Formel gesucht

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Gast

Formel gesucht

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich suche eine Formel mit der ich berechnen kann wie weit ich von einem Objekt entfernt sein muß, damit dieses noch formatfüllend fotografiert werden kann.

Könnt ihr mir helfen?

Grüße
Andreas
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo Andreas,

das ist ganz einfach, aus f=(V*G)/(V+1) kannst du dir das gewünschte ausrechen. Dabei ist f die Brennweite des Objektivs, G der Abstand des Objektes zur Kamera und V die Vergrößerung der Kamera definiert als V=b/g, b=Bildgröße (Sensor/Film-Größe) und g=Gegenstandsgröße. In einem anderen Forum gabes dazu diese Diskussion! Ist alles verwirrend bis lustig aber wohl physikalisch o.k..

Zum Beispiel; ein Objekt von 1m Breite wird mit einem 50mm Objektiv auf den 22mm breiten Sensor in einem Abstand von 2,32m formatfüllend abgebildet. Angabe ohne Gewähr :D :wink:
Zuletzt geändert von Bernd am Fr 19. Mär 2004, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Müsste dann bei den D-SLR die Brennweite mit 1.5 multipliziert werden? Ich meine schon....
Reiner
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

pixelfix hat geschrieben:Müsste dann bei den D-SLR die Brennweite mit 1.5 multipliziert werden? Ich meine schon....
Nein, da die Sensorbreite drin ist! Bei Kleinbild wär statt 22mm Breite 36mm Breite und das Verhältnis ist 1,6 :oops: ich hab für C gerechnet, also muss es 24mm für N sein.

Die DSLRs verlängern keine Brennweite (ist keine Pumpe drin zum Objektiv aufblasen) man sieht nur einen Ausschnitt des Bildes, der dem einer längeren Brennweite entspricht. Wenn du die "verlängerte" Brennweite einsetzt mußt du auch so tun als hättest du einen Vollformatsensor.

Alles klar, wenn nicht tröste dich, das kann endlose Diskussionen geben, ich glaube, es inzwischen begriffen zu haben, aber ob ichs verständlich erklären kann steht auf einem anderen Blatt :D :wink:

Experimenteller Beweis, ich habe mit 105 mm Brennweite ein 1m breites Objekt formatfüllend auf den Sensor gebannt, errechneter Abstand 4,87 m , gemessener Abstand 4,60 m, paßt doch ganz gut oder?
Zuletzt geändert von Bernd am Fr 19. Mär 2004, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Neneee, ich glaub's Dir schon :) Wollte nur wissen, ob das in der Formel berücksichtigt wurde........
Reiner
Antworten