Seite 1 von 2
Aquarien/Terrarienfotographie mit der CP2100
Verfasst: Do 22. Jan 2004, 13:02
von Remus
Hallo Leute,
ich möchte meine Zierfische mit meiner Coolpix 2100 fotographieren, bislang habe ich allerdings erhebliche Probleme mit der Scharfstellung (die Automatik ist dafür zu langsam und fokussiert manchmal auch auf Pflanzen in der Nähe) und mit der Belichtung (die Aquarienbeleuchtung ist zu dunkel für Fotos ohne Blitz mit kurzen Belichtungszeiten; bei Benutzung des Blitzes hingegen gibt es überall unnatürlich aussehende Reflexionen).
Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit der Thematik, besonders am Besten in Bezug zur "Point-and-Shoot"-Cameras wie der CP2100 ?
Danke im Vorraus!
Verfasst: Do 22. Jan 2004, 16:49
von Racer
Hallo,
versuche doch mal schräg ins Becken zu Fotografieren, stell vielleicht auf Sport da ja die Fische schnell wegschwimmen
Ich hoffe es klappt
_____
tom
Verfasst: Do 22. Jan 2004, 18:21
von MAZ
Kamerabezogene Tipps kann ich keine geben.
Aber vielleicht kannst du ja herausfinden wie sich die Fische bewegen oder kannst die Bewegungen irgendwie beeinflußen. Dann würde ich am besten mit Stativ eine Position wählen an der du einen schönen Hintergrund hast. Vielleicht noch eine weitere Lampe zur Beleuchtung. Und halt immer auslösen wenn der Fisch da entlangschwimmt. Vielleicht kann auch eine zweite Person die Fische mit einer Taschenlampe anleuchten.
Ich glaub bei solch unebrechenbaren "Viechern" kannst du nur versuchen möglichst viele Bilder zu machen und ein paar gute aussortieren.
Gruß,
Mathias
Verfasst: Do 22. Jan 2004, 20:06
von Mike7
Ich habe Euch mal ein paar Fotos von meinem Aquarium hochgelden !
www.koller.cd/Fische
Das Aquarium wird mit 250W, 5cm über der Wasseroberfläche beleuchtet.
Ich habe auch immer die größte Brennweite verwendet, dann ist der Blitz nicht so hart, da man doch ein bisschen weiter weg ist. Und nicht direkt davorstehen, sondern ein bisschen schräg zur Frontscheibe !
Bei der Bildnummer "OB" heißt ohne Bltz, "MB"...mit Blitz
Natürlich gibt es Bilder die sind nichts geworden...Spiegelungen, verwackelte Fische... aber im großen und ganzen war es kein großes Problem !
Damals verwendete ich noch die Olympus C2000 (Die hatte sogar eine besch... Auslöseverzögerung)
Edit: Die C2000 ist eigentlich auch eine "point and shoot"Kamera !
Mit dem Scharfstellen gabs keine probleme...grosse Brennweite !
Verfasst: Do 22. Jan 2004, 20:15
von Reiner
Habe mir ein paar der Bilder angeschaut....
Ich denke, da kannst Du noch einiges herausholen
Du solltest Dir eine Beleuchtung suchen, die
nicht die Schwebeteilchen im Wasser erhellt. Die finde ich zum Teil störend.
Ich denke, da solltest Du mit Lichtquelle und Anordnung experimentieren.
Die Kamera hat einen "Sport-Modus" vielleicht kannst Du mit dem etwas erreichen. Damit kann man drei Bilder hintereinander machen und die Belichtungszeit wird kurz gehalten.
Dafür rauschen dann die bIlder mehr, weil die ISO-Empfindlichkeit höher gestellt wird. Aber das kann man mit Neat-Image oder Noise-Ninja wieder korrigieren.
Spiele auch mal mit der Belichtungskorrektur (Ins negative korrigieren) . An den Kanten der Korallen überstrahlt es zum Teil sehr stark. Gleichzeitig verkürzt eine neg. Korrektur die Belichtungszeit, was wieder Bewegungsunschärfen vorbeugt.
So, daß sollte für heute Nacht reichen

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 20:49
von Mike7
Ja wie gesagt, damals war es noch die C2000, und das ist ca. 3 Jahre her !
Die Korallen befinden sich ca. 10-15cm unterhalb der 250W Strahlers, da kann man dieses Überstrahlen nich vermeiden !
Ausserdem sollte es ja eine Momentaufnahme sein.
Wenn man mit dem Licht experimentiert, also andere Lichtquellen hinzuschaltet, andere wegschaltet, dann ist es ein ganz anderes Aquarium !
Wenn Du das Bild "100" ansiehst, dann sieht man, dass der 250W Strahler noch nicht an ist...nur 2 blaue und eine weiße Neon....wirkt nicht echt !!
Verfasst: Do 22. Jan 2004, 23:23
von CP3100-User
Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 10:26
von Remus
Danke schonmal für die vielen Hinweise, auch der Link war sehr hilfreich!
@Mike7: Die Bilder sehen super aus, bin kein Fotograph, daher stören mich keine Schwebeteilchen, besonders bei Meerwasser. Ich habe mir gerade mal ein Review Deiner Olympus C-2000 bei imaging-resource.com angesehen. Ich denke, das müsste dann mit der CP2100 auch drin sein.
Summa summarum ist wohl mein Licht das Hauptproblem. Ich werde zusehen, dass ich da mehr Licht reinbekomme. Dann versuche ich mal, weiter weg zu gehen und mit Blitz zu knipsen.
Danke und bis dann!
Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 10:28
von Remus
Nochwas, Mike7:
Beim Bild 100.jpg: Wie hast Du da fotographiert? Sieht ja auch nach einer relativ schwachen Beleuchtung und kein Blitz aus. Hattest Du da ein Stativ?
Grüße
@ Remus
Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 12:53
von Mike7
@ Remus
Ja ich dachte die Bilder seien auch gut (siehe Meldung weiter oben), aber ich bin auch nur ein Amateur !
Da waren nur 2 Blaue und eine Weiße Neonlampe an.
Nein, ohne Stativ...warscheinlich hatte ich eine ruhige Hand !
1/50s f 2,8
Die Bilder sind doch schon von Jannuar 2001...schon lange her !