Umgestiegen auf mac und ein paar Fragen zum Thema Workflow
Verfasst: So 1. Jul 2007, 00:20
Hallo zusammen!
Ich habe den Sprung gewagt und bin ins Apfellager übergetreten, habe nun ein imac 24",2Ghz RAM mit Nikon View Capture NX und Aperture auf dem Tisch stehen.
Displaymässig ist das schon eine geile Sache kein Frage aber ich bin immernoch nicht ganz warm mit dem Workflow.
Eine typische Situation bei mir ist, wenn ich mit 200-300 NEFs nachhause komme.
Bisher alles mit View reingezogen und schon mal grob aussortiert und mir ein Überblick verschafft. Doch bei mac ein sehr langsamer Bildaufbau in View, das nervt schon etwas. Im Browsermodus kann man in Windows sehr schnell Bilder löschen mit der Entfernentaste, bei mac geht das nur mit der rechten Maustaste und muss extra nochmal bestätigen. Falls etwas zum Nachbearbeiten war habe ich es unter windows mit Capture 4.4 geöffnet bearbeitet und gespeichert.
Ich habe mir einfach eine Palette mit meinen ca am meisten 5 Werkzeugen angelegt, das war eine feine Sache.
wenn ich nun in NX ein Bild öffne nerven mich gleich ein paar Punkte:
Das Bild geht immer links oben in der selben Grösse auf, wenn man das ändert, ists beim nächsten Bild wieder genauso.
Der Hintergrund von NX ist farblos d.h. ich sehe entweder den Viewbrowser oder das Schreibtischbild um das zu bearbeitende bild herum, ein einfarbiger Hintergrund wäre da schon besser.
Dann sind die Werkzeuge ganz rechts immer geschlossen wenn man ein neues Bild zum bearbeiten öffnet.
Irgendwie war es unter Capture 4.4 angenehmer.
An das Aperture habe ich mich noch gar nicht so richtig rangetraut, weil mir die Speicherstruktur noch nicht so ganz klar ist und ich schon gelesen habe, dass die RAW-konvertierung bei NX besser sein soll.
Vielleicht kann mir jemand ein paar ähliche Erfahrungen berichten oder mir evt. meine Denkfehler mal sagen.....
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Christoph
Ich habe den Sprung gewagt und bin ins Apfellager übergetreten, habe nun ein imac 24",2Ghz RAM mit Nikon View Capture NX und Aperture auf dem Tisch stehen.
Displaymässig ist das schon eine geile Sache kein Frage aber ich bin immernoch nicht ganz warm mit dem Workflow.
Eine typische Situation bei mir ist, wenn ich mit 200-300 NEFs nachhause komme.
Bisher alles mit View reingezogen und schon mal grob aussortiert und mir ein Überblick verschafft. Doch bei mac ein sehr langsamer Bildaufbau in View, das nervt schon etwas. Im Browsermodus kann man in Windows sehr schnell Bilder löschen mit der Entfernentaste, bei mac geht das nur mit der rechten Maustaste und muss extra nochmal bestätigen. Falls etwas zum Nachbearbeiten war habe ich es unter windows mit Capture 4.4 geöffnet bearbeitet und gespeichert.
Ich habe mir einfach eine Palette mit meinen ca am meisten 5 Werkzeugen angelegt, das war eine feine Sache.
wenn ich nun in NX ein Bild öffne nerven mich gleich ein paar Punkte:
Das Bild geht immer links oben in der selben Grösse auf, wenn man das ändert, ists beim nächsten Bild wieder genauso.
Der Hintergrund von NX ist farblos d.h. ich sehe entweder den Viewbrowser oder das Schreibtischbild um das zu bearbeitende bild herum, ein einfarbiger Hintergrund wäre da schon besser.
Dann sind die Werkzeuge ganz rechts immer geschlossen wenn man ein neues Bild zum bearbeiten öffnet.
Irgendwie war es unter Capture 4.4 angenehmer.
An das Aperture habe ich mich noch gar nicht so richtig rangetraut, weil mir die Speicherstruktur noch nicht so ganz klar ist und ich schon gelesen habe, dass die RAW-konvertierung bei NX besser sein soll.
Vielleicht kann mir jemand ein paar ähliche Erfahrungen berichten oder mir evt. meine Denkfehler mal sagen.....
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Christoph