Seite 1 von 1

neuer Aldi-Scanner funktioniert auch unter OS X

Verfasst: Do 25. Mär 2004, 09:15
von wario71
Tag,

vielleicht ist das ja für den einen oder anderen von Interesse:
In unserem Haushalt befindet sich nun der seit gestern bei Aldi-Süd im Angebot befindliche Tevion-Scanner. Zu meiner Überraschung funktioniert der auch unter OS X (jedenfalls 10.2.X). Es liegt eine CD mit dem Programm "ScanWizard" in der Version 7.11 bei. Und manch einer kann wahrscheinlich an dem Programm erkennen welche Firma hinter dem Scanner steckt :wink: .

Verfasst: Do 25. Mär 2004, 09:26
von beta
mmmmmh nen Twain Treiber gibt es aber nicht so dass ich den unter Popohop nutzen könnte oder? Wenn du im Programme Ordner das Programm ImageCapture/Digitale Bilder aufrufst, erscheint dieser auch dort? Ist das ein Firewire oder USB Scanner?

beta

Verfasst: Do 25. Mär 2004, 11:20
von Ernst
@ Beta

Falls kein eigener Twaintreiber vorhanden ist, müßte man wissen, von welchem Erzeuger die Firmware des Scanners stammt. Treiber auf der Seite des Originalherstellers suchen und installieren. Sollte in vielen Fällen funktionieren. Ob es bei USB einfach ist, die Firmwareversion aus dem Scanner auszulesen, weiß ich nicht. Ich habe noch einen älteren SCSI Scanner.

Verfasst: Do 25. Mär 2004, 13:10
von wario71
beta hat geschrieben:mmmmmh nen Twain Treiber gibt es aber nicht so dass ich den unter Popohop nutzen könnte oder? Wenn du im Programme Ordner das Programm ImageCapture/Digitale Bilder aufrufst, erscheint dieser auch dort? Ist das ein Firewire oder USB Scanner?

beta
Ist ein USB 2.0 Scanner. Werde ich nachher mal nachgucken, wenn ich zu Hause bin. Auf jeden Fall gibts Plug-Ins für Photoshop (auch Elements 2.0), die haben sich aber nicht installieren lassen :roll: ).

Verfasst: Do 25. Mär 2004, 16:53
von gandalf
Hallo,

Twain-Treiber müssen doch nicht sein für Photoshop.
Ein normales Plug-in tut's doch auch, wenn es unter "Importieren" zur Verfügung steht.

Image-Capture unterstützt im Moment nur Epson Scanner. Apple setzt da auf die Scanner Hersteller.
Da hat sich allerdings meines Wissens nach bisher keiner die Mühe gemacht.
Mein Canon Scanner hat ein Plug-in installiert, das tadellos mit Photoshop zusammen arbeitet.

Evtl. kann man das Plug-in für den Tevion manuell installieren, indem man das Installer-Package öffnet.

Grüße

Gandalf

Verfasst: Do 25. Mär 2004, 19:30
von wario71
gandalf hat geschrieben:Evtl. kann man das Plug-in für den Tevion manuell installieren, indem man das Installer-Package öffnet.

Grüße

Gandalf
Yep, das hat geklappt !
Aber das ruft ja als Ergebnis auch nur den ScanWizard auf ... :roll:
Ein Twain-Treiber ist nicht dabei, aber ich bin wirklich angenehm überrascht, mal einen Mac-Support zu finden, wo ich wirklich nicht damit gerechnet habe .... :D

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 12:39
von gandalf
Hallo,

na ja es ist doch wurscht, ob man Photoshop startet, und das Plug-in aufruft,
oder ScanWizard zuerst, das dann den Photoshop startet.
Hauptsache, der Scan liegt dann in einem Photoshop-Fenster vor. :)

Ich verwende Photoshop als Dreh- und Angelpunkt aller Bidbearbeitereien und habe nur ihn im Dock.

Wenn das mit der Installation geklappt hat, ist's ja gut.

Grüße

Gandalf

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 16:11
von wario71
gandalf hat geschrieben:Hallo,

na ja es ist doch wurscht, ob man Photoshop startet, und das Plug-in aufruft,
oder ScanWizard zuerst, das dann den Photoshop startet.
Hauptsache, der Scan liegt dann in einem Photoshop-Fenster vor. :)
Wo Du Recht hast, hast Du Recht :wink: .