Stellt doch mal Euren Workflow vor

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Photobär
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 617
Registriert: Di 20. Mär 2007, 22:47
Wohnort: München

Stellt doch mal Euren Workflow vor

Beitrag von Photobär »

Hallo zusammnen.

Ein paar links zum Thema Workflow und Software hab ich schon gefunden und gelesen. Immer drehts sichs darum, welche Software ist für was und was spielt mit was auch gut zusammen. Ich selber bin noch im Stadium der Evaluierung und hab die bekannten PSE, CS3, LR, Capture NX, View NX, ACDSee als Testversion geladen.

Nun ist ein gutes Rat leider immer teuer. Da hilfts am besten, wenn man einen Überblick hat, damit man nicht das Geld umsonst investiert hat. 10 User haben bestimmt auch 9 Vorschläge für einen guten Workflow und auf die alle kommts mir an. Daher ist meine Bitte an Euch hier nochmal kurz und übersichtlich Euren Bearbeitungsablauf in Form einer kleinen Tabelle vorzustellen. Erfahrungen und Empfehlungen am besten hinter die die Tabelle legen. Vielleicht legen wir die Diskussion über Details auch auf einen extra Thread.

Eine treffenden Struktur fand ich die 3 Schritte aus dem Punkt http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=47627
1) Import / Verwaltung
2) Aufbereitung
3) Ausarbeiten/Editieren

So mein Vorschlag für die Struktur der Tabelle:
Schritt - Tätigkeit - Software

Danke schon mal für den Überblick
Euer
Photobär
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800

Don't panic!
Wildwater
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: Di 4. Mai 2004, 20:39
Wohnort: An der Seele Europas - Bodensee

Beitrag von Wildwater »

Import, Verwaltung und RAW Entwicklung: Aperture
Rest: PS CS3

ww
>> Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! … I. Kant <<
Créateur de :knips:
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

in dem von dir verlinkten Fred steht doch eigentlich alles :hmm:



a propos - versucht man dem Frederöffner zu folgen und gibt dem besseren Verständnis halber den Suchbegriff 'Stadium der Evaluierung' ein, findet Wikipedia folgendes:

Ergebnisse 1–3 von 3
Prostatakrebs
Relevanz: 100.0% - -
Religionskritik
Relevanz: 92.4% - -
Rio de Janeiro
Relevanz: 91.8% - -

kraß :???:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Photobär
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 617
Registriert: Di 20. Mär 2007, 22:47
Wohnort: München

Beitrag von Photobär »

Der vorherhige Fred ist mir noch zu unstrukturiert.
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800

Don't panic!
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

1. Import mit Nikon View, Verwaltung per Ordner auf der Festplatte
2. RAW mit Capture NX
3. PSP 9, jetzt PSP X.2

Tipp: PSP X.2 solltest Du Dir unbedingt mal runterladen (bei Corel). Wesentlich besser als PSE, weil die viel drin haben, was Adobe dem teuren CS vorbehält. Einige interessante features speziell für die schnelle Bearbeitung / Retousche, selbst definierbare Oberflächen, Skripte, Ebenenmasken, Gradationskurven, kann auch D80 NEFs, etc.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

1+2+(teilweise)3 Adobe Photoshop Lightroom
3 Photoshop CS2
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4107
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hallo Photobär.

Das Problem, eine Tabelle aufzustellen, was mit welchem Programm gemacht wird, wird schon daran scheitern, daß viele andere Wege gehen. Ich schilder trotzdem mal meinen Workflow

RAW-Entwicklung (Belichtung, Farbe, Sättigung, Kontrast) in Capture NX,

Speichern als 16-Bit-TIFF

Retusche und Feintuning im PS CS3

Genauer geht das nicht, weil jedes Foto andere Schritte bedarf..

edit:
Der vorherhige Fred ist mir noch zu unstrukturiert.
Was erwartest du von nem Forum??
Gruß Carsten
Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

Import, aussortieren,verschlagworten
und bewerten: Photo Mechanic
Bearbeiten: CNX, manchmal CS2
Drucken: aus CS2
Archivierung: iView

Grüße
Werner
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

1. Bridge
2. Bridge
3. CS3

zusätzlich für die Aufnahme direkt auf den Rechner:
PhaseOne Capture One DB (3.77xx),
auch für "kritische" RAW-Entwicklung hoher ISOs...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
nacho02
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do 16. Sep 2004, 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Stellt doch mal Euren Workflow vor

Beitrag von nacho02 »

Photobär hat geschrieben: 1) Import / Verwaltung
2) Aufbereitung
3) Ausarbeiten/Editieren
1) Download mit NV (Uhralte Version die mit dem D70 kam, dient nur zum Download). Teste aber gerade Downloader Pro ca USD30. Verwaltung in IMATCH (ca. 35 EUR).
2) Bin nich ganz sicher was zu hier meinst, aber das Löschen bzw screeshow findet in IMATCH statt. Alles auf NEF Basis.
3) In CS2 werden die NEFs importiert. Bearbeitet, gespeichert als PSD & eine oder mehrere JPGs erstellt. Alle versionen werden auch in IMATCH importiert und verwaltet.

Grüße,
Ignacio
Antworten