Seite 1 von 1

Nahlinsen / Macroobjektive

Verfasst: So 23. Mär 2008, 11:28
von Frightener
Hallo,

Ich habe ein Nahlinsenset und bin am überlegen mir ein Macroobjektiv zu kaufen.

Ich habe Gutes gelesen über das Sigma EX105 /F2.8 DG Makro und bin auch am Tamron SP-AF90 F/2.8 Di Macro 1:1 interessiert.

Wichtig wäre mir -(neben den üblichen guten Leistungdaten) - die Haptik für den manuellen Focus, da er bestimmt öfter als sonst zum Einsatz kommt muss er gut zu erreichen sein.

Ist es eigentlich immer so dass, die Tiefenschärfe zum größeren Abbildungsmasstab hin so brutal abnimmt, oder trifft es nur für Nahlinsen zu :?:

Frohe Ogtern und
Mfg F. :bgrin:

Verfasst: So 23. Mär 2008, 11:52
von Marcus.W
Hallo Frightener!
Zu benannten Optiken :???:
Fakt ist aber je größer der Abbildungsmasstab~desto gerniger die Tiefenschärfe.
Schau mal hier > Kalkulator

Schöne Ostern noch. :cool:
Vg Marcus

Verfasst: So 23. Mär 2008, 14:12
von zappa4ever
Ganz ehrlich, würde ich für man. fokussieren ein MF-Objektive empfehlen. macht wohl nur Sinn, wenn du eine Kamera >= D200 hast wg. der Belichungsmessung. Ich hatte das 105/2,8 AF-D und auch das AiS 105/4. Kein Vergleich beim man. fokussieren. Die Übersetzug ist wesentlich geringer beim MF, sodaß man viel genauer fokussieren kann und der Fokusring dreht sich smooth im Gegensatz zu den Stangen AF-Objektive, wo er fast immer klapprig ist, da man dem AF nicht zuviel Widerstand entgegensetzen darf.

Erst die AF_S Objektive lassen sich teilweise wieder gut fokussieren.…Hier ist ja auch keine direkte mechanische Verbindung da.

Re: Nahlinsen / Macroobjektive

Verfasst: So 23. Mär 2008, 18:58
von MaximilianWe
Frightener hat geschrieben:Wichtig wäre mir -(neben den üblichen guten Leistungdaten) - die Haptik für den manuellen Focus, da er bestimmt öfter als sonst zum Einsatz kommt muss er gut zu erreichen sein.
bei manuellem Fokussieren muss man auch daran denken, dass die grössere Anfangsblende natürlich über die letzte Feineinstellung bestimmt. Ich verwende auch die "alten" MF mit Vorliebe, aber gerade beim 4/105 wäre ich manchmal froh, es hätte 2,8 wie mein kleineres Makro (2.8/55). Aber mit einiger Übung genügt es, das Problemchen zu kennen und dann klappt es prima.

Max