Seite 1 von 2
Microdrive oder besser Speicherkarte für coolpix 5400???
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 08:21
von dsboxster
Hi!
Da ich einiges negatives gelesen habe bin ich am überlegen,ob ich die Kamera incl.Microdrive oder einfach mit einer 512 Karte bestellen sollte...weiß da jemand einen Rat?

Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 08:46
von Reiner
Hmpf, das ist eine häufig gestellte FRage mit immer wieder denselben Antworten,
Ist im wesentlichen Geschmackssache! Keiner hier im Forum hat bisher besonders schlechte Erfahrungen mit dem einen oder dem anderen Speichermedium gemacht. Zumindest keine "Systembedingten"!
Vielleicht hilft Dir ja
dieser Thread etwas....
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 11:00
von Gast
danke für die superschnelle Antwort!
Ich werd es doch ohne MD bestellen nachdem was ich da alles so gelesen hab.Ich bin bis jetzt immer mit meiner 128MB Karte(Casio QV R4) ausgekommen und wenn ich mir jetzt mit der Nikon eine grössere kaufe,müsste es reichen.Sie hat ja noch einen internen Speicher,denk ich.
Eine Frage hab ich noch:ich hab hier zuhause noch eine CF von dem Jornada 545 PDA-passt die in die Coolpix rein?
Es gibt CF1+CF2...kann man den Unterschied irgendwie sehen?.Auf meiner Card steht nur EMTEC Compakt flash...keine Ahnung was das für welche ist.

Sorry für die dummen Frage-bin blond.
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 12:16
von PeterB
Ja,
Du wirst auch ohne MD auskommen. Bei CF lässt es sich locker nachrüsten. Es war manchmal mit meiner 128er etwas eng geworden, also habe ich mir noch eine 256er geholt. Zusammen reichen die schon ne Weile.
Übrigens war hier mehrfach für die CFs von Lexar plädiert worden, weil die auf CPs schnell seien. Die Threads findest Du sicher mit Suchen.
Ob das nun stimmt, habe ich nicht nachgemessen.

Meine "Große" ist jedenfalls eine Lexar: keine Probleme.
Coolpix 5400
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 12:50
von dsboxster
Hi!
Danke euch für die schnellen Antworten.Hab jetzt ein Geschäft gefunden wo ich sie(ohne MD)für 719Euronen bekomme-hab mit den schon telefoniert;sie ist lieferbar und geht am nächsten Tag nach Bestellung raus.Da ich meine CF habe und noch eine dabei ist,kaufe ich mir dann noch irgendwannmal die 128er und müsste damit auskommen...
Vielleicht meld ich mich nächste Woche wieder,falls ich das Buch nicht raffe
Gruß an alle!
dsboxster
5400
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 16:20
von iu
hi dsboxter
hoffe mein tipp im coolpix-forum zu fragen (bei digital.de) hat dir geholfen.
(dmd).
wünsche dir viel freude mit der cam und gutes licht.
wäre toll wenn du einen persönlichen erfahrungsbericht so SCHNELLLLL wie möglichst für (2 suchende) in dieses forum reinstellst.
**hechel,hechel**
Microdrive oder lieber CF-Card???
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 06:43
von Kalle
moin moin,
also Ich würde mich aus mehreren Gründen nicht für eine Microdrive entscheiden.
1. Die Microdrive Zieht sehr viel Strom
2. Die Microdrive ist sehr anfällig was beschädigungen angeht. (ist ja auch ne Festplatte und die sollte man eh nicht schütteln)
3.Ist die microdrive erstmal kaputt sind alle Bilder wech. (Kann bei 4 Wochen America oder ähnlich ziehmlich schlecht sein...
Ich kann nur empfehlen: Kauf Dir mehrere kleinere Cf-Cards( 128MB oder 256er.
Du kannst auch ein mobielen Zwischenspeicher kaufen, auf dem Du die Bilder zwischenlagerst.
So bis denn dann.
Kam bestellt
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 12:26
von dsboxster
Hi!
Hab sie gestern bestellt und zwar ohne MD(hab mich ja beraten lassen

)aber mit Nikon Tasche,Ersatzakku und 256 MB Ultracard und hab noch einen Sparbundlepreis bekommen.Jetzt warte ich und berichte so schnell ich nur kann
Gruß!Dana
Re: Microdrive oder lieber CF-Card???
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 18:01
von MAZ
Kalle hat geschrieben:
1. Die Microdrive Zieht sehr viel Strom
Stimmt!
Kalle hat geschrieben:
2. Die Microdrive ist sehr anfällig was beschädigungen angeht. (ist ja auch ne Festplatte und die sollte man eh nicht schütteln)
Stimmt so nicht!!! Beim schütteln geht ein Microdrive nicht kaputt. Aber dieses Thema hatten wir ja auch schon öfter. Bei ordentlichem Umgang ist eine angebliche Beschädigungsgefahr nicht gegeben.
Kalle hat geschrieben:
3.Ist die microdrive erstmal kaputt sind alle Bilder wech. (Kann bei 4 Wochen America oder ähnlich ziehmlich schlecht sein...
Und eine normale CF geht nicht kaputt? Wenn alles auf EINER Karte ist dann sind die Daten futsch, egal ob MD oder CF. Also ist das kein Grund gegen ein MD. Oder würdest du 10 Festplatten á 10gb empfehlen, weil das doch so viel sicherer ist (mal von der Umsetztung abgesehen).
Kalle hat geschrieben:
Du kannst auch ein mobielen Zwischenspeicher kaufen, auf dem Du die Bilder zwischenlagerst.
Und wenn der Zwischenspeicher kaputt geht?
Gruß,
Mathias
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 18:54
von MrEgon
pixelfix hat geschrieben:Hmpf, das ist eine häufig gestellte FRage....
Ich glaub sogar dass es DIE am häufigsten gestellte Frage ist.
Für mich stellt sich neben allen anderen Pro und Kontra auch die Frage wozu brauch ich so ein Riesending? Ich mein ich kann damit nicht mal die hübschesten Damen auf der Straße beeindrucken weil´s ja
in der Kamera steckt. In so einem Fall macht ein TC-E3 weit mehr her!!
Aber mal Spass beiseite. Für normale Fotoeinsätze finde ich 1GB bei meiner 4500 einfach zu groß. Wenn ich eine D100 hätte mit serienmäßigem RAW da sähe die Sache schon wieder anders aus.