Seite 1 von 1
Problem mit Bilder übertragen betrifft Ordner
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 13:29
von DIGIMICHEL
Hallo Leute
Ich habe Mal eine frage zum Bilder auf den Computer senden und zwar habe ich ein Problem wenn ich die Bilder meiner Nikon 5700 auf dem Computer übertrage bekommt die ja einen Ordner jetzt habe ich schon 19 Ordner und davon schon einige gelöscht aber er zahl trotz dem
immer weiter .
Wie geht das, das ich die Ordner selber anlegen kann so das ein gelöschter auch wieder ersetz erden kann.
Könnte man mir da helfen würde mich freuen .
Danke und einen schönen gruß Micha
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 15:06
von Troll
hi DIGIMICHEL
ich hab zwar "nur" ne 4500er, denke aber kannst das problem gleicherart lösen.
ich nimm die karte raus, geb sie in das usb card lesegerät, dann öffne ich den ordner, markier alle bilder, schneide sie aus und füge sie in nen bereitgelegten ordner zb. ansicht. von dort aus lösche und verteile ich die bilder wie es mir gefällt.
ab und zu formatier ich die karte in der kamera, dann ist auch alles wider gelöscht.
Ordner
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 16:39
von DIGIMICHEL
Hallo Troll
Erst mal danke ,werde mir dann mal so ein Lesegerät zulegen wird wohl besser sein.
weil das nervt mich ganz schön das ich jetzt mittlerweile schon bei der Ordnernummer 20 bin obwohl ich schon 9 stück gelöscht habe.
Danke noch mal
Gruß Micha
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 16:49
von wolf
Hatte ich vielleicht Glück, dass ich mit dem Nikon Programm nicht gleich klarkam - aber, wenn ich die Kamera mit USB Kabel anschließe sich automatisch Windows XP mit einem Programm meldet, mit dem man die Bilder auf einen Ordner - nach Wunsch - laden - und wenn man will auch gleich auf der Kamera löschen kann - (nur RAW Format klappt nicht! - nutze ich aber auch nicht - auser halt einmal "versehentlich") .
Ich lade die Bilder immer in den gleichen Ordner - lösche was mir nicht gefällt - und verschiebe die anderen von dort in die von mir angelegten Themenordner (ganz normal mit Windows Explorer zu bearbeiten

)
Wolfgang
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 16:53
von ManU
Du meinst, daß du auf der Speicherkarte bereits 20 Ordner hättest (automatisch von der Kamera angelegt), wenn du nicht selbst immer mal wieder welche löschen würdest? Wie lauten die Ordner genau? Ende sie auf 100, 101, 102, 103, ...?
Bei meiner 4500 ist es so, daß pro Verzeichnis nur eine bestimmte Menge Bilder möglich ist. Wird diese Grenze während des Fotografierens überschritten, legt die Kamera ein neues Verzeichnis an und packt dort alle weiteren Bilderr rein, bis auch dieses voll ist.
Weg bekommst du die Ordner, indem du die Karte formatierst (mit der Kamera). Dann sind aber auch alle Bilder drauf weg, also zuerst die Bilder auf die Festplatte packen. Ein Kartenleser ist nicht unbedingt nötig (und schont die Kontakte der Karte bzw. vor allem der Kamera, da die Karte immer in der Kamera verbleiben kann).
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 17:30
von DIGIMICHEL
Hallo ManU
Nein nicht die Speicherkarte ich meine wenn sie auf dem Computer sind in dem Ordner (eigene Daten )
Möchte eigentlich mal wissen ob es eine Möglichkeit gibt das umzustellen das ich immer nur ein Ordner habe und in dann von diesem dann zu verteilen in andere Unterordner.
Ich habe schon alles versucht aber die Ordner zählen einfach immer weiter ,auch wenn ich die Nummer 1 lösche geht es immer weiter 2Lösche ich 2 dann3,4, 5 und usw.
Wolf habe leider kein XP ich habe ME
Danke euch allen Gruß Micha
Kurs noch mal eine frage wenn ihr Fotos macht (Makros) Macht ihr die auf eine hohen Auflösung und danach verkleinert ihr sie für E Mails und fürs WWW
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 17:47
von ManU
Ich habe einmal dieses Nikon-Programm installiert gehabt, welches beim Anschluß der Kamera automatisch die Bilder übertragen sollte. Hat bei mir (Windows 2000) hinten und vorne nicht geklappt. Als ich die Kamera ausgemacht habe, meldet sich plötzlich das Programm, daß es doch jetzt bitte übertragen möchte. War die Kamera eingeschaltet, blockierte das Nikon-Programm sich selbst. Toll programmiert.
Seitdem schließe ich die Kamera ganz normal per USB an, schalte sie ein, öffne den Windows-Explorer und klicke mich zu den Bilddaten auf dem Wechseldatenträger durch (noch schön in "Coolpix 4500" umbenannt

) und kopiere sie entweder per Drag & Drop oder per Zwischenablage in ein bestimmtes Verzeichnis auf meine Festplatte.
Zu den Makro-Aufnahmen: Ich mache generell jedes Foto in der maximal möglichen Auflösung. Es gibt meiner Meinung nach fast nichts schlimmeres als ein total geniales Bild gemacht zu haben, dieses aber nur in 640x480 oder 1024x768 zu besitzen. Damit ist kein Blumentopf sprich keine Fotoentwicklung zu gewinnen.

Nach dem Verkleinern auf die gewünschte Größe ist eine (moderate) Nachschärfung angesagt. Ansonsten sieht das Bild etwas unscharf aus.