Seite 1 von 2

coolpix mit DVD Recorder verbinden???

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 21:40
von dsboxster
Ich überlege mir einen DVD Recorder zu kaufen und würde gerne
wissen,ob es möglich wäre diesen mit der Digicam(Nikon
Coolpix 5400)zu verbinden und die gespeicherten Fotos auf
diesen Recorder zu überspielen.Es handelt sich um JVC DR-M1.

Auch würde es mich interressieren ob man das Lesegerät USB 2.0
Media Reader/Writer, 8fach mit diesem Recorder verbinden
kann....
Kann mir da jemand einen Rat geben bevor ich mir diese 2
kaufe???

Gruß und danke für jede Antwort!

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 23:57
von Haros
Hallo, das ist von JVC für den DR-M1:

Frage 7: Von welchen Quellen ist eine Aufnahme möglich?

Antwort 7: Das Gerät kann von dem eingebauten TV Tuner, sowie von extern angeschlossenen Geräten aufzeichnen. Die Aufnahme von kopiergeschütztem Material ist nicht möglich.

ansonsten guckst du hier:

http://jdl.jvc-europe.com/

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 10:25
von beta
@dsboxster:

bist du mac user? Dann guck dir mal das neue iPhoto4 an.

beta

dvd

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 10:41
von dsboxster
danke für die schnelle Antwort!Ich muss es mir beim Händler alles zeigen lassen,ob es tatsächlich funktioniert...

dvd

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 10:42
von dsboxster
@beta

leider kein Mac... :cry:

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 10:46
von dsboxster
ich bins nochmal...hab überall nachgelesen und denke,dass man vielleicht nur Filme,nicht JPEG kopieren kann.
Gruß!Dana

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 11:49
von ManU
Mal ganz abgesehen davon, ob das funktioniert oder nicht: Kann der DVD-Recoder auch auf CD-Rohlinge aufnehmen? Weil, ich fände es ziemlich teuer, für 256, 512 oder 1024 MB an Bildern gleich einen DVD-Rohling zu verballern, der locker seine 4,3 GB aufnehmen kann. Sollte der DVD-Recorder Multisession-Aufnahmen unterstützen, relativiert sich das ganze natürlich wieder.

Ich weiß nicht, wieviel das JVC-Teil kostet und weiß auch nicht, wofür genau du das Teil einsetzen willst, aber wäre es nicht kostengünstiger/praktischer, einen DVD-Brenner für den PC anzuschaffen? Diese ganzen Stand-alone-Recorder sind ja immer in ihrer Funktionsweise etwas eingeschränkt.

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 12:25
von Gast
habe soeben mit JVC Hotline telefoniert.Es geht sagten sie....ein Problem gibt es aber doch:das Gerät ist deutschlandweit vergriffen!!!

Der DR M1 ist eine Alternative zum Videorecorder.Ich kann damit vom TV aufzeichnen wie mit einem Videorecorder,und auch DVDs anschauen.Kostet um die 600€.Weil ich noch keinen DVD Brenner und Player hab,dachte ich mir es einfach zu verbinden.Ich meine den Recorder fürs Aufzeichnen der TV Sendungen,DVDs ansehen und auch noch meine Bilder brennen.Ich finde es eben gut,dass man auf die DVD soviel brennen kann,da ich mittlerweile 4 GB Bilder habe und es ist ein wenig chaotisch die CDs zu sortieren.

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 14:43
von ManU
Je nachdem, wie wichtig dir die Aufnahme-Möglichkeit des Fernsehens auf DVD ist, würdest du meiner Meinung nach mit einem DVD-Brenner für den PC (~120 €) sowie einem DVD-Player (~ 80 €) für den Fernseher deutlich billiger bei wegkommen.

Aufnahmen sind dann natürlich nicht bzw. nur mit erheblichem Aufwand (sowohl zeitlich als auch finanziell) über den PC möglich.

Bedenke auch, daß der Nachfolger der DVD schon längst in den Startlöchern steht. Wie ich finde sind 600 € eine Menge Geld, vor allem wenn bald die neuen Geräte rauskommen, die auf einer BlueRay-Disc schätzungsweise 5x so viel unterbringen können (selbstverständlich werden die neuen Geräte wahrscheinlich nicht für 600 € eingeführt, aber evtl. werden die "alten" DVD-Recorder dann hinterher geschmissen). Ganz abgesehen von den ganzen Filmen, die man auf DVD hat. Kurze Zeit nach der Markteinführung der BlueRay-Disc wird man sich keine DVD mehr ansehen, weil die Filme einfach qualitativ gesehen nicht mit den BlueRay-Discs mithalten können.

Und dann gibt es ja immer noch HDTV (High Definition TV). Gibt zwar weltweit noch keinen Fernseher, der in der Lage ist, die durch HDTV angebotene Qualität auch abzuspielen, aber auf einem "dicken" PC-Monitor betrachtet sieht HDTV bombastisch aus, verglichen mit der "popeligen Qualität", die die DVD bietet. Wer Beispielvideos sucht: In den Filesharing-Netzen hängen ein paar HDTV-Beispiele rum. Die Dateigrößen variieren zwischen 200 MB und mehr als 1 GB (nur für ein paar Minuten Dauer). Aber reinschauen lohnt sich. Solch eine Qualität hat man noch nicht gesehen. Vor ein paar Tagen/Wochen ist auch der erste Fernsehsender gestartet worden, der digital HDTV ausstrahlt. Wie toll das angebotene Programm ist, weiß ich nicht, aber früher oder später werden alle Sender auf HDTV umstellen.

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 15:44
von Reiner
Irgendwie gehts hier nicht mehr um Kameras :)
Daher ab zur Technik.....