Seite 1 von 1

Rot-Blau-Violett-Stich in meinen Blitzfotos...

Verfasst: So 8. Feb 2004, 11:51
von Hennes
Bei Innen-, insbesondere auch Portraitfotos mit meinem SB-50 DX (und Blitz-Weissabgleich) bekomme ich zwar auf meinem TFT-Screen sehr schöne Bilder, nach dem Ausdruck auf dem Epson Stylus Photo 925 haben sie dagegen einen sehr störenden Rot-Violett-Stich.
Was kann ich dagegen tun, ich bearbeite die Bilder mit PS Elements 2?
Vielen Dank für nützliche Tipps :lol: :lol: :lol:

Verfasst: So 8. Feb 2004, 12:01
von Reiner
Hallo Hennes,

da kann Dir sicher geholfen werden :)
Stelle am besten mal ein solches Bild verkleinert hier rein.

Meine grundsätzlichen "externer-Blitz-an-der-5700-Erfahrungen":
Bei meiner 5700 und externem Blitz musste ich im Weißabgleich Menü den Blitz Weißabgleich auf +2 oder -2 stellen (Da bin ich mir nicht mehr sicher, ich hab' den Blitz ja nicht mehr). Sonst gab es verfälschte Farben.

Normalerweise sollten die aber überall gleich falsch sein, ansonsten dürfte in Deiner EBV-Kette (Kamera - PC - Software - Monitor - Drucker) etwas verbogen sein. Daher auch meine Frage nach einem Bild.

Womit man schon etwas eingrenzen kann ist folgendes:

Mache mal eine Blitzaufnahme und setze dabei ein neutral graues Objekt (Karton, Papier....) ins Bild.
Dann solltest Du mal mit einer EBV-Software die RGB-Werte auf dem grauen Objekt ermitteln. Die sollten annähernd gleich sein. Wenn sie das nicht sind, aber dein Bildschirm trotzdem grau anzeigt, dann ist bei der Monitor-Kalibrierung etwas faul.

Wenn sie gleich sind und Dein Bildschirm grau anzeigt, dann dürfte an Deinem Drucker(-treiber) etwas verstellt sein.

Verfasst: So 8. Feb 2004, 16:42
von Hennes
Hallo Reiner

Schon wieder Du :roll: :roll: :roll:

Hier eine wenig bearbeitete Version:
Bild

Ich bin wahrscheinlich mit der Monitor-Kalibrierung etwas überfordert, denke aber, dass der in Ordnung ist. Die Monitorbilder sind ja alle sehr gut, unabhängig davon, ob Blitz, Landschaft oder weissichwasauchimmer... Was nicht gut rauskommt, sind die Ausdrucke, wobei ich fast immer einen mindestens leichten rot-blau-violett-Stich feststelle, was natürlich besonders die Hautfarben sehr unangenehm verfälscht. So blau ist nun meine liebe Frau auch wieder nicht :wink: :wink: :wink:

Das Bild ist nur schon mit einer leichten Tonwertkorrektur besser geworden:
Bild
Allerdings gefällt mir die Hautfarbe nach wie vor nicht. Wie kann ich sie natürlicher hinbekommen?

Vielen Dank für Deine Hilfe und geniesse diesen Sonntag doch auch noch ein bitzeli (schweizerdeutsch für wenig...) :wink: :wink: :wink

Verfasst: So 8. Feb 2004, 17:29
von Bernd
Hallo Hennes,

drei Ideen hätte ich anzubieten, erstens, die Kamera macht gar nix falsch, also nicht am Bildschirm schöne Farben einstellen, sondern auf kürzestem Wege ohne Farbkorrektur drucken (hatte ich zumindest bei mir manchmal den Eindruck, dass der Monitor trotz "Kalibrierung" das schwächste Glied ist).

Zweitens, in Photoshop Elements "Farbstich entfernen", als Graupunkt habe ich den Pulli gewählt:

Bild

Drittens, mit PaintshopPro8 Farbbalanceausgleich, Standardwerte gewählt (Stärke 30%, Farbtemperatur 6500K):

Bild

Ansonsten nur verkleinert und unscharf maskiert.

Viele...

Verfasst: So 8. Feb 2004, 17:49
von Reiner
So, ich hab' mir das mal angeschaut....

Man bekommt zwar eine "gesündere" Hautfarbe hin, aber danach hat die Rauhfasertapete einen Grünstich :mrgreen:
Ich vermute mal, daß die eher in weiß gehalten ist :wink:

Das lässt mich vermuten, daß bei dem Bild starkes Mischlicht vorhanden war (Sonne, Kunstlicht, Blitz) und das kann kein Weißabgleich ausregeln.
Es könnte sein, daß man diesen Farbstich ganz einfach auf Deinem Monitor nicht erkennt und daß der Drucker ihn gnadenlos wiedergibt (Vielleicht sogar verstärkt).

Versuche wirklich mal eine andere Einstellung im Weißabgleich Setup.
Wenn Du dort im Menü bist und die Markierung auf dem Weißabgleich-Blitzsymbol sitzt, dann erscheint rechts das Symbol für das Drehrad.
Drehe dann mal an dem Rädchen und es sollte ein "Umtermenü" mit den Werten -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 erscheinen. Ich musste da wie gesagt -2 oder +2 auswählen, damit meine Bilder mit dem externen Blitz vernünftige Farben hatten.

Verfasst: So 8. Feb 2004, 19:00
von Hennes
Dankedankedanke liebe Bernd und Reiner

Das sind doch noch CP-Freunde :lol: :lol: :lol:

Ich werd mich mal mit dem Farbstich-entfernen mit PS versuchen, mit PaintShop habe ich halt nun rein gar nichts am Hut :cry: :cry: :cry:

Mischlicht stimmt, da sass doch meine liebe Freundin - tschuldigung Frau - halt grad neben der Halogenleuchte mit hellem indirektem Licht. Das wird's gewesen sein. Werde das aber mit dem Weissabgleich-Setup versuchen. Die Wand ist allerdings keine Rauhfasertapete, sondern stukturierter und gestrichener Verputz, aber sehr, sehr weiss. Du vermutest also völlig richtig. Man sollte bei einem Bild ja aber nicht vermuten müssen, sondern es sehen, oder nicht :roll: :roll: :roll:

Verfasst: So 8. Feb 2004, 20:34
von Bernd
Hallo,

jetzt wo Reiner es gesagt hat, die Wand hat wirklich einen Grünschimmer :? Deshalb ging wohl auch der Weißabgleich auf die Wand in die Hose, gab ne weiße Wand aber falsche Hautfarbe.

Vielleicht in Photoshop Elements mal mit den Farbvariationen spielen, weniger grün. :D

Viele....

Verfasst: Mo 9. Feb 2004, 16:21
von Reiner
Das wird auch nichts bringen :?
Das Problem ist, daß es durch Abschattungen in diesem Bild (mindestens) drei Farbtemperaturzonen gibt.
Nur Halogenlicht, Halogenlicht und Blitz und nur Blitzlicht, denn jede Lichtquelle kommt ja nicht an alle Bereiche des Bildes hin.
Diese versch. Zonen wird man nie unter einen Hut bekommen..... Ausser man geht auf Schwarz-Weiß :D