Seite 1 von 1

DVD zur Datensicherung?

Verfasst: Di 14. Okt 2003, 22:24
von Bernd
Hallo!

Nach 10 Tagen DVD-Brenner (Sony DRU510) Spielerei habe ich einige Erfahrungen gemacht, die ich euch gerne weitergebe.

Erst das positive, DIA-Shows auf DVD sind schon ganz ordentlich. Zum encodieren benutze ich Magix Fotos auf DVD (etc.) V.1.0, der Encoder ist einfach Klasse von der Qualität, im Vergleich zu Nero 6 (Vision Express 2) deutlich schärferes und ruhigeres Bild :D Dafür ist Nero bei den Menüs und im Authoring besser. Kompromiss: Diashow mit Magix encodieren und mit Nero authorisieren und brennen!

Nun das (z.T.) negative: Multisession auf einmal beschreibbaren DVD+R geht nicht, oder besser gesagt geht schon (Nero warnt vor Komplikationen), die weiteren Sessions sind nicht lesbar :cry: :? (Im Forum von www.dvdrhelp.com war dazu der Kommentar, als der DVD-ROM Standard verabschiedet wurde war von Multisession keine Rede.) Mit wiederbeschreibbaren DVD+RW ist allerdings Multisession möglich, beim ersten mal gaukelt Nero einen nicht beschreibbaren Rohling vor, hier hilft Ignoranz, noch mal versuchen und es geht!!

Wohl alles noch nicht ganz ausgereift!

Falls ich noch neues "erfahre", werd ich es euch wissen lassen.

Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 09:53
von ManU
Für wichtige Dateien noch keine Billig-Rohlinge kaufen. Die sind qualitativ noch weit von Markenherstellern wie beispielsweise Verbatim entfernt.

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 19:00
von Bernd
Kurzes Update: -RW sind auch multisessionfähig mit den gleiche oben genannten Einschränkungen (geht nicht, geht aber doch :wink: )

@ManU, mit der Qualität der Rohlinge hast du Recht, ich wollte eigentlich nur TDK nehmen (waren im Test haltbarer als Verbatim), hab aber jetzt auch ein paar Verbatim gehabt, und Sony und Phillips 4x +RW, tolle Scheibe zum sichern, da fix!!

Aus Mangel an Auswahl hab ich auch einen Intenso -RW Rohling, kostet 0,5€ weniger (12% billiger) als der 4xPhilps +RW ist dafür nur 1x und fühlt sich an wie ein Sägeblatt für die Kreissäge (rauer Rand). Der läuft dann sicher irgendwann an, bloß man siehts nicht. Da möcht ich die wirklichen Biligheimer gar nicht erst sehen :?

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 20:47
von mescamesh
Hallo,

ich habe mir zwecks Datensicherung einen LG GSA-4040B gekauft (139€) und frage mich welches Format am besten ist (schreiben kann er alle :D )
Es war eine DVD-RAM dabei auf die sich die Bilder wie auf eine Diskette ziehen lassen. Ist das die Optimal-Lösung :?:

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 21:04
von ManU
Bei DVD+R-Rohlingen kann man relativ wenig falsch machen. Die DVD-R-Rohlinge sollte man nur von Markenherstellern nehmen; der Rest ist Ramsch. Soweit ich weiß ist der Preisunterschied zwischen beiden Rohlingssorten mittlerweile vernachlässigbar. Vor einigen Monaten gab es in der c't einen Vergleich von Plus- und Minus-Rohlingen, wo die Minus-Rohlinge qualitativ weitaus schlechter waren als die Plus-Rohlinge (man will die gebrannten Rohlinge ja nicht nur einmal erfolgreich brennen können sondern auch noch später irgendwann mal wieder lesen können).

Ich persönlich würde zu DVD+R- bzw. DVD+RW-Rohlingen von Verbatim greifen (nicht die Verbatim-Spindelware kaufen, das ist auch Ramsch).

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 21:51
von Bernd
@mescamesh:

DVD-RAM ist sicher das Beste zum sichern, die Preise für Rohlinge halten sich auch in Grenzen (5-6€), das Problem ist nur, dass es kaum Lesegeräte dafür gibt. Mein momentaner Favorit ist DVD+RW (wg. Multisession). In der letzten Chip 11/03 ist ein Rohlingstest, Verbatim +R kommt etwas weit hinten (nicht für langfristiges speichern) . Memorex, Philips, Fuji, Traxdata, Ricoh, Emtec Sony, TDK, Maxell haben gut abgeschnitten.

Allerdings mußte ich mein DVD-ROM Laufwerk (Toshiba 1612) erst "tunen" damit es +R(W) DVD's lesen konnte :?

Viele...

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 22:07
von ManU
5 - 6 € pro Stück ist aber ganz schön happig. ;-) Da würde ich eher auf besagte Verbatim DVD+R (4x) für ca. 2,40 € pro Stück zurück greifen (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=36862).

Stand im dem Test der Chip drin, ob sie die Verbatim mit Jewelcase oder die Verbatim von der Spindel getestet haben? Ansonsten würde ich nicht allzu viel auf die Tests von Chip geben. ;-)

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 22:31
von Bernd
Hi,

+/-R haben den Nachteil das Multisession nicht geht, zumindest unter Win/ME. Wenns bei XP oder Linux geht, möge das mal jemand sagen :wink: :D Und 4GB Bilder auf einmal schaff ich nicht :wink::wink:

Deshalb ist +/-RW nötig, kostet auch 3-4€ (geizhals), und 3,5-4,5 im Handel vor Ort.

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 09:04
von ManU
Ich habe mir vor ein paar Monaten mit einigen Kollegen zusammen einen DVD-Brenner gekauft (NEC 1100A), der jetzt immer "reih um" geht. Da ich nur alle paar Wochen meinen Datenbestand sichern will, brauche ich nicht ständig einen DVD-Brenner (man spart, wo man kann ;-)).

Damals habe ich mir auch 5 DVD+RW-Rohlinge von Verbatim (2,4x) gekauft, wo alle Dateien drauf passen, die ich gesichert haben will. Immer, wenn ich den Brenner habe, werden die DVD+RW-Rohlinge gelöscht und dann mit dem gleichen Inhalt bespielt (solange sich etwas geändert hat). Momentan verfüge ich über knapp 3 GB an Digitalbildern, passen also noch gut auf einen DVD+RW-Rohling drauf. So habe ich alle paar Wochen eine relativ aktuelle DVD mit meinen Bildern, falls meine Festplatten (Mehrzahl!) gleichzeitig abrauchen sollten. Die wichtigsten Dateien (dazu zählen u.a. meine Digitalbilder) werden auf drei verschiedenen Festplatten abgelegt. Ein Programm im Hintergrund hält alle drei Datenbestände aktuell. Wenn ich mich recht erinnere, wird alle 12 oder 24 Stunden der Datenbestand angeglichen.

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 11:00
von mescamesh
Ich habe 30 GB :shock: Ob das am RAW Format liegt :?: :wink: :D