MrEgon hat geschrieben:Ich fotografiere zwar schon mehr als mein halbes Leben lang,
Kenne ich aus eigener Erfahrung
MrEgon hat geschrieben:mich wirklich mit Fotografie beschäftigen mache ich seit ich mein CP habe.
Ohneee, da waren schon Sachen dazwischen... Dunkelkammer, Baryt-Papiere, Tönungschemie, das ganze Zeug. Habe noch Kartons voller Abzüge.
MrEgon hat geschrieben:Vorher hatte und ich hab sie immer noch eine Pentax ME super. Bei dieser Kamera musste ich alles selber machen. Keine Autofocus, kein automatischer Filmtransport etc. Darum sind für mich Dinge wie ein schneller Autofocus und schnelle Serienbildfolgen etwas anderes als für jemanden der es gewöhnt ist mit einer modernen SLR zu fotografieren.
Meine letzte analoge SLR war die T90. Die habe ich kurz nach dem Erscheinen 1986 oder so gekauft und habe sie immer noch: zwar schon voller Elektronik, aber immer noch kein Autofocus. Zum letzten mal habe ich sie vor 2.5 Jahren benutzt. Seitdem überprüfe ich sie manchmal auf Funktion, wiege sie in der Hand (cool), und das war's.
MrEgon hat geschrieben:Ich den Eindruck dass der Produktzyklus am Digitalkameramarkt heute schneller ist als der am Computersektor. Es vergeht kaum eine Woche wo nicht irgendeine Firma eine neue Kamera präsentiert.
Ich meine: Diese Wansinns-Entwicklung kommt am Ende auch uns Kunden zugute. Zumindest den bewußten Kunden, und sowas in die Richtung werden hier die meisten sein, sonst hätten sie keine Coolpixe, sondern Medions
Ich wiederhole mich vielleicht, aber ich kann mich noch an die QuickTake 100 erinnern, die hier immer noch hängt. Das war ja die allererste markttaugliche Consumerkamera: 2000 Mark und Funktionsumfang einer 20-Mark-Einwegkamera. So what, sie war cool und neu und keiner nahm sie ernst - für mich Grund genug, mich damit zu befassen

Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung der letzten Jahre imposant.
MrEgon hat geschrieben:Es ist doch fast schon so wie bei Handys. Die Leute kaufen sich nicht ein neues Handy weil sie eines brauchen da ihr altes kaputt gegangen ist sondern weil es ein neues, noch bunteres, mit noch mehr Funktionen gibt, die 90% der User ohnehin nie gebrauchen.
Da kann ich wieder auf meine - natürlich persönliche, also nicht übertragbare - Erfahrung zurückgreifen. Seit gut 4 Jahren nutze ich ein und dasselbe Mobiltelefon. Und hoffe sehr, dass der Apparat noch lange hält, denn erstens brauche ich kein Telefon mit buntem Display und eingebauter Kamera, zweitens sehen die aktuellen alle ohne Ausnahme nur aus, als kämen sie aus einem Kaugummiautomaten, der ver einem Acid-Club steht.
Vielleicht kommt die schlichte Eleganz noch wieder auf einer Retrowelle und dann denke ich über einen Neukauf nach.
Warum ich das erzähle? Naja, vor allem um zu skizzieren, dass wir in Wirklichkeit keinem Zwang unterlegen
MrEgon hat geschrieben:Genauso ist es bei Digitalkameras. Welche Features baten denn analoge Kompaktkameras?
Zum Teil erstaunliche. Ich denke hier zB an die so genannten Bridge-Cameras, aber auch an die Sucherkameras der mittleren Klasse. Supermarktschrott gab es natürlich auch schon immer.
MrEgon hat geschrieben:Alle die sich so eine Kamera kauften, und das ist noch nicht so lange her wie es scheint, wollten damals eine Point-and-Shoot Kamera [...] Und wenn jetzt eine Kompaktkamera herauskommt die nicht über Funktionen verfügt für die vor 10 Jahren Profifotografen gemordet hätten, gehen die Daumen der wirklichen und der selbsternannten Kritiker reihenweise nach unten. Ich will mich da garnicht ausnehmen.
Oder Korn. Heute nennt sich das entweder "Megapixel" oder Rauschen. Gegen Korn war und ist wirklich schwierig vorzugehen, steht man nicht gerade auf verwackelte Fotos. Aber bei den ganzen Digitalfotos, die zu "pixelig" sein sollen, da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln. Denn entweder wurden sie mit Zutun des Anwenders "kaputtgeJPEGt" und haben Blöcke oder sie wurden kaputtbearbeitet am PääZää mit dem ach so tollen Programm vom Supermarkt oder die Kamera (kommt auch vor) war vom Anfang an Billigschrott. Und dann wird geklagt, dass der Apparat keinen eingebauten Ansel Adams hat.
MrEgon hat geschrieben:Ich war am Wochenende in Wien auf der Autoshow und es war wirklich unglaublich wieviele Leute schon mit Digitalkamera herumlaufen. 90% der Digitalkameras waren aber absolute Point & Shoot Kameras. Und ein nicht unerheblicher Teil vor allem in der Altersgruppe - 25 würde ich sagen fotografierten mit Fotohandys. Ich hab´s an anderer Stelle schon mal hier im Forum geschrieben. 98% jener die sich einen digitalen Fotoapparat kaufen haben keine Ahnung was Chromatic Aberrations oder Purple Fringing ist und bei Rauschen denken sie an einen Urlaubstag am Meer.
Ich habe so'ne Show direkt vor der Tür, da ich in einem denkmalgeschützten Altstadt-Gang wohne. Was ich bisher beobachten konnte: Die Leute, die im Gang unterwegs sind, das ist eine ganz spezielle Zielgruppe, da kommen ganz einfach nur die rein, die was anderes als das Holstentor & Co. erleben wollen. Lustigerweise hängen da meistens kleine analoge SLRs um die Hälse. Da werden auch keine Gebäude einfach so mit eingebautem Blitz angeblitzt
Aber weiter in der Stadt haben sicher 70% aller Leute Digitalkameras. Wobei ich nicht wüßte, was daran auszusetzen wäre. Das einzige problem ist das völlig behämmerte Marketing - ähnlich wie bei Computern, die sich seit 1000 Jahren über die MHz-Zahl verkaufen, die im Endeffekt nichts bedeutet, verkaufen sich die Kameras über "Megapixel". Und da kommt so ne Megapixelmonster-Kamera in den SuppiMarkt, hat ne Plastiklinse mit an Andy Warhol erinnernder Auflösung, alle schaufeln sich damit produzierten Datenmüll auf die Platte und sind ganz stolz, eine "Megapixel"-Kamera zu haben. Ich meine nicht nur komplette DAUs, ich kenne Computerspezialisten, die da genauso verblödet da stehen, die sich aber dann gern (z.B. von mir 8) ) aufklären lassen.
Was ich sagen will, es gibt auch Leute, die sich eine 100-Euro-Knipse in der Drogerie kaufen, hauptsache digital, und glücklich damit sind, genauso wie sie früher mit einer 100-Mark-Knipserkamera glücklich waren. Es gibt sie wirklich und ich kenne einige davon, Du sicherlich auch, und Du auch 8) Mich persönlich erfreut aber der Umstand, dass es zwischen einer Blondinenknipse

und einer in den absoluten Profibereich abdriftenden SLR die früher belächelte "Bridge"-Kategorie eingependelt hat, die dann richtige Innovationen (IMHO) zu bieten hat.
so, jetzt muß ich aber watt arbeiten gehen...
aljen