Seite 1 von 1

Bilder für Fotobuch - wie bearbeiten?

Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 14:22
von Hanky
Nachdem ich erst am WE ein tolles Fotobuch in den Händen hielt, habe ich jetzt auch mal drangemacht, mit der Software von Fotobuch.de einen Bildband zu erstellen. Man zieht dabei die Bilder einfach in eine sogenannte Bildbox rein und gut ist. Kein wirkliches Problem, aber

normale Web-Bilder in der Größe um 800px schärfe ich standardmäßig mit dem 'selektiven Scharfzeichner' (Stärke 50%, Radius 1,5px, Tiefenschärfe abmildern) und komme ganz gut klar damit. Aber die Bilder sind ja original 3008*2000px groß und werden nachher unterschiedlich groß dargestellt. Die Bilder im Fotobuch können je nach Wahl in der Größe sehr variabel bis Größe 2xDIN-A4 auf einer Doppelseite sein. Nun zu meinem Verständnis:

- soll man die Bilder vorher verkleinern oder alle in 3008*2000 px reinziehen?
- wann schärft man da und wie schärft man da um ein optimales Ergebnis zu bekommen?
- wie schärfe ich ein DIN-A4-Bild?

:kratz:

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 08:27
von Trucks
Hi,

ich habe bei meinen Fotobüchern die Bilder nicht verkleinert. Wie du Schärfen mußt kann ich dir nicht sagen ich benutze Bibble.

Gruß

Trucks

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 10:36
von Chris65
Das Druckverfahren ist CTP mit 300 dpi. Laut fotobuch.de werden die Bilder beim Erzeugen der Druckvorlage verlustfrei auf die entsprechende Größe skaliert, und darauf hat man keinen Einfluß. Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Arbeit lohnt jedes Bild selber zu skalieren und nachzuschärfen. Bei so viel Rechnerei wären meine Bücher heute noch nicht fertig.

Weiß jemand ob beim Druck ein Nachschärfen nach/bei dem Verkleinern überhaupt notwendig ist? Ich kenne das nur im Zusammenhang mit Web-Anwendungen.

Ich mach’s so und war bisher sehr zufrieden:

Skalieren: Immer mit voller Auflösung und nur zu kleine Bilder selber vergrößern
Schärfen: Nach Geschmack in Original Auflösung bei 100% Ansicht.
Wichtig: sRGB Farbraum verwenden

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 10:25
von mtrab
Hi

Vorweg - Fotobuch.de kenne ich nicht - ich nutze immer die Tchibo-Fotobücher Aktion bei Fotokasten.de

Ich habe immer die volle Größe ohne schärfen in die Fotokasten-Software übernommen - und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden gewesen.
Auch den Zuschnitt der Bilder habe ich mit der Fotokasten-Software vorgenommen.

Die Bilder wurden dann vor dem Upload auf das nötige Format komprimiert, es wurden nicht die originalen Bilder (1 GB) hochgeladen und die Qualität entsprach dann letztlich auch den originalen Vorlagen in der Qualität.