Wer braucht da noch einen langweiligen Viewer wenn er Coverflow und Quick Look nun mit seinen RAW Dateien nutzen kann

Moderator: pilfi
Irgendwie ist es, wenn man nur einen einfachen Viewer und keine Datenbank benutzt, keine gute Idee tausende Dateien in einem einzelnen Ordner zu speichern. Und auf meinem Mac flutscht Coverflow, auch in Ordnern mit RAW Dateien, wie Schmierseife.David hat geschrieben:Coverflow ist ja auch so schnell.....
Will mir nicht vorstellen, wie die Performance in einem Ordner mit tausenden von Bildern wird...
... und schon wieder ein Grund mehr für LR und PS CS3...Wildwater hat geschrieben:Aperture unterstützt die beiden Kameras immer noch nicht:![]()
http://www.macnews.de/news/106355.html
...
Ich benutze keine Datenbank, habe dennoch nur einen "einfachen Viewer", der aber IPTCs durchsucht und mir so die gewünschten Bilder einfach anzeigt. Bildbestand: 10.000Fotoschwamm hat geschrieben: Irgendwie ist es, wenn man nur einen einfachen Viewer und keine Datenbank benutzt, keine gute Idee tausende Dateien in einem einzelnen Ordner zu speichern. Und auf meinem Mac flutscht Coverflow, auch in Ordnern mit RAW Dateien, wie Schmierseife.
Oder für 10.5.2 und Aperture2 - soeben erschienen.alexis_sorbas hat geschrieben:... und schon wieder ein Grund mehr für LR und PS CS3...Wildwater hat geschrieben:Aperture unterstützt die beiden Kameras immer noch nicht:![]()
http://www.macnews.de/news/106355.html
...
... und professionelle Digibacks gehen auch nicht...
welchen Viewer benutzt Du, sowas such ich auch noch? Wenn du auch mit 200.000 Fotos damit arbeitest, nehm ich an, dass er auch einigermaßen flott ist.David hat geschrieben: Ich benutze keine Datenbank, habe dennoch nur einen "einfachen Viewer", der aber IPTCs durchsucht und mir so die gewünschten Bilder einfach anzeigt. Bildbestand: 10.000