LR / PS CS3
Verfasst: Di 12. Feb 2008, 13:17
Moin zusammen,
Da ich langsam die "Platten so richtig vollkriege",
würde ich gerne meinen CS3 mit LR "ergänzen",
primär mit dem Gedanken "Verwaltung"...
Gibt es unter Euch Benutzer beider Programme, wenn ja,
hätte ich da folgende Fragen:
– Werden die in Bridge/ACR gemachten Einstellungen, sprich die in den Sidecar-XMPs enthaltenen IPTC und Camera-RAW Daten VOLLSTÄNDIG nach LR übernommen?
– und umgekehrt?
– wie lange dauert ca. der Import von 30.000 (D2X) Dateien ? ... und 5000 P25????
– Wie groß wird die Datenbank von LR bei o.g. Dateien etwa?
– Ist es möglich, die Datenbank durch ein simples "synchronisieren" auf eine separate Platte zu sichern?
– ... und sie bei Defekten einfach wieder "zurückzusynchronisieren"... und zwar ohene ohne 10.5 und TimeMachine!
– Lässt sich (bei "eingebauter" Sicherungsmöglichkeit) der Sicherungspfad frei einstellen?
– Lässt LR die zugrundeliegende Ordner/ - Dateistuktur "so-wie-sie-ist"?
...
Da ich langsam die "Platten so richtig vollkriege",
würde ich gerne meinen CS3 mit LR "ergänzen",
primär mit dem Gedanken "Verwaltung"...
Gibt es unter Euch Benutzer beider Programme, wenn ja,
hätte ich da folgende Fragen:
– Werden die in Bridge/ACR gemachten Einstellungen, sprich die in den Sidecar-XMPs enthaltenen IPTC und Camera-RAW Daten VOLLSTÄNDIG nach LR übernommen?
– und umgekehrt?
– wie lange dauert ca. der Import von 30.000 (D2X) Dateien ? ... und 5000 P25????
– Wie groß wird die Datenbank von LR bei o.g. Dateien etwa?
– Ist es möglich, die Datenbank durch ein simples "synchronisieren" auf eine separate Platte zu sichern?
– ... und sie bei Defekten einfach wieder "zurückzusynchronisieren"... und zwar ohene ohne 10.5 und TimeMachine!
– Lässt sich (bei "eingebauter" Sicherungsmöglichkeit) der Sicherungspfad frei einstellen?
– Lässt LR die zugrundeliegende Ordner/ - Dateistuktur "so-wie-sie-ist"?
...