Danke für Eure Anregungen!
Aufnahmen im Schnee
Moderator: pilfi
Aufnahmen im Schnee
Im Moment hats wunderschöne Winterlandschaften in der Schweiz. Deshalb wollte ich kürzlich ein paar Impressionen einfangen mit meiner D70. Allerdings stellte ich später am PC fest, dass der schöne Schnee anstatt weiss, grau geworden ist. Das Objekt lag im Schatten und ich habe auch den Weissabgleich auf Schatten eingestellt. Warum ist aber der Schnee grau und nicht weiss?
Gibts Tricks zum fotografieren im Schnee?
Danke für Eure Anregungen!

Danke für Eure Anregungen!
Hallo Paratrick
Ich gehe mal davon aus Du hast nicht in RAW fotografiert?
Ansonsten habe ich das Beispielbild mittels einfachen automatischen Weisabgleich schon etwas retten können, aber aus einem RAW kann man mehr rausholen.
Gruß Dirk
Ich gehe mal davon aus Du hast nicht in RAW fotografiert?
Ansonsten habe ich das Beispielbild mittels einfachen automatischen Weisabgleich schon etwas retten können, aber aus einem RAW kann man mehr rausholen.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
-
Reiner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Auf Deinem Bild ist er nicht grau sondern blau
Aber der Reihe nach....
Warum er nicht so hell ist, wie Du es vor Augen hattest, liegt an der Art und Weise, wie ein Kamera versucht, die korrekte Belichtung zu ermitteln.
Dazu kannst Du mal in unserem NP-Wissen den Beitrag zur Belichtungsmessung nachlesen!
Warum der Schnee blau aussieht, hat seinen Grund nicht ausschliesslich in der Kamera. Hier steht dazu etwas beschrieben:
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html
Allerdings scheint mir Dein Bild grundsätzlich etwas zu kühl aufgenommen zu sein. Von daher kann eine Korrektur des Weissabgleiches bestimmt noch etwas retten!
Reiner
-
StefanM
Daß Dein Schnee (auch) so blau ist liegt an der Farbtemperatur im Schatten, welche bei Schnee und blauem Himmel bis weit über 10.000K hinaus geht
Info zur Fabtemperatur
Es gibt nun Landschaftsaufnahmen im Winter, wo Sonnen- und Schattenbereiche parallel drauf sind. Da sind die Schattenpartien gnadenlos blau und man kann auch nix dran ändern. Wer genau draußen in der Natur hinschaut und drauf achtet, sieht das sogar.
In Deiner Aufnahme, wo im Prinzip nur Schattenpartien drauf sind, kann man das dann aber korrigieren, sodaß es so aussieht, wie Dein Auge es in der Situation von sich aus schon "korrigiert" hat - Du erwartest weißen Schnee, also liefert Dein Auge/Hirn Dir weißen Schnee. Deine Kamera hat Dir das gezeigt, was da wirklich war
Also, solltest Du NEFs gemacht haben, kannst Du das (nicht komplett) rel. leicht korrigieren, bei einem JPG mußt Du einfach in der Farbbalance Blau entnehmen.
Info zur Fabtemperatur
Es gibt nun Landschaftsaufnahmen im Winter, wo Sonnen- und Schattenbereiche parallel drauf sind. Da sind die Schattenpartien gnadenlos blau und man kann auch nix dran ändern. Wer genau draußen in der Natur hinschaut und drauf achtet, sieht das sogar.
In Deiner Aufnahme, wo im Prinzip nur Schattenpartien drauf sind, kann man das dann aber korrigieren, sodaß es so aussieht, wie Dein Auge es in der Situation von sich aus schon "korrigiert" hat - Du erwartest weißen Schnee, also liefert Dein Auge/Hirn Dir weißen Schnee. Deine Kamera hat Dir das gezeigt, was da wirklich war
Also, solltest Du NEFs gemacht haben, kannst Du das (nicht komplett) rel. leicht korrigieren, bei einem JPG mußt Du einfach in der Farbbalance Blau entnehmen.
-
Reiner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Je nach Programm! Manche (zum Beispiel FixFoto) können recht gut den Weissabgleich an jpeg-Bildern verändern...StefanM hat geschrieben:Also, solltest Du NEFs gemacht haben, kannst Du das (nicht komplett) rel. leicht korrigieren, bei einem JPG mußt Du einfach in der Farbbalance Blau entnehmen.
Reiner
-
StefanM
Das muß ich mir mal ansehen. Vielleicht sollte man Fixfoto doch mal genauer testenReiner hat geschrieben:Je nach Programm! Manche (zum Beispiel FixFoto) können recht gut den Weissabgleich an jpeg-Bildern verändern...StefanM hat geschrieben:Also, solltest Du NEFs gemacht haben, kannst Du das (nicht komplett) rel. leicht korrigieren, bei einem JPG mußt Du einfach in der Farbbalance Blau entnehmen.
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
Reiner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Du kannst den WB auf mehrere Arten beeinflussen:StefanM hat geschrieben:Das muß ich mir mal ansehen. Vielleicht sollte man Fixfoto doch mal genauer testenReiner hat geschrieben:Je nach Programm! Manche (zum Beispiel FixFoto) können recht gut den Weissabgleich an jpeg-Bildern verändern...StefanM hat geschrieben:Also, solltest Du NEFs gemacht haben, kannst Du das (nicht komplett) rel. leicht korrigieren, bei einem JPG mußt Du einfach in der Farbbalance Blau entnehmen.Bisher hab ich das nicht, weil ich die Oberfläche bzw. deren Design nicht so "schick" fand, irgendwie werde ich damit nicht warm...
- Mit einer Pipettenfunktion (Punktuell oder Fläche via Polygonzug wählen)
- Per Schieberegler "warm/kalt"
Beide Funktionen können noch in Form einer linearen oder nichlinearen Korrektur variiert werden (Manchmal ist die eine Funktion sinnvoller, manchmal die Andere...).
Dann gibt es noch den Grauabgleich im Histogrammdialog. Dort kann man für vier verschiedene Helligkeitsbereiche separate Graupunkte definieren. Das hilft manchmal besonders, wenn man Mischlicht hat und Schattenpartien in eine ganz andere Richtung gehen, wie das Hauptmotiv.
Reiner
-
StefanM
Paratrick hat geschrieben:danke für eure Hinweise. ich habe tatsächlich im raw modus fotografiert und muss mich sicher mit dem weissabgleich besser auseinander setzen. jedes bild nachträglich mit ebv bearbeiten ist nicht so mein ding....
Dann bekommst Du das einfach in den Griff - konvertiere einfach nochmal in JPG und stell dabei mal testweise den Weißabgleich auf Tageslicht/Schatten. Jenachdem, welchen Konverter Du nutzt und da ggf. eine Farbtemperatur einstellen kannst, versuch es mal mit 8000K, wahrscheinlich ist es dann immer noch ein wenig blau, aber es ist dann sicher schon näher an dem, was Du erwartet hast.

