Seite 1 von 1

Archivieren auf DVD

Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 22:46
von Andreas Blöchl
Hallo kann mir jemand verraten was für Rohlinge ich nehmen soll.Bin schon am verzweifeln weil jeder was anderes rät.Habe bei Chip gelesen das die +R länger halten sollen und von der Beschichtung besser sein sollen. Was meint ihr zu den Aldirohlingen das sollen ja Ritek sein.Kann mir vielleicht da einer helfen.

Verfasst: Sa 29. Nov 2003, 02:23
von MAZ
Verbatim soll sehr gute Rohlinge machen! Ob + oder - kann ich dir nicht sagen.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Sa 29. Nov 2003, 02:37
von beta
Ich brenne hier meine DVD's am Powerbook mit Verbatim DVD-R und hatte noch nie Probleme damit. Kann ich somit nur weiterempfehlen.
Was die Archivierung angeht, kannst du da denke ich eh nicht mehr als 2-5 Jahre erwarten, da irgendwann die Medien in der form nicht mehr von der aktuellen Hardware unterstützt werden oder Dateiformate sich verändern oder oder oder. Da hilft wirklich nur eine 3jähriges Update seiner Daten.

meine meinung.


beta

Verfasst: Sa 29. Nov 2003, 12:28
von Karl-Heinz Görmann
Ich verwende fast ausschließlich ALDI-Rohlinge und habe damit die besten Erfahrungen gwemacht.
So gut wie keine Ausfälle, ganz im Gegensatz zu manchen sog."Marken"-CDs.

Verfasst: Sa 29. Nov 2003, 16:10
von CP3100-User
Karl-Heinz Görmann hat geschrieben:Ich verwende fast ausschließlich ALDI-Rohlinge und habe damit die besten Erfahrungen gwemacht.
So gut wie keine Ausfälle, ganz im Gegensatz zu manchen sog."Marken"-CDs.
So ist es genau, Aldi (that´s it).

Verfasst: So 30. Nov 2003, 13:36
von Wolfy
Hallo,
ich nehme auch die neuen Aldi DVD. Bisher keine Probleme beim Brennen. Aber wie lange sie halten? Keine Ahnung, frag mich mal in 10 Jahren :lol:
Ich denke es ist auch wichtig wie man sie behandelt. Wenn ich mir die CD's und DVD's von Freunden und Bekannten ansehe kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Kratzer und Fingerabdrücke ohne Ende. Was haben Finger auf der Oberfläche zu suchen? :?

Gruß
Wolfy

Verfasst: So 30. Nov 2003, 19:34
von e5000
Moin,

bei mir landen inzwischen alle "Roh"-Daten, wie sie aus der Kamera kommen zusätzlich einmal auf DVD-RAM :wink:

Ob ich allerdings in 10-30 Jahren, so lange sollen die Dinger halten, noch Hardware bekomme die die Dinger lesen kann :roll: <schulterzuck>

Wolfys Argument "Kratzer und Fingerabdrücke" sollte auch nicht aus den Augen verloren werden :!: