Seite 1 von 1

Wie kündigt sich das Lebensende einer CF-Karte an?

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 09:38
von ben68
Hallo,

Kürzlich habe ich eine 120x 4GB-Karte von Transcend mit etwa 100 Bildern befüllt.

Bisher lief die Karte - wie alle anderen Transcend in meinem Fundus - auch absolut problemlos, doch ein Bild ließ sich um 's Verrecken nicht von der Karte runterkopieren, bzw. war dann nicht in NC oder irgendeinem anderen Programm zu öffnen. In der Kamera wird das Bild aber angezeigt. (war ein *nef)?

Direktes Runterkopieren aus der Kamera funktionierte auch nicht, bzw nur so, dass die Datei zwar da war, sich aber nicht öffnen ließ.

Gut das eine Bild war jetzt nix wo man ein Woche drum Trauern muss, aber ich bin besorgt!

Danach habe ich die Karte im Lesegerät mit einigen anderen Dateien komplett beschrieben und auch wieder auslesen können. Aber irgendwie ist das Vertrauen in diese Karte nun dahin ...

Wie ernst muss man denn so einen Vorfall nehmen?


Schöne Grüße

Frank

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 20:16
von DiWi
Nun ja
CF Karten besitzen wie Festplatten einen internen Reparaturmechnaismus. Merkt die Elektronik den Defekt einer Speicherzelle wird diese durch eine andere ersetzt. Primär reduziert das die Produktionsausschußrate extrem, zum anderen lebt die Karte etwas länger. Zur generellen Lebensdauer gibt es jedoch nur wage aussagen, meistens nur die MBF (Meantime between failures) die jedoch in einer Region schwebt, die für Normalanwender kaum erreichbar ist. Zudem ist Transcendent ja kein No Name Hersteller der B Ware verkauft.

Ich denke eher das es sich hier um ein anderes Problem handelt. Hats Du mal versucht das Image mit Wiederherstellungstools wiederherzustellen?

Gruß Dirk

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 22:35
von PeterB
Das war die technische Erklärung, nun die praktische... ;)
Ich hatte gelegentlich auch das Problem, aber das ist Jahre her. Die CFs funktionieren trotzdem bis heute.

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 23:37
von DiWi
PeterB hat geschrieben:Das war die technische Erklärung, nun die praktische... ;)
Ich hatte gelegentlich auch das Problem, aber das ist Jahre her. Die CFs funktionieren trotzdem bis heute.
.. habe ich auch vergessen, bei meinen 3.000 Bildern mit der D80 hatte ich es jetzt auch schon mal bei einer SD Karte gehabt

Gruß Dirk

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 07:27
von zyx_999
Man könnte sich ja in regelmäßigen Abständen die Gesamt-Speicherkapazität der CF-Karte anzeigen lassen. Wenn Speicherzellen ausfallen, sollte sich die Speicherkapazität der Karte langsam reduzieren. Vielleicht kann man da auch eine Tendenz erkennen.

Gruß - Klaus

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 07:32
von ben68
Na, das hört sich ja alles ganz gut an.

und der technische Support von Transcend schreibt das (Reaktionszeit knappe 3 Stunden :super: ) :
TRANSCEND SCHRIEB:
....
Unsere Vermutung ist, dass es eine Diskrepanz gibt zwischen Dateigrösse
und korrespondierender Belegungstabelle, die andere Werte anzeigt.

In diesem Falle sollte man einfach die Karte in der Kamera formatieren
und sich nicht unbedingt Sorgen machen.

Temperaturschwankungen, Schwankungen der Batteriespannung
könnten z.B. auch an so einem einzelnen Fehler beteiligt sein.
....
So denn besten Dank und schöne Grüße

Frank

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 09:32
von DiWi
zyx_999 hat geschrieben:Man könnte sich ja in regelmäßigen Abständen die Gesamt-Speicherkapazität der CF-Karte anzeigen lassen. Wenn Speicherzellen ausfallen, sollte sich die Speicherkapazität der Karte langsam reduzieren. Vielleicht kann man da auch eine Tendenz erkennen.

Gruß - Klaus
Hallo Klaus

Dazu müsste man die CF Karte in regelmäßigen abständen Low Level Formatieren. Zudem sinkt die Gesammtkapazität erst dann wenn alle Reservezellen aufgebraucht sind und das sind schon ein paar ;)

Die Erklärung von Transcendent kinkt logisch. Wobei mein Fehler bei 40° Lufttemperatur Aufgetreten ist.

Gruß Dirk