und nur bei kritischen Motiven mittige Messung und ggf. Korrektur.
Ich werde alles Geraffel zuhause lassen und nur mit dem 18-200VR da aufrauchen. Blitz kann man bei geeignetem Wetter in der Mittagszeit wohl zuhause lassen, es sei denn, das Fest ist innen. Kann die D80 als Master CLS? In dem Fall stell den SB entfesselt irgendwo günstig auf und blitze mit Kamera und D80...
Und allgemein: Mach lieber mehr als weniger Bilder. Die Kinder zappeln so rum, daß immer davon auszugehen ist, daß bildbestimmende Personen nicht ordentlich gucken, sich gerade wegdrehen oder gar Bewegungsunscharf sind, wenn Du in die höheren Belichtungszeiten kommst. Bei mir war bisher das 2./3./4. Bild einer Serie oft das optimale, das erste hingegen für die Tonne. Also ausreichend Speicher einpacken.
Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 07:03
von donholg
Programmmodus A, WB auf A, Auto ISO 1/200 max ISO800, f8, mittleres Fokusfeld, RAW, AF-C, Serienbildmodus.
Den SB-600 würde ich verwenden und auf REAR stellen.
Er hellt dann in der prallen Mittagssonne die Motive auf und Du vermeidest die harten Kontraste.
Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 07:06
von StefanM
donholg hat geschrieben:
Den SB-600 würde ich verwenden und auf REAR stellen.
Er hellt dann in der prallen Mittagssonne die Motive auf und Du vermeidest die harten Kontraste.
Durch den Reflex des Blitzes sehen die leicht echauffierten Kindergesichter (die hampeln ja nur rum) dann aber alle ein wenig speckig aus. Das würde ich nur dann machen, wenn es nicht anders geht.
Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 07:15
von Reiner
Zum bereits gesagten ist nicht viel hinzuzufügen... Ausser....

.... Genügend Speicherkarten vorrätig haben
Ich würde ebenfalls mit dem 18-135 fotografieren (AF-S ist schnell und der Brennweitenbereich fast Ideal), wobei ich das 50/1.8 aufgrund seiner geringen Grösse sicher
nicht zuhause lassen würde. Vielleicht gibt es bei dem Fest ja mal ein nettes Detail, welches man schön freigestellt ablichten möchte.
Schau ab und zu auf Deine Bilder, ob Du die Belichtungskorrektur verändern musst!
Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 09:28
von whirlybird
je nach licht verwende ich bei meinen (zappel-)kindern auch gerne die verschlusspriorität auf 1/100 oder kürzer, . drinnen das 50er, draußen zooms. af-c mag ich nicht so. da tippe ich lieber öfter auf den auslöser.
Verfasst: So 10. Jun 2007, 10:00
von weinlamm
donholg hat geschrieben:Programmmodus A, WB auf A, Auto ISO 1/200 max ISO800, f8, mittleres Fokusfeld, RAW, AF-C, Serienbildmodus.
Den SB-600 würde ich verwenden und auf REAR stellen.
Er hellt dann in der prallen Mittagssonne die Motive auf und Du vermeidest die harten Kontraste.
Das ist aus meiner Sicht ideal! Und Kindergartenfest ist schön zu fotografieren. Viele, viele, lustige Gesichtsausdrücke...

Verfasst: So 10. Jun 2007, 22:42
von Vedi
Hallo Comunity,
Das Kindergartenfest ist nun vorbei und ich hab viele Fotos gemacht
Vielen Dank für Empfehlungen, die habe ich auch umgesetzt
Mit eueren Empfehlungen hat alles wunderbar geklappt, allerdings hat es manchmal mit ISO Automatik nicht ganz gut geklappt (Starkes Rauschen bei manchen Fotos).
Eine Karte habe ich (1 GB, RAW = 81 Bilder) nur mit den 18-135 gefüllt und die andere teilweise auch mit 50/1.8 und mit dem M Programm.
Das Wetter hat mitgespielt

Wie schon geschrieben, Uhrzeit war das ungünstigste in der ganze Geschichte (meiner Meinung nach) denn fast alle Bilder haben kein "Leben".(oder liegt es an mir? Kann gut möglich sein. Na ja Anfänger eben)
Ich werde ein paar Fotos (unbearbeitet) ins Atelier aufstellen. Möchte gerne eure Verbesserungvorschläge hören, was nicht gut ist, überlichtet, nicht scharf genug, wo solltet man Acht geben usw.
Vielen Dank noch mal an alle
mfg Vedi
P.S. Nicht übel nehmen wegen der Rechtschreibung

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 07:03
von zappa4ever
minimum hat geschrieben:
Mit eueren Empfehlungen hat alles wunderbar geklappt, allerdings hat es manchmal mit ISO Automatik nicht ganz gut geklappt (Starkes Rauschen bei manchen Fotos).
Die Alternative zu verrauschten Fotos sind "gar keine" Fotos, oder "totgeblitzte" Fotos.
Wenn das Equipment es nicht zulässt (Lichtstärke) dann ist eben nicht mehr drin. Beim Zoom ist das Problem mit der ISO-Automatik die Einstellung der längsten Zeit. Da gilt halt für 18mm was anderes als für 135 mm. Nehm ich die konservative Variante (1/200) dann rauschen Aufnahmen bei kürzeren Brennweiten zu schnell, nehm ich 1/60 oder 1/100 dann ist bei der langen Brennweite das eine oder andere verwackelt.
Hab ich Zeit, dann ist das alles kein Problem und ich lass die Automatik wech, bei Schnappschüssen hab ich halt die zeit nicht.
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 22:27
von Vedi
zappa4ever hat geschrieben:
Hab ich Zeit, dann ist das alles kein Problem und ich lass die Automatik wech, bei Schnappschüssen hab ich halt die zeit nicht.
Ich sehe es mittlerlweile genau so
Vielen Dank
Vedi