Seite 1 von 2

Bokeh-Tiefen(un)schärfe-Techniken

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 12:25
von mescamesh
Hallo Leute,

schon seit längerem beschäftigt mich das Problem, wie man die zu hohe Tiefenschärfe bei Digitalkameras umgeht. Gerade bei Portrait-Aufnahmen ist höchstens mit einem Telekonverter Abhilfe zu schaffen. Im Makrobereich hat man das Problem nicht so, da hier die Tiefenschärfe recht gering ist, dafür hat man oft das Problem, daß selbst der weiche Hintergrund zu unruhig ist.
Am Anfang dachte ich Weichzeichner und fertig. Dem ist aber nicht so, da der normale Wichzeichner bzw. der Gaußsche Weichzeichner nicht im Entferntesten an ein richtiges Kamera Bokeh (so nennt man die Unschärfe im rofibereich) herankommen.
Da ich seit kurzem stolzer Besitzer von Kai's Power Tools 5 bin (mal bei ebay schauen da geht's ab und zu für unter 15 € weg) werde ich hier mal die Funktion Blurrr vorführen.
Ausführlicher findet ihr das Thema im ct Sonderheft "Digitale Photographie", daher stammt auch der Trick, den Monitor abzufotografieren (unscharf gestellt) um ein realistisches Bokeh zu erhalten.

Bild

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 13:01
von MAZ
Hier gibt es eine Software die diesen Effekt doch recht gut nachbildet (finde ich).

IrisFilter

Gruß,
mathias

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 13:06
von mescamesh
Die kenne ich auch (habe leider nur Testversion), aber da günstig ranzukommen (kostet neu immerhin 180 $) ist nicht so einfach wie an KPT 5.

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 13:09
von MAZ
Ich hab die Seite gerade erst gefunden. Aber die Ergebnisse auf der Seite fand ich schon recht beeindruckend. Werd mir daheim mal die Trial ziehen.

Man könnte ja mal versuchen hier ein paar Programme zusammenstellen die das können.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 13:51
von mescamesh
Hmmmh,

das Thema scheint nicht so zu interessieren wie ich gedacht habe :shock: . Dabei ist das Freistellen des Hauptmotivs mittels DOF eine der wichtigsten Gestaltungsmaßnahmen und mit einer Coolpix alleine nur sehr schwer hinzubekommen. :wink: Na ja, es macht ein bißchen Arbeit, das Ganze nachträglich reinzubasteln... :wink:

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 15:30
von NightOwl
Jo, ist schon richtig, nur sag mal ehrlich: ob Gauß oder echt, wo ist da künstlerisch gesehen der Unterschied? Wenn du professionell Bilder fälschen willst, dann mag das ja noch interessant sein. Aber wenn ich aus gestalterischen Gesichtspunkten heraus den Hintergrund ver-unschärfen will, dann reicht mir Gauß eigentlich vollkommen. Oder seh' ich da was falsch?

Nichtdestotrotz bin ich jetzt dank deines aufwendigen Beitrags für das Thema sensibilisiert und habe ein neues Wort gelernt :wink:

So long,
Matthias

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 16:23
von mescamesh
Hallo Matthias,

ja für unsere Internet-Bilder-Scherzchen reicht der Weichzeicher meist vollkommen aus, auch wenn man es gerade bei Lichtern im Hintergrund gut erkennen kann.
Das Problem ist der Abzug aus dem Labor/Drucker, da sieht der Weichzeichner extrem schmierig aus und ist nicht mit einem auf normalem Weg zustandegekommenen Photo mit guter Unschärfe im Hintergrund zu vergleichen. Ich war von den Ausbelichtungen so schockiert, daß ich mich kundig gemacht habe... :wink: :D

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 16:46
von Wolfy
Hallo,
echtes Bokeh bekommt man per EBV leider nicht hin. Aber es gibt auch nicht viele Objektive die ein ansprechendes Bokeh liefern. Speziell Nikon ist für ein bescheidenes Bokek bekannt, zumindest was die älteren Nikkore betrifft. Bei den neueren gibt es einige gute, wohl auch dadurch das Nikon vermehrt "runde" Blendenöffnungen verbaut.

@Stevie
Ich finde es gut das du dir Gedanken machst und viel ausprobierst. Daran sieht man das du die Sache sehr Ernst nimmst. Schön :wink:

Gruß
Wolfy

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 16:51
von mescamesh
Also ich hab mal den Irisfilter (s.o.) ausprobiert und die Ergebnisse sind schon sehr nah dran... Beispiele folgen

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 17:05
von Reiner
Hallo Stevie,
...ja für unsere Internet-Bilder-Scherzchen reicht der Weichzeicher meist vollkommen aus....
Ich bin mir sicher, daß Du das nicht so gemeint hast, wie man es lesen kann :)

Zum Bokeh:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Effekt künstlich erzeugen möchte, den meine Kamera nicht hergibt.
Ich versuche aus meiner Kamera die bestmöglichen Bilder herauszuholen und sie mit all ihren Stärken und Schwächen einzusetzen.
In seltenen Fällen habe ich auch schon künstlich den Hintergrund ungeschärft ( :silly: Müsste so heissen oder :roll: ), aber wenn es meine Kiste nicht hergibt, dann geht es halt nicht (Ist ein Grund irgendwann mal ein "Upgrade" zu machen :wink: ).