Moin, eben entdeckt bei digitalkamera.de
http://www.raynox.taula.de/panoset.html
Ob das gut geht?
Moderator: pilfi
Ob das gut geht?
Gruß, Harry
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Warum nicht?
Ein guter Weg, das Stativ immer mit im Bild zu haben
.
Bei 183 Grad Bildwinkel kein Wunder - aber auch ganz normal: Ich kenne keinen Panoramakopf, der bei Kugelpanoramen nicht mit ins Bild käme. Stativ-Entfernung per EBV ist da Pflicht, aber EBV ist bei dieser Technik sowieso unvermeidbar.
@Egon:
Ist ein heftiges Bastelprojekt, weil der Kopf sehr präzise gefertigt sein muss, damit das Stitchen später keine Geduldsarbeit wird. Speicher' Dir doch mal eine Suche nach dem Manfrotto-Panokopf in Deine "Mein Ebay"-Seite. Dann erhältst Du automatisch eine Mail, wenn es dort ein solches Teil gibt. Diese Köpfe kommen dort gelegentlich zu erschwinglichen Preisen unter den Hammer.

Bei 183 Grad Bildwinkel kein Wunder - aber auch ganz normal: Ich kenne keinen Panoramakopf, der bei Kugelpanoramen nicht mit ins Bild käme. Stativ-Entfernung per EBV ist da Pflicht, aber EBV ist bei dieser Technik sowieso unvermeidbar.
@Egon:
Ist ein heftiges Bastelprojekt, weil der Kopf sehr präzise gefertigt sein muss, damit das Stitchen später keine Geduldsarbeit wird. Speicher' Dir doch mal eine Suche nach dem Manfrotto-Panokopf in Deine "Mein Ebay"-Seite. Dann erhältst Du automatisch eine Mail, wenn es dort ein solches Teil gibt. Diese Köpfe kommen dort gelegentlich zu erschwinglichen Preisen unter den Hammer.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 5. Mär 2004, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 331
- Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
So wie ich es sehe, sind da die Manfrotto-Teile mit im Spiel. Da lohnt es sich wirklich, wie schon geschrieben, nach der Komplettlösung von Manfrotto Ausschau zu halten. Da machen sich die Panos von alleine und das Ganze macht tierisch Spaß 
BTW., es gibt zwei Lösungen von Manfrotto, ich würde den billigen Kopf nehmen, der wesentlich teurere hat als Zusatzfeature eigentlich nur Millimeterschrauben zum Justieren - wer's braucht... Die Manfrotto-Köpfe haben den Vorteil, dass sie sich mit allen möglichen Kameras verwenden lassen, während z.B. bei Kaidan gilt: neue Kamera -> neuer Kopf. Außerdem sieht das Teil ungemein wichtig aus...
BTW., wo kriege ich einen Wechselteller für mein Linhof Porta her?
gruß
aljen

BTW., es gibt zwei Lösungen von Manfrotto, ich würde den billigen Kopf nehmen, der wesentlich teurere hat als Zusatzfeature eigentlich nur Millimeterschrauben zum Justieren - wer's braucht... Die Manfrotto-Köpfe haben den Vorteil, dass sie sich mit allen möglichen Kameras verwenden lassen, während z.B. bei Kaidan gilt: neue Kamera -> neuer Kopf. Außerdem sieht das Teil ungemein wichtig aus...

BTW., wo kriege ich einen Wechselteller für mein Linhof Porta her?
gruß
aljen
Zuletzt geändert von aljen am Fr 5. Mär 2004, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.