Seite 1 von 1

DR-5/6 Winkelsucher zerlegen - Erfahrungen?

Verfasst: Mo 2. Jun 2008, 16:14
von Reiner
Hallo,

Hat von euch schonmal jemand den DR-5 oder DR-6 Winkelsucher von Nikon zerlegt?
Meiner verändert deutlich die Schärfe, wenn ich von 1x auf 2x umschalte und ich würde das gerne mal korrigieren...

Ich hatte gestern mal die Abdeckungen mit den kleinen Krezschlitzschrauben entfern. Aber dahinter ging es nicht weiter. Und so vermute ich, dass es über die grosse "Mutter" geht, welche man am Okulargewinde sieht (Die mit den zwei kleinen Schlitzen drin). Aber das wüsste ich vorher gerne... :roll:

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 07:54
von Reiner
Es scheint so, als ob eine Justage nicht möglich (oder nicht lohnend) ist. Ich habe den Winkelsucher zum Service nach Düsseldorf geschickt.
Die "Kernaussagen" aus dem Online-Tool "nikonrepair":

Eingang 10.06.08
Abschluss 11.06.08
Maßnahme: Statt Reparatur erfolgte Austausch gegen Neuware.

:super:

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 08:49
von zappa4ever
Und ist das jetzt weg. Es gab ja in der Vergangenheit immer wieder Berichte, dass die Schärfe nach dem Umschalten nicht stimmt.

Afair kam das von einem nicht auf Null stehenden Dioptrienausgleich an der Kamera.

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 11:27
von Reiner
Er ist noch unterwegs, mal schauen ob er heute eintrifft....

Aber der Unterschied beim Umschalten war selbst dann schon zu sehen, wenn ich nur durch den Winkelsucher ein Objekt anvisiert und umgeschaltet habe. Das habe ich bei allen möglichen Objektentfernungen probiert....

An der Kamera konnte ich den Effekt mithilfe der kameraseitigen Dioptrienanpassung zwar minimieren, aber nie komplett beseitigen. Dann war aber die Dioptrienanpassung der Kamera ganz sicher nicht auf "0" (Weil "0" so ungefähr die richtige Einstellung für meine Augen ist).....

edit:

Nun ist er angekommen. Tendenziell gibt es immer noch eine Differenz in der Schärfe beim Umschalten. Die ist aber nun deutlich geringer und ich kann sie mit einer geringen Korrektur am kameraseitigen Dioptrienausgleich "ausbalancieren".