Seite 1 von 2
CS2: PSD Datei mit mehreren Ebenen => JPG
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 20:44
von alexi
Hallo Forum
Ich habe mehrere Bilder im PSD Format abgespeichert. Teilweise sind sehr viele Ebenen angewendet worden (>8). Nun möchte ich all diese PSD-Files (etwa 30) auf einen Rutsch ins JPG-Format abspeichern. Bekanntermassen gibt's ja ein Problem da Ebenen. Wie löst Ihr das? Könnt Ihr mir Helfen?
Re: CS2: PSD Datei mit mehreren Ebenen => JPG
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 21:34
von Elwood
alexi hat geschrieben:Wie löst Ihr das?
Batchkonvertierung mittels IrfanView.
- Juergen -
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 21:43
von zappa4ever
Mal so aus Interesse und da ich das nicht kenne. Worin besteht denn das Problem mit den ebenen. Nur dass ich da nicht reinfalle ?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 22:36
von monteverdi77
Werden beim Speichern eines Bildes mit mehreren Ebenen nicht einfach alle sichtbaren Ebenen auf eine reduziert? So mache ich es zumindest und mir ist bisher noch kein Problem bewusst geworden...auch im Batch nicht sowei tich weiß. Bin also auch an dem "bekannten" Problem interessiert

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 23:43
von Elwood
monteverdi77 hat geschrieben:Werden beim Speichern eines Bildes mit mehreren Ebenen nicht einfach alle sichtbaren Ebenen auf eine reduziert?
Bei CS2 soeben beobachtet: Sobald bei "Save As" der JPG Options
Dialog aufgeht werden die Ebenen im Layer Fenster auf eine reduziert.
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 06:44
von alexi
Echt, das mit IrfanView geht (ich meine, es "sieht" die Ebenen

)
Ich habe beobachtet, sobald man mit Ebenen arbeitet ist beim Speichern Unter die Dateiendung nicht vorhanden. Erst wenn man es auf eine Ebene reduziert, dann kann man es als JPG abspeichern.
JPG für Internet kommt für mich - in diesem Fall - nicht in Frage, da ich dann ja die Grösse des Bildes zuerst mal verkleinern müsste.
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 07:26
von Hanky
Einfache Lösung: wenn du bei 'Speichern unter' den jpg-Dialog nicht siehst, ist dein Bild im 16-bit Modus

Das hat mit Ebenen zunächst gar nichts zu tun. Du solltest es erst in den 8-bit Modus bringen. Das geht mit CS2 aber sehr leicht, zeichne einfach eine Aktion auf:
Bild -> Modus 8-bit
Ebene -> auf Hintergrundebene reduzieren
Datei -> speichern unter -> jpg (Qualität nach Belieben)
Die Aktion kannst du dann mit
Datei -> automatisieren -> Stapelverarbeitung
über jeden beliebigen Ordner laufen lassen.
Eine Batchkonvertierung mittels IrfanView halte ich für absolut sinnfrei, wenn ich CS2 nutze

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 09:09
von Questor
Das mit Irfanview funktioniert auch nur, wenn die Photoshopdatei eine Komplettansicht des Bildes als Vorschaubild eingebettet hat. Das ist zwar meist der Fall, jedoch nicht immer. Hängt von den Einstellungen ab, unter denen die Photoshopdatei abgespeichert wurde. Irfanview kann, soweit ich es erfasst habe, nämlich nicht auf die einzelnen Ebenen zugreifen. Fehlt die Gesamtansicht gibt es nur ein schwarzes Bild mit nem Hinweistext in vier lustigen Sprachen.
Der saubere Weg ist natürlich der über CS2, den Hanky dargestellt hat. Irfan ist da eher der Quick&Dirty-Weg, den ich allerdings auch ab und zu benutze, wenns mal schnell gehen soll.
Zum Thema JPG und Ebenen. JPGs haben generell nur eine Ebene. Photoshop kann da gar nicht anders als alle sichtbaren Ebenen zu einer zusammen zu fassen. Das ist ganz normal und dürfte bei jedem Programm, das Ebenen beherrscht so sein. Will man die Ebenen nicht verlieren ist JPG eindeutig das falsche Dateiformat.
Bei Photoshop hatte ich bis jetzt übrigens noch keine Probleme damit gehabt, dass irgendwelche Ebenen sich beim Export Richtung JPG seltsam verhalten haben und ich arbeite hier teilweise mit Dokumenten mit mehr als 200 Ebenen plus Gruppen, Füll- und Einstellungsebenen sowie Ebeneneffekten.
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 09:11
von alexi
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 13:27
von Questor
Webdesign. Kommt doch öfters vor, dass man ein Weblayout erst mal in PS bastelt muss und wenn man sich ein Shoplayout aus den Fingern saugt stellt man fest, aus wie viele Elementen so eine Website bestehen kann

.