pauschpage.com hat geschrieben:Hallo
Blöde Frage: Ich will in Zukunft auch in Infrarot fotografieren, jedoch habe ich ein paar Fragen
1) Ich habe bei amazon.de geschaut "Infrafot Filter" und da listen sich nur färbige Filter auf - ist das normal?
2) Kann man diese Filter gleich auf eine SLR vorne beim Objektiv anschrauben - oder braucht man da doch noch adapter?
Mfg
Christian
hallo christian,
zu 1: ) schaue dir mal die filter von heliopan an -
in der linken leiste auf infrarotfilter klicken... :
http://www.heliopan.de/start1.html
für die nikon-cams ist der RG 715 ein sehr guter IR-filter !
der RG 695 läßt etwas mehr vom 'sichtbaren' licht durch (mischlicht) , wobei der RG 780 so gut wie nur noch das IR-licht, d.h. nur noch sw belichtet.
mein favorit - RG 715, damit kann man falschfarben per software intensivieren und ändern oder auch je nach geschmack gut in schwarz-weiß umwandeln.
zu 2: ) fast jedes wechselobjektiv hat ein filtergewinde.
man sollte nur darauf achten, daß das filter und dessen durchmesser etwas größer ausfallen sollte als das des objektivs ( vignettierung evtl. bei ww-objektiven in den bildecken oder man möchte sich doch mal ein gutes tele-zoom zulegen, z.b. 70-200 - bei solchen optiken brauchst du 77mm filter. mit zwischenring-adaptern kann man dann das jeweilige filter an die durchmesser der kleineren objektive anpassen) .
auf jeden fall solltest du dir mal die IR-fotos von mescamesh und jockel hier im forum anschauen (...such-funktion).
hier noch etwas IR-informationen vom (IR)meister mescamesh ( unbedingt lesen !!! )
http://www.mescamesh.de/tutorials/coolp ... torial.pdf