Seite 1 von 1

Fotos in der Dämmerung?

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 18:06
von aa4
Hallo an alle und schöne grüße aus Spanien,

Obwohl hier das Wetter besser ist als in Deutschland, geht auch in Spanien mal die Sonne
unter. Und da liegt auch das Problem das ich habe.
Kennt jemand Tipps wie man auch bei Dämmerung oder wenig licht (Straßenbeleuchtung in
der Nacht) noch einigermaßen ordentliche Aufnahmen machen kann?
Versucht hab ich es natürlich mit unterschiedlichen ISO Einstellungen (von 100 über
Automatik bis 400) und unterschiedlichen Blenden. Trotzdem sind die Bilder verwackelt, da
eine Belichtungszeit von 1sec. Vorgegeben wird. Verändere ich diese wird das bild zu dunkel.
Tipps?
Ein weiteres Prob. Ist das gerade in der Dämmerung alle Bilder einen Starken Rotstich haben,
Ein Weisabgleich hebt dies zwar warscheinlich auf aber wenn man Schnappschüsse machen
will kann man sich ja nicht immer was Weißes suchen. Kennt jemand dieses Prob. Und kennt
eine Lösung? oder generelle tipps wie man besser bei dämmerung ohne blitz fotografieren kann?

ansonsten schöne grüsse aus dem inzwischen kaltem spanien :-)

alex

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 18:24
von ManU
Gegen das Verwackeln hilft nur eine ruhige Hand in Verbindung mit der BSS-Funktion (dies wird aber bei 1 Sekunde auch nicht mehr klappen) oder ein Stativ. Alternativ kannst du die Kamera auch irgendwo aufstützen, allerdings gibt das nicht unbedingt immer die "Wunsch-Perspektive".

Wenn du mit Stativ/Aufstützen arbeitest, dann mit Selbstauslöser und die Kamera danach loslassen. Durch das Runterdrücken des Auslösers verwackelst du sonst womöglich.

Wegen dem Rotstich mußt du dir nicht immer "was Weißes" suchen. Es reicht, den Weißabgleich von Automatik auf Kunstlicht zu setzen (danach ein, zwei Testaufnahmen machen und im Display kontrollieren, "ob es hinhaut"). Eventuell auch mal "Leuchstoffröhre" ausprobieren. Wenn du mit Blitz fotografierst, solltest du den Weißabgleich aber wieder auf Automatik setzen.

Nachtrag: Den ISO-Wert fest auf 100 lassen. 200 sind noch ein Ausnahmefällen möglich, aber alles >200 gibt nur verrauschte Bilder, wo auch Neat Image und Co. nicht mehr alles retten können.

Verfasst: So 18. Jan 2004, 13:41
von Heiner
Ein gutes Stativ, Belichtungsreihen und wenn möglich RAW.

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 19:24
von aa4
Vielen dank für die Tips. Tja das mit dem Stativ ist halt nur so ne sache...würde zwar gerne eins gebrauchen, aber wenn ich unterwegs bin ist ein Stativ meistens etwas sperrig. Ansonsten vielen dank für die tipps. werd sie morgen ausprobieren....

grüsse alex

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 15:19
von aljen
Stelle die Kamera irgendwo sicher auf. Ggf. einen Schal o.ä. drunter legen.

Sehr alter Tipp: einen möglichst staubdichten (!) Textil- oder Plastikbeutel dabei haben. Paßt ja in jede Jackentasche. Um dieses in ein Tischstativ zu verwandeln, brauchst Du nur noch ein bißchen Sand da reinzuschütten. Hat schon so manches Foto möglich gemacht. Sand muß natürlich irgendwo vorhanden sein ;-) Manche packen deshalb gleich diese Verpackungs-Plastikkugelchen da rein. Oder Reis :-)

gruß
aljen