hallo an alle hier
ich hab mal ne frage: kann ich auf irgendeine weise die belichtungszeit von max. 8 sek/bild verlängern?? mit dem fernauslöser hab ich so was gelesen aber nicht so ganz verstanden.
für hilfe bin ich dankbar
ciao christian
belichtungsdauer cp 4500
Moderator: pilfi
-
- _
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 10:02
belichtungsdauer cp 4500
Zuletzt geändert von rogerrabbit am Mo 12. Jan 2004, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Herzlich willkommen im Coolpix-Forum! Ich hoffe, wir werden Dir bei den meisten (wenn nicht sogar allen) Fragen rund um Deine Coolpix helfen können. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deiner Kamera! Und nun zu Deiner Frage:
M.W. steuert die Kamera selbst Belichtungszeiten nur bis 8s Dauer. Mit einem Nikon-Fernauslöser kannst Du manuelle Langzeitbelichungen auslösen und Zeitraffer-Bildserien aufnehmen. Eine Alternative mit ähnlichem Funktionsumfang sind auch spezielle Fernsteuerprogramme auf PDAs, die mir einer Kabelkombination an die Kamera angeschlossen werden können. Im FAQ-Bereich dieses Forums findest Du dazu weitere Infos.
M.W. steuert die Kamera selbst Belichtungszeiten nur bis 8s Dauer. Mit einem Nikon-Fernauslöser kannst Du manuelle Langzeitbelichungen auslösen und Zeitraffer-Bildserien aufnehmen. Eine Alternative mit ähnlichem Funktionsumfang sind auch spezielle Fernsteuerprogramme auf PDAs, die mir einer Kabelkombination an die Kamera angeschlossen werden können. Im FAQ-Bereich dieses Forums findest Du dazu weitere Infos.
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 12. Jan 2004, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Wenn du die Kamera im manuellen Modus betreibst, kannst du mit Hilfe des Stellrades die Belichtungszeit nicht nur auf maximal 8 Sekunden sondern auf "Bulb5m" einstellen (einfach das Stellrad noch ein bißchen weiter drehen).
Damit kann die Kamera dann bis zu 5 Minuten belichten. Allerallerspätestens jetzt sollte aber die Rauschunterdrückung (NR) aktiviert sein und der ISO-Wert fest auf 100 eingestellt sein. Ansonsten kommt nämlich nur ein bunter Pixelhaufen bei raus.
Was auch nicht so toll ist: Du mußt während der gesamten Belichtung den Finger auf dem Auslöser lassen (und diesen runterdrücken). Das führt zu erhöhter Verwacklungsgefahr, denn man kann noch so ruhig sein, ein kleines bißchen wir man den Finger doch bewegen (und somit die Kamer auch). Ein (äußerst stabiles) Stativ könnte hier Abhilfe schaffen, aber bevor ich mir solch einen Kawennsmann für >100 oder 150 € anschaffe würde ich lieber die Fernbedienung von Nikon kaufen (müßte so um die 100 € liegen?).
Damit kann die Kamera dann bis zu 5 Minuten belichten. Allerallerspätestens jetzt sollte aber die Rauschunterdrückung (NR) aktiviert sein und der ISO-Wert fest auf 100 eingestellt sein. Ansonsten kommt nämlich nur ein bunter Pixelhaufen bei raus.
Was auch nicht so toll ist: Du mußt während der gesamten Belichtung den Finger auf dem Auslöser lassen (und diesen runterdrücken). Das führt zu erhöhter Verwacklungsgefahr, denn man kann noch so ruhig sein, ein kleines bißchen wir man den Finger doch bewegen (und somit die Kamer auch). Ein (äußerst stabiles) Stativ könnte hier Abhilfe schaffen, aber bevor ich mir solch einen Kawennsmann für >100 oder 150 € anschaffe würde ich lieber die Fernbedienung von Nikon kaufen (müßte so um die 100 € liegen?).
- NightOwl
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 990
- Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ooops, dem kann ich nicht so ganz folgen. Wenn du nur den Fernauslöser hast (kostet 120€ aufwärts) mußt du die Cam irgendwo "ablegen", damit sie während der langen Belichtungszeit nicht bewegt wird. Hast du hingegen außerdem noch ein Stativ, kannst du "sogar" die Cam gezielt auf dein Motiv ausrichten!
Das Stativ muß aber nicht so supersatbil sein. Für meine Bremen-Bilder hat mir ein Bilora Mini Biloret 495 gereicht (kann man in die Tasche stecken), trotz DRI. Wenn der Wind nicht zu stark weht, tuts das auch!
So long,
Matthias
Das Stativ muß aber nicht so supersatbil sein. Für meine Bremen-Bilder hat mir ein Bilora Mini Biloret 495 gereicht (kann man in die Tasche stecken), trotz DRI. Wenn der Wind nicht zu stark weht, tuts das auch!
So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Wandbilder bei bilderwand.de
-
- _
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 10:02
@ arjay:
erstmal merci für die antwort. aber wie stelle ich denn den fernauslöser ein? ich habe mehrmals die anleitung durchgelesen und bin wohl zu doof um die einstellung hinzukriegen. nach 8 sek is immer finito!!
@ ManU:
geht das auch mit meiner 4500?? bin fertig - steht das so in der anleitung??? wenn ja schreib ich mal wie das mit dem fernauslöser so is.
merci an euch beide
ciao christian
erstmal merci für die antwort. aber wie stelle ich denn den fernauslöser ein? ich habe mehrmals die anleitung durchgelesen und bin wohl zu doof um die einstellung hinzukriegen. nach 8 sek is immer finito!!
@ ManU:
geht das auch mit meiner 4500?? bin fertig - steht das so in der anleitung??? wenn ja schreib ich mal wie das mit dem fernauslöser so is.
merci an euch beide
ciao christian
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ich meinte natürlich nicht "entweder dickes Stativ ODER Fernauslöser". Aber bei Anschaffung des Fernauslösers (Wolle berichtet hier ab und zu von recht günstigen eBay-Angeboten, wo das Teil deutlich unter 100 € kostet) ist es meiner Meinung nach möglich, ein einigermaßen "billiges" Stativ zu verwenden. Abgesehen davon ist ein Fernauslöser auch entspannender, da der Zeigefinger nicht die ganze Zeit auf dem Auslöser der Kamera liegen muß.
-
- _
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 10:02
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Christian,rogerrabbit hat geschrieben:ok ich muß mich wohl outen:
ich will die 4500 über einen adapter an mein teleskop stecken und dann länger als 8 sek belichten!!
ein stativ brauche ich also nicht - sondern nur wackelfreies belichten über 8 sek hinaus.
ciao christian
im M-Modus auf "bulb5m" stellen, dann den Auslöseknopf der Fernbedienung festhalten, Zeit zählen 21,22... oder Uhr verwenden.
Feststellen läßt sich die Fernbedienung nicht, habe sie aber zur Zeit nicht zur Hand um nach zu schauen.
Gruß
Wolfy
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich habe zwar keine 4500, aber den Vorläufer, die 995. Deshalb kann ich Dir die Einstellung nicht bis ins letzte Detail sagen:rogerrabbit hat geschrieben:... aber wie stelle ich denn den fernauslöser ein?
In Anlieferungszustand arbeitet die Kamera im Vollautomatik-Modus (da kannst Du zunächst fast nichts einstellen). Zuerst musst Du die Kamera in den manuellen Betrieb versetzen (da hilft das Lesen der Bedienungsanleitung). Dann erhältst Du Zugriff auf Programmautomatik sowie Blenden- und Verschlusszeitprioritäts-Automatik. Gehe auf Blendenprioritäts-Automatik (A), und nun müsstest Du Zugriff auf den Bulb-Modus haben. In diesem Modus kannst Du dann den Fernauslöser nutzen. Bitte lies' Dir die MC-EU1 Anleitung durch, wie Du den Fernauslöser an die Kamera anschliesst (dort stehen die Details).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern