Seite 1 von 1

Blende und Brennweite am Objektiv einstellbar?

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 12:01
von Hutschi
Gibt es (außer Spiegelreflexkameras) Nikon-Digital-Photoapparate, bei denen man manuell die Blende und die Brennweite durch Drehen am Objektiv einstellen kann?
Das war für mich die intuitivste Methode und ich habe es bei Digitalkameras kaum gesehen.

Es ist aber die schnellste und (für mich) einfachste Methode. Die Methode über Menues ist aufwendig, langsam und wenig intuitiv.

Grüße von bernd

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 16:27
von Reiner
Hallo,

ich denke, die Antwort dürfte ein klares "Nein" werden... :o

Vermutlich meinst Du auch eher, daß man manuell die Brennweite und die Schärfe einstellen kann. Da gibt es dann schon wieder Hersteller, die das machen.

Manuelle Blendeneinstellung ist für meinen Geschmack sinnlos.

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 19:13
von sth
Hallo!

Meines Wissens gibt es tatsächlich keine Nikon Compact-Digicam bei der das am Objektiv (wie bei SLR) möglich ist.
pixelfix hat geschrieben:Manuelle Blendeneinstellung ist für meinen Geschmack sinnlos.
Entweder ich verstehe dich falsch oder bin grad verwirrt, aber das ist doch genau die Möglichkeit über die Tiefenschärfe bzw. -unschärfe Herr zu werden. Deshalb halte ich das für ein gutes Fotos für nahezu unumgänglich.

Gruß,

Stefan

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 19:50
von Arjay
sth hat geschrieben:... aber das ist doch genau die Möglichkeit über die Tiefenschärfe bzw. -unschärfe Herr zu werden. Deshalb halte ich das für ein gutes Fotos für nahezu unumgänglich.
Leider haben die meisten Digicams wegen ihrer kurzen Objektiv-Brennweiten aber auch bei offener Blende einen so großen Tiefenschärfebereich, dass man da sowieso nichts "dran drehen" kann. Da hilft nur EBV, und daher bringen solche separaten Einstellungen an der Kamera nicht viel.

Eine andere Sache wäre es, wenn es eine Möglichkeit zum manuellen scharfstellen gäbe (mit der gleichen Kontrolle über das Sucher/Monitorbild wie bei einer SLR). Auf dieses Feature werden wir aber noch lange warten müssen ...

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 19:57
von sth
Hallo Arjay!

Gut, da hast du natürlich recht. Aber das kleine bißchen an Variation was noch möglich ist könnte man dann besser kontrollieren.

So wie ich Reiner verstanden habe hält er das aber überhaupt für sinnlos.

Naja, wie auch immer, euch nen schönen Abend!

Stefan

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 19:57
von Reiner
sth hat geschrieben:Hallo!

Meines Wissens gibt es tatsächlich keine Nikon Compact-Digicam bei der das am Objektiv (wie bei SLR) möglich ist.
pixelfix hat geschrieben:Manuelle Blendeneinstellung ist für meinen Geschmack sinnlos.
Entweder ich verstehe dich falsch oder bin grad verwirrt, aber das ist doch genau die Möglichkeit über die Tiefenschärfe bzw. -unschärfe Herr zu werden. Deshalb halte ich das für ein gutes Fotos für nahezu unumgänglich.
Mit manueller Blendeneinstellung meinte ich die mechanische Einstellmöglichkeit vorne am Objektiv. Die bringt für meinen Geschmack keinen grossen Nutzen.
Die Einstellung "by Wire" also über Buttons oder Drehrad bieten ja einige Coolpix Modelle.
Der Nutzen einer Blendenwahlmöglichkeir ist natürlich unumstritten :)

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 15:30
von Hutschi
Gesehen habe ich die Einstellung am Objektiv in der Werbung für eine Leica. Es ist also nicht unmöglich.
Wahrscheinlich ist die bei Nikon verwendete Möglichkeit einfacher zu realisieren.
Leider habe ich also nichts übersehen.
Ist aber nicht so wild. Bei den Spiegelreflexkameras wird es gehen. Da heißt es noch sparen.
(Die Leika ist mir "zu sauer", wie der Fuchs sagen würde.)

---

Der Vorteil liegt für mich in der Ergonomie. Ich fühle die Einstellung. Der Drehwinkel ist ein Maß für die Einstellung und das Ablesen wäre sehr einfach.

Ich hatte immer (alte) analoge Modelle, (Praktika mit Mertalllamellenverschluss, 25 Jahre alt), vielleicht bin ich da verwöhnt.
Da gibt es einen manuellen Focus, und spezielle Prismen, bei denen man sehr exakt die Scharfeinstellung sieht.

Vorher hatte ich andere, ohne Spiegelreflex, bei allen konnte man die Entfernung am Objektiv einstellen und die Blende auch. Die Belichtungszeit wurde an einem Rad eingestellt und war einfach zu erkennen.

Außerdem kann man "abblenden" und so schon die wirkliche Schärfe beurteilen.

Leider ist die Praktika etwas defekt, der Bildzähler geht nicht mehr. Aber die Geschwindigkeit beim manuellen Einstellen ist um Größenordnungen besser. Ich wundere mich deshalb, dass das nicht mehr gemacht wird.

Ich habe den Mangel erst später bemerkt, da ich gar nicht auf die Idee kam, dass man das viel anders gut machen kann.

--- Bei Vollautomatik ist es ja egal.

---

Danke für die Hinweise.

Na ja. Es wird eine Frage von Preis-Leistung sein. Die manuelle Einstellungsmöglichkeit ist wohl erst nachträglich in die Digitalkameras eingearbeitet worden. und da ist die elektronische Variante einfacher und billiger zu realisieren.
Letztlich kommt es drauf an, wie die Fotos werden.

Und da leisten die digitalen schon Erstaunliches.

Es ist eben die Frage: Noch ein analoges Auslaufmodell kaufen?