Seite 1 von 1

CS3: "Für Web speichern" enfernt Exif-Daten?!?

Verfasst: So 14. Okt 2007, 21:19
von vowchr
Hallo zusammen
Ist mir gerade aufgefallen: Wenn ich ein Bild mit dem Dialog "Fürs Web speichern" finalisiere, werden danach die Exif-Daten entfernt.

Kann ich das irgendwo einstellen oder übersteuern?

Gruss
Christian

Verfasst: So 14. Okt 2007, 21:26
von zappa4ever
Ist zwar für CS2, wird aber in CS3 nicht anders sein : NP-Wissen

ganz unten letzter Absatz.

Verfasst: So 14. Okt 2007, 22:43
von vowchr
Hallo Roland
Danke für deinen Tipp, den Artikel hab ich mal überflogen, aber den letzten Rest wohl nicht gelesen...

Hmm, schade das die Exifs weggeschnitten werden - Eigentlich finde ich dies nicht so verständlich von Adobe und macht für mich diesen Speicherdialog unbrauchbar...

Verfasst: So 14. Okt 2007, 23:40
von zappa4ever
Die meisten speichern hier ohne Exif's. Soll wohl ein paar kB sparen. Und manche möchten auch keine Exif's in den Bildern haben. Ich würde es auch besser finden, wenn man es wählen könnte.

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 07:42
von Hanky
Widerspruch! Man hat sehr wohl die Wahl zwischen drei verschiedenen Speichermöglichkeiten:

speichern --> mit Exifs
speichern unter --> mit Exifs
für Web (und Geräte) speichern --> ohne Exifs

Ich finde es sehr verständlich von Adobe, denn für Web (und Geräte) speichern hat ausschließlich den Zweck, Bildformate dahingehend zu optimieren und so klein wie möglich bei bestmöglicher Qualität zu halten. Deshalb ist es sinnvoll, unnötige Bildinformation wie Exifs zu kappen. Im normalen www sind Exifs unnötig wie ein Kropf und erzeugen nur Ladezeiten und Traffic.

Anders sieht es aus bei Fotoseiten. Aber da hat man ja die Wahl der Speicherart und Fotofreunde haben sicherlich gelegentlich auch etwas mehr Verständnis, wenn ein Bild mal längere Ladezeiten hat.

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 11:09
von alexis_sorbas
Hanky hat geschrieben:...speichern --> mit Exifs
speichern unter --> mit Exifs
für Web (und Geräte) speichern --> ohne Exifs
...Im normalen www sind Exifs unnötig wie ein Kropf und erzeugen nur Ladezeiten und Traffic.
...
Anders sieht es aus bei Fotoseiten. Aber da hat man ja die Wahl der Speicherart und Fotofreunde haben sicherlich gelegentlich auch etwas mehr Verständnis, wenn ein Bild mal längere Ladezeiten hat.
Moin,

Im Prinzip stimme ich Hanky zu, und für mich persönlich sind EXIFs im WEB "unnötig wie ein Kropf".. :bgrin:

Aber ich fände es dennoch sinnvoll, auch in "FWS" optional (... eine "User-defined Selection" an...) EXIFs "mitgeben" zu können...
Es gibt ja offenbar genügend Benutzer, die genau das haben wollen...
Denn die Kompressionssteuerung (... auf Zielgrösse...) gibt es bei den anderen Sicherungsmöglichkeiten nicht...

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 11:19
von StefanM
Ich finde, Adobe könnte "Speichern unter..." und "für Web (und Geräte) speichern" ruhigen Gewissens in einen Dialog zusammen fassen, in dem man dann per Option eine Zielgröße angeben kann und ebenso über den Verbleib der Exifdaten entscheiden kann.

Warum das 2 getrennte Dialoge mit sich gegenseitig ausschließenden Funktionen sein müssen verstehe ich nicht so ganz :((

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 11:36
von alexis_sorbas
StefanM hat geschrieben:...Warum das 2 getrennte Dialoge mit sich gegenseitig ausschließenden Funktionen sein müssen verstehe ich nicht so ganz :((
Moin Stefan...

Weil "Für Web speichern" über ein "externes" Plugin aus der CS-Suite via "Imageready" in PS "eingewandert" ist... und die Migration der Einwanderer noch nicht abgeschlossen ist... :bgrin: :hmm:

PS ist ursprünglich ein Druckvorstufen- Tool...
Die "medienübergreifenden" (... Stichwort "medienneutraler Workflow"...) Funktionen sind erst später hinzugekommen.

Das betrifft letztendlich die gesamte "klassische" CS-Suite... Aus Illustrator, Pagemaker (ganz füher mal von Aldus... dazugekauft) und Photoshop und Acrobat (... alles reine Druckvorstufe...) wurde durch Ergänzung mit Golive (dazugekauft...) Flash (dazugekauft...), Imageready und InDesign (Ersatz von Pagemaker...) daraus die aktuelle Suite. Die ermöglicht auf Basis "medienneutraler" Tools sowohl die Print- als auch Web-Produktion.

Darüberhinaus wurde PS (... von vielen Nutzern unbemerkt...) auch in Richtung Videoproduktion erweitert...

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 12:48
von vowchr
Hanky hat geschrieben:Ich finde es sehr verständlich von Adobe, denn für Web (und Geräte) speichern hat ausschließlich den Zweck, Bildformate dahingehend zu optimieren und so klein wie möglich bei bestmöglicher Qualität zu halten. Deshalb ist es sinnvoll, unnötige Bildinformation wie Exifs zu kappen. Im normalen www sind Exifs unnötig wie ein Kropf und erzeugen nur Ladezeiten und Traffic.
Da geb ich dir teilweise recht. In meinem Fall möchte ich die Bilder aber für meine Fotoseite speichern, wo beim Hochladen die Exifs ausgewertet und auf der Seite dargestellt werden. (http://christian.von-ow.com).

Ich hätte hier von Adobe auch eine Konfiguriermöglichkeit erwartet, ähnlich wie ICC zu- oder weggeschaltet werden kann.

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 13:14
von zappa4ever
Ob man jetzt EXIF's braucht oder nicht, möchte ich jedem selbst überlassen. Anscheinend gibt es ja hier einen Bedarf. Aber das Nebeneinander dieser Speicherarten macht nicht allzuviel Sinn, auch wenn alexis das sehr gut erklärt hat, woher es kommt.

In zwei kompletten Versionen hätte ich aber Adobe schon zugetraut einen vernünftigen Dialog zum Speichern einzubauen, statt dieser Krücke. Naja Drucken ohne/mit Vorschau haben sie ja auch bereinigt in CS3, hoffen wir auf CS4.

Speichern in jpg geht z.B. nicht von 16Bit heraus. Das Bild muss erst in 8 Bit gewandelt werden. Wenn man dann die Umwandlung speichert, ist die 16 Bit Datei weg. Das passiert mit SFW nicht, da man hier nicht wandeln muss.