Seite 1 von 1
CF-Kartenleser für MacBook Pro
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 11:39
von alexis_sorbas
Moin allerseits,
ich suche einen CF-Leser, den ich in den Slot an der Seite
meines MacBooks stecken kann... (hab vergessen, wie das heisst...)
Der sollte möglichst schnell sein und auch mit 300X Karten
/ UDMA-was-auch-immer arbeiten können.
Hat einer Tips dazu?
(Nur CF interessiert... alles andere brauche ich nicht...)
Re: CF-Kartenleser für MacBook Pro
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 11:44
von rmf
alexis_sorbas hat geschrieben:ich suche einen CF-Leser, den ich in den Slot an der Seite meines MacBooks stecken kann... (hab vergessen, wie das heisst...)
Der sollte möglichst schnell sein und auch mit 300X Karten
/ UDMA-was-auch-immer arbeiten können.
ExpressCard-Slot heißt das Ding. Dafür gibt es auch entsprechende Adapter. Da diese aber nicht völlig versenkbar sind erschließt sich mit der Sinn dieser Teile nicht so ganz. So schnell wie ein SanDisk Extreme Reader ist er nicht … aber es gibt den Delkin ExpressCard CF Reader:
http://www.delkin.com/products/adapters/expresscard34/
http://www.luminous-landscape.com/revie ... ss34.shtml
http://forums.dpreview.com/forums/readf ... angemode=1
Re: CF-Kartenleser für MacBook Pro
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 12:52
von alexis_sorbas
rmf hat geschrieben:...
ExpressCard-Slot heißt das Ding. ...
Ja genau... Danke.... werde ich mir ansehen...
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 12:57
von ManoLLo
Wenn er möglichst schnell sein soll...
Macht es da nicht Sinn einen FW 800-Reader zu besorgen!?
Der hier ist evtl. was.
Re: CF-Kartenleser für MacBook Pro
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 12:59
von Suermel
[quote="alexis_sorbas"]
ich suche einen CF-Leser, den ich in den Slot an der Seite
meines MacBooks stecken kann... (hab vergessen, wie das heisst...)
quote]
Worin liegt der Sinn? Wieso nimmst Du keinen Card-Reader mit USB-Anschluß?
Gruß
Suermel
Re: CF-Kartenleser für MacBook Pro
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 13:06
von alexis_sorbas
Suermel hat geschrieben:...
Worin liegt der Sinn? Wieso nimmst Du keinen Card-Reader mit USB-Anschluß?
...
... weil ich "vor Ort" kein "Kabelgewusel" am Rechner haben will...
Und einen USB-Leser habe ich...
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 14:47
von Michael_Leo
Dann hoff ich mal für Dich, dass die Übertragung über die Expresscard-Adapter schneller ist als über die PCMCIA-Adapter z.B. beim Powerbook, da schlafen einem die Füsse ein... (ich wollte auch nie einen externen Leser und hab nun doch einen

eben aus Geschwindigkeitsgründen, der externe dürfte über USB rund 4-5 mal schneller sein als über PCMCIA-Adapter (Sandisk) )
Michael
Edit: hab gesehen, es gibt einen Unterschied bei der alten PCMCIA-Schnittstelle, "uralt-16-bit" und eine neuere "Card-Bus-32-bit".
Bei der neueren Express-Card ist die 32-bit-Technik wohl Standard, Geschwindigkeit sollte also kein Thema sein.
Mir stellt sich nun, etwas OT, die Frage, ob ein altes 15"-G4-Powerbook die 32-bit-Cardbus versteht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 15:13
von alexis_sorbas
Michael_Leo hat geschrieben:...
Mir stellt sich nun, etwas OT, die Frage, ob ein altes 15"-G4-Powerbook die 32-bit-Cardbus versteht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich habe noch ein "altes" Powerbook G4 677 (BJ 2001)... das hat schon einen "Cardbus"... da stecke ich gewöhnlich einen Cardbus USB 2 HS-Adapter rein....
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 15:16
von Michael_Leo
@alexis_sorbas Danke, sollte wohl kompatibel sein, nun nur noch den passenden schnellen Adapter finden.