Seite 1 von 2
Suche Klemmplatte.
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 22:52
von Wasi
Hallo,
ich habe eine Klemmplatte von Novoflex QPL2 und möchte wissen ob es
etwas gleiches von einem anderen Herstreller gibt der kostengünstiger ist.
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 19:15
von Wasi
Das scheint es wohl nicht zu geben?
Hat wohl nicht der richtige reingeschaut.
Warte ich halt noch.
Novoflex QPL2 - die Alternativen ...
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 20:31
von ws
Tja, Du kannst ja mal schau'n bei RRS oder Kirk (aus den USA + zzgl. Märcheneinfuhrsteuer) oder bei den Nikonians oder mal bei Burzinsky anrufen. Aber arg viel billiger ist nur selbst machen. Und das auch nur, wenns hinterher auch hält
Ach ja, wie sieht's auf dem Gebrauchtmarkt aus? Oder bei Novoflex nach 2. Wahl-Produkten fragen (die, die der Stift gefertigt hat

)
W.
Re: Novoflex QPL2 - die Alternativen ...
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 20:49
von Wasi
ws hat geschrieben: Aber arg viel billiger ist nur selbst machen.
Da werde ich mich Morgen dann mal ranmachen.
Danke für dein feedback.
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 06:43
von StefanM
So wie ich das sehe ist das Arca-kompatibel, richtig?
Du könntest Wechselplatten von Benro nehmen, die auch Arca-kompatibel sind und bei Dr. Lang IIRC so um die 10-15€ zuzüglich Versand kosten

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 07:27
von ws
... gestern hab ich gelesen, dass Berlebach auch was kompatibles anbietet.
W.
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 09:47
von Wasi
Danke für eure Info, werde heute eine Platte an der Fräse Herstellen, wenn alles klappt werde ich ein Bild einstellen.
Die Kosten für einen Neukauf auch von Berlebach sind sehr hoch wie ich finde.
Was mir dann aber noch fehlt ist die 1/4'' Schraube mit Schlitz zum befestigen, weiß jemand wo man sie sich besorgen kann?
Hab wegen der schraube Gesternabend ewig gesucht und mit Inbuss und
sechskant bin ich auch fündig geworden aber nicht mit schlitz, wenn jemand
weiß wo ich die herbekomme dann her mit dem Link

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 10:31
von StefanM
Meinst Du wirklich, der Aufwand lohnt sich
Das hier hast Du gesehen?
Wenn Du schon handwerklich tätig werden willst, dann mach doch auch die Schraube,
hier stehen die Kenngrößen
Ansonsten gibt es
Zollschrauben bei Brenner
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 18:50
von Wasi
StefanM hat geschrieben:Meinst Du wirklich, der Aufwand lohnt sich
Das hier hast Du gesehen?
Wenn Du schon handwerklich tätig werden willst, dann mach doch auch die Schraube,
hier stehen die Kenngrößen
Ansonsten gibt es
Zollschrauben bei Brenner
Danke Stefan, die Seite hatte ich schon durchsucht, jedoch gibt es die Schraube nur mit Inbuß oder als Sechskant und da muß ich dann immer
Werkzeug mitführen, die die ich benötige ist mit schlitz und die kann man dann mit
einem 5, 10 oder 20 Centstück auf un zudrehen.
Leider steht mir keine Drehbank zur Verfügung die in meiner nähe ist
Hab heute aber die Klemmplatte gefertigt
Rechts ist das Original (Blau eloxiert), die unterscheiden sich nicht, bis auf die eloxalschicht.
Und die hält Bombenfest. Hab sie natürlich gleich getestet.
Mal schauen ob ich noch irgendwo die schrauben herbekomme.
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 19:50
von ws
Heidanei (schwäb. Ausdruck der Bewunderung)! Das Teil sieht richtig klasse aus!!
Wieviele Schrauben brauchst Du denn?
W.