5700 - Autofokusfrust

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Reinhold
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Fr 16. Mai 2003, 21:37

5700 - Autofokusfrust

Beitrag von Reinhold »

Meine 5700 macht sehr gute Bilder bei unbeweglichen und gut beleuchteten Motiven. Sobald aber Bewegung ins Motiv kommt, erreicht sie ihre Grenzen:

Ich wollte Möwen im Flug aufnehmen. Beim Scharfstellen fuhr sie gemütlich von Makro bis Unendlich und bis sie eine Schärfe gefunden hatte, war das Motiv weitergeflogen. :(

Kinder schafft sie nur bei optimaler Beleuchtung oder im Schlaf richtig scharf zu stellen. Erstens haben Gesichter, besonders die von kleinen Kindern, keine harte Kontraste und dann halten die Racker auch nicht still. :(

Da war ich mit meiner alten Contax und manueller Einstellung fixer.

Ich weiß nicht, ob analoge AF-Kameras schneller sind und ob es auch wirklich bessere digitale AF-Kameras gibt. Aber wenn es mal einen echten Durchbruch gibt, dann werde ich meine 5700 ausrangieren.

Reinhold
Bernd_
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 09:35
Wohnort: NRW

Beitrag von Bernd_ »

Recht hast Du. Ich hab mitlerweile etwa 1800 Fotos mit der CP 5700 gemacht. Sobald es bewölkt wird und sich das Motiv einwenig bewegt ist "Schicht ím Schacht. Vorher hatte ich eine Canon Pro 90 IS. Die war um längen besser. Es ist in meinen Augen eine "Frechheit" das Nikon soviel Geld für etwas verlangt, was von Billigknipsen aus dem Aldi besser gemacht wird. Auf Nachfrage bzgl. eines Updates bei Nikon gibst die Standartantwort: ... leider ist uns nichts bekannt...
Die Bildqualität ist wirklich ausgezeichnet unter der Vorraussetung das sich nichts bewegt.
Hat eventuell jemand einen Tipp wie man es besser hinbekommt?
Sollte sich bei Nikon bis ende Oktober nichts tun, werde ich wohl auch die Augen nach etwas besserem aufhalten, obwohl ich dachte das man mit Nikon, und in diesen Preisbereich nichts Falsch machen kann. So täuscht man sich.
Bis denne...
Bernd

D200, 18-70, 80-200
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich würde mir da anderweitig helfen:

Aufnahme der Möwen: Die fliegen wahrscheinlich nicht < 10 m an einem vorbei. Deshalb die Kamera in den Landschafts-Modus schalten. Soll bei der 5700 zu einem deutlich schnelleren Autofokus führen. Ansonsten würde ich persönlich einfach ein statisches Objekt anvisieren, was ungefähr in der gleichen Entfernung ist und dann die Kamera wieder gen Himmel richten und warten, bis die Möwen vorbei kommen. Die Belichtung/Blende habe ich natürlich vorher passend für den Himmel eingestellt.

Aufnahme von Kindern: Auch hier gibt es - je nach Situation - vielleicht die Möglichkeit, einen festen Gegenstand als Autofokus-Fixpunkt zu mißbrauchen und dann die Kamera auf das eigentliche Motiv zurück zu schwenken.

Sind zwar alles nur Work-Arounds, aber die perfekte Kamera gibt es ja auch nicht. Und es gäbe bestimmt einen Riesen-Aufschrei, wenn Nikon am Autofokus der 5700 rumfummeln würde aber gleichzeitig die Objektiv-Qualität sichtbar leidet (die 5700 hat meines Wissens nach eines der besten Objektive in dieser Preisklasse).
Bernd_
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 09:35
Wohnort: NRW

Beitrag von Bernd_ »

im Prinzip hast Du ja Recht, Manuu. Aber es sollte nicht zuviel verlangt sein an einer solch teuren Kamera, Mängel bzw. Unausgereifte Sachen welche "jeden" Benutzer und somit Kunden ägern, zu ändern. Schließlich sind wir es, wir alle die Nikon Produkte gekauft haben und evtl. auch in Zukunft kaufen, diejenigen die das Gehalt an Ingenieure und Mitarbeiter der Fa. Nikon bezahlen. Mit solchen, in einigen Bereichen fast unzumutbaren Schwächen (immer auf die Preisklasse bezogen) frage ich mich ob nicht einige Herrschaften etwas überbezahlt sind. Bei der Canon gab es auch nach Jahren noch Firmwareupdates welche das Handling verbessert haben. Und glaub mit- die Canon war etwas Preiswerter und Modelpolitisch schon überholt bzw. in der Produktion ausgelaufen.
Bis denne...
Bernd

D200, 18-70, 80-200
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Beitrag von Ernst »

@ Reinhold

Benutzt du eine der drei Benutzereinstellungen? Bei diesen kannst du die AF-Betriebsart auf Einzel-AF setzen. Weiters kann man die Meßfeldauswahl auf manuell oder aus setzen. Zeitautomatik mit Blendenvorwahl dürfte auch von Vorteil sein. Unter Umständen ISO-Wert erhöhen, um eine kürzere Verschlußzeit zu erhalten.

Wenn du jetzt Möwen im Flug fotografierst, probier mal die Entfernungseinstellung der Kamera auf Landschaft zu setzen. Man braucht allerdings viel Geduld. Die Ausschußrate ist sicherlich hoch. Anfang August gab es hier einen Thread von "Schnappschuss" mit Möwen im Flug. Schau mal hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... %F6we+flug Ich sehe allerdings die Bilder nicht mehr.

Kinder sind sicherlich am leichtesten zu fotografieren, wenn sie beschäftigt sind. Beim Umhertollen wird es schwierig. Da gilt wieder das bereits zuvor gesagte.

Wenn man analog fotografiert, produziert man auch viel Ausschuß. Der kostet dann allerdings viel Geld.

@ Bernd

Als ich die CP gekauft habe, habe ich gewußt, daß sie zum Fotografieren von sich schnell bewegenden Objekten nicht unbedingt geeignet ist. Das es aber doch funktionieren kann, sieht man etlichen Bildbeiträgen im Forum. Bei anderen Cams ist auch nicht alles Gold, was glänzt. :wink:
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Bernd_
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 09:35
Wohnort: NRW

Beitrag von Bernd_ »

@ Erns: Hast ja recht. Andere Kameras haben auch ihre schwächen. Es ärgert mich nur das bei beweglichen Objekten mehr ausschuss als nötig produziert wird. Dieses kann sicherlich auch mit anderan Cams passieren. Die "Ignoranz" von Nikon gegeüber der Kundenwünsche nach Firmware Updates müsste aber nicht sein. Und es ist jawohl klar das Softwaremässig einiges verbessert werden könnte was von vornherein sein sollte. (z.B Benutzereinstellung)
Bis denne...
Bernd

D200, 18-70, 80-200
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Beitrag von Ernst »

@Bernd

Vielleicht gibt`s doch noch in absehbarer Zeit ein Firmware-Update mit realisierbaren Kundenwünschen als Überbrückungshilfe für vorhandene Nikonkunden, um diese bei der Stange zu halten, bis wirklich etwas Innovatives, der sogenannte "Hammer", kommt. Aufgrund der allgemeinen Marktlage wäre es für Nikon sicher nicht schlecht, für mehr Kundenzufriedenheit durch erweiterten Support zu sorgen. Ich werde sicherlich noch längere Zeit bei der CP 5700 bleiben und zuwarten, bis Vollformat-Systeme in erschwingliche Preisregionen fallen. Bei der dann anstehenden Wahl wird der bisherige Support ein gewichtiges Auswahlkriterium sein. Was es für mich auch einfach macht, zu sagen:"Nikon is not my only religion!", ist der Umstand, daß ich keine AF-Objektive und sonstiges teures Zubehör als Altlasten mitschleppe.
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Antworten