Seite 1 von 2

Frage an die Photoshop Profis

Verfasst: Di 27. Jan 2004, 22:45
von MrEgon
Es würde mich interessieren ob es möglich ist den Effekt von Farbfiltern bei SW Aufnahmen in Photoshop nachzustellen. Ich denke mir dass es bei einem Programm wie PS sicher eine Möglichkeit gibt nur ich bin bis jetzt noch nicht draufgekommen wie.
Falls ihr nicht wisst was ich meine, wenn man bei SW einen roten Filter drauf gibt dann erscheinen rote annähernd weiß oder besser hellgrau. Ich hab´s zwar schon probiert und einen roten und grünen mal vor meine 4500er gehalten. Der Effekt war zwar zu erkennen aber noch nicht befriedigend.
Wäre echt ein Hammer wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Re: Frage an die Photoshop Profis

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 10:10
von Heiner
NIK Filter, damit geht es, sogar stufenlos und mit Vorschau.

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 11:00
von MrEgon
Danke für den Tip! Könntest du mir vielleicht noch verraten welche NIK Filter das sind, die gibts ja beinahe unendlich an der Zahl.

Danke!!

Es geht auch ohne Plugin!

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 11:12
von Arjay
Wenn Du ein Farbbild als Ausgangsmaterial verwendest, kannst Du das Bild einfach in ein S/W Bild umwandeln. Dabei präsentiert Dir PS die drei Farbkanäle R, G und B, und Du kannst dort einstellen, wie stark die jeweiligen Farben bei der Umwandlung gewichtet werden.

Zusammen mit Ebenen kannst Du sogar bestimmte Teile des Bildes unterschiedlich "filtern", so dass Du damit wirklich beeindruckende S/W Bilder erzeugen kannst.

Re: Frage an die Photoshop Profis

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 17:03
von Lupus
MrEgon hat geschrieben:SW Aufnahmen in Photoshop nachzustellen
In SilverFast gibt's zwei Wege:

1) Auf Graustufen umschalten, dann unter Optionen / Spezial die «Blindfarbe» wählen (das ist dann die Farbe die vom Scanner nicht erkannt wird).

2) Auf Graustufen umschalten und in die Selektivkorrektur wechseln. Im Menü kann dann das gewünschte Grau erzielt werden – entweder über Einzelfarben oder über das Verhältnis von R zu G zu B.

Sehr einfach und effektiv.

Gruß
Lupus

Re: Es geht auch ohne Plugin!

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 18:13
von PeterB
Arjay hat geschrieben:Zusammen mit Ebenen kannst Du sogar bestimmte Teile des Bildes unterschiedlich "filtern", so dass Du damit wirklich beeindruckende S/W Bilder erzeugen kannst.
Hattu Beispiel?

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 19:54
von MAZ
Also ich hab da verschiedene Ansätze.

1.
Erstmal mach ich mir eine Einstellungsebene "Sättigung" und dreh selbige runter so das schwarz-weiß bei rauskommt. Dann mache ich unter diese Ebene alles was mir so einfällt, Sättigugn von verschiedenen Farben ändern, Farbbereiche verschieben.

2.
Neue Einstellungsebene, Volltonfarbe, da dann die Farbe deiner Wahl auswählen. Füllmethode auf Linear Nachbelichten stellen.


Das sind so erste Ansätze, im Normalfall probier ich aus welche Methode die besseren Ergebnisse liefert, oder ich kombiniere ...

Wie Arjay schon ganz richtig sagte kann man mittels Ebenenmasken bereiche von der Bearbeitung ausklammern. Beispielsweise eine Makroaufnahme einer Blüte, Hier macht es Sinn Blüte und Hintergrund seperat zu bearbeiten. Man legt sich also eine Maske an und malt dort die Maskierung rein. :)

Du brauchst im Prinzip keine Filter, häufig erleichtert dir das aber die Arbeit gerade am Anfang. Wenn du genau weißt womit welcher Effekt erzielt wird bist du mit Einstellungsebenen meist schneller.

Photoshop CS hat sogenannte Fotofilter schon eingebaut.

Benutz auf jeden Fall die Einstellungsebenen, so hast du die Möglichkeit viel rumzuprobieren ohne dich festlegen zu müssen. Und du kannst auch 1 Stunde noch etwas rückgänig machen, oder modifizieren, was dir sonst per Undo nicht möglich wäre.

Gruß,
Mathias

Re: Es geht auch ohne Plugin!

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 12:55
von Arjay
PeterB hat geschrieben:Hattu Beispiel?
Habe gerade mal meine Linksammlung durchforstet (da war doch mal was ...), bin aber nicht passgenau fündig geworden.

AFAIK kannst Du zunächst mehrere Ebenen-Kopien eines Bildes anlegen und dann die jeweilige Ebene über die Kanäle kontrolliert in SW umwandeln. Durch Masken-Auswahl kannst Du die verschiedenen (unterschiedlich "gefilterten") Bildregionen dann wieder zusammenkopieren.

Guck' mal hier:

http://www.computer-darkroom.com/tutori ... al_2_1.htm gut erklärt, aber englisch
http://www.wargalla.de/alle.htm -> 06/2000 Kanalmixer
http://www.tutorials.de/tutorials27618.html mit Verweis auf Analogien zu Filtern aus der Filmfotografie
http://www.photoshopgurus.info/beginner ... oups.shtml Einführung in Layer-Masken (englisch)
http://www.photoshopgurus.info/beginner ... ined.shtml Einführung in das Konzept der Kanäle (englisch)

Viel Spaß (und Geduld)!

Re: Es geht auch ohne Plugin!

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 15:53
von PeterB
@Arjay
Danke für die Mühe mit den Tutorials, eines habe ich sogar schon gelesen. Aber eigentlich bezog sich mein "Hattu Beispiel?" darauf:
Arjay hat geschrieben:...so dass Du damit wirklich beeindruckende S/W Bilder erzeugen kannst.
Und so ein beeindruckendes SW-Bild wollte ich nun gerne sehen. :wink:

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 16:13
von beta
PeterB hat geschrieben: Und so ein beeindruckendes SW-Bild wollte ich nun gerne sehen.
http://www.tutorials.de/tutorials27618.html

Wenn du dort runterscrollst siehst du doch drei Bilder die mit der Ebenentechnik wie sie Arjay beschrieben hat erstellt/verbessert wurden.

Wenn es nicht das ist was du meinst, dann schreibe doch mal worauf du hinaus willst ;-)

beta