Seite 1 von 1
Wofür View NX?
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 12:53
von lottgen
Bitte klärt mich auf, zwei ernst gemeinte Fragen zu View NX:
Ich lese, dass Ihr ViewNX oder auch adnere Software zum Import von der Kamera habt, bei mir geht das ganz simpel per iPhoto oder einfach mit den Mitteln des Betriebssystems, mit dem ich vom Wechsledatenträger Kamera auf die Rechner-Platte kopiere. Was gewinne ich beim Einsatz einer Import-Software?
Ich habe jetzt NC NX gekauft, gibt es etwas bei der Bildbearbeitung (Raw-Konvertierung), was ich nur kann, wenn ich View NX nutze? Mir ist in View NX ein Werkzeug zum Erstellen eines Profils für die Konvertierung (habe ich das richtig verstanden und erinnert) begegnet. Brauche ich das, bietet NC entsprechendes?
LG Jan
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 13:04
von Pavel
View NX ist wie der Name schon sagt ein Viewer. Man benutzt das hauptsächlich einfach um die NEFs zu betrachten, sortieren usw. Hat den Vorteil gegenüber anderen Viewer, dass die in NX gemachten Änderungen sichbar sind.
Grüße
Pavel
Re: Wofür View NX?
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 13:08
von 4Horsemen
lottgen hat geschrieben:Bitte klärt mich auf, zwei ernst gemeinte Fragen zu View NX:
Ich lese, dass Ihr ViewNX oder auch adnere Software zum Import von der Kamera habt, bei mir geht das ganz simpel per iPhoto oder einfach mit den Mitteln des Betriebssystems, mit dem ich vom Wechsledatenträger Kamera auf die Rechner-Platte kopiere. Was gewinne ich beim Einsatz einer Import-Software?
Ich habe jetzt NC NX gekauft, gibt es etwas bei der Bildbearbeitung (Raw-Konvertierung), was ich nur kann, wenn ich View NX nutze? Mir ist in View NX ein Werkzeug zum Erstellen eines Profils für die Konvertierung (habe ich das richtig verstanden und erinnert) begegnet. Brauche ich das, bietet NC entsprechendes?
LG Jan
Zu 1:
Unter Nikon View hatte es den enormen Vorteil, dass ich einen festen Speicherordner definieren und jeder Ladesession einen eigenen Ordner mit von mir gewähltem Namen automatisch vergeben konnte. Ich glaube sogar , dass man die Bilder beim Import umbenennen konnte...hab ich allerdings nie gemacht. Beim einfachen Kopieren in Windows muss ich ja einen Ordner erstellen, ihm einen Namen geben und dann die Bilder reinkopieren. Wenn ich allerdings die Bilder sowieso nicht in dem von Nikon View vorgefertigten Ordner belasse, dann kann ich mir das sparen...denk ich mal.
Zu 2:
Kann ich in Ermangelung von NCNX nicht beantworten.
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 13:30
von Hanky
ich stelle mir die Frage auch schon seit September 2004 und es es gab noch nie eine plausible Antwort hier

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 13:35
von Nikus
Vermutlich kommt es auf den individuellen Workflow an. Nikon View hatte ich immer genutzt, um mir einen Überblick über neue Bilder zu verschaffen und vorzusortieren/ zu löschen. Das mache ich heute mit View NX. Gegenüber meinen anderen Browsern ist es recht schnell im Bildaufbau von NEFs, wenn es darum geht, das Bild ausserhalb der Thumbnailgröße mal eben zu beurteilen. Capture NX ist dagegen wesentlich langsamer und umständlicher zu bedienen (wohlgemerkt als Browser).
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 14:24
von lottgen
Prima danke schon einmal.
ich nutze derzeit iPhoto fürs Importieren und durchschauen und beschneiden der Famileinfotos, die nur ins 9x13-Steckalbum sollen.
Wenn ich mit Bildern mehr machen möchte, finde ich den Weg über die iPhoto-Library-Orinaldateien nicht unpraktisch, allerdings muss ich mir angewöhnen sinnvolle Filmnamen zu vergeben oder konsequent die Filme durchnummerieren zu lassen. In diesen Unterverzeichnissen kann ich an meinem iMac ausreichend schnell per NC NX - Browser herumblättern.
Was hat es mit den Profilen in View auf sich?
Jan
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 17:32
von baloumx
Hanky hat geschrieben:ich stelle mir die Frage auch schon seit September 2004 und es es gab noch nie eine plausible Antwort hier

Gibt es für NEFs denn kompfortablere Browser , wenn ich nicht mit ACR konvertieren möchte?
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 19:40
von Reiner
Die Übertragung ist, wie schon erwähnt, recht elegant. Man kann automatisch einen neuen Ordner erstellen lassen, man kann auch automatisch die Dateien in einen zweiten Ordner, quasi als Backup-Daten, kopieren lassen. Umbenennen geht wie schon gesagt auch, aber das nutze ich nicht.
Dann bietet VNX zusätzlich noch die simple Möglichkeit, die Bilder mit Nummern (Noten?!), oder eigenen Bezeichnungen zu versehen. Das ist etwas für diejenigen, die zwar schon gewisse Einstufungen vornehmen möchten, aber den Einsatz einer Datenbank scheuen, weil dies dann doch mit mehr Aufwand verbunden ist.
Der Viewer in VNX ist für mich schön simpel aufgebaut, geht flott durch die Bilder und man kann recht schnell mal 100% reinzoomen und dann zum nächsten Bild wechseln.
Es ist einfach ein Tool, für diejenigen, denen der Explorer (oder Finder) zu wenig ist, aber Bilddatenbanken oder "Allround-Tools" zu mächtig sind.
Ausserdem passt es gut in den Workflow mit CNX.
Ein bisschen wachsen (reifen) muss es noch, aber da bin ich zuversichtlich
