Seite 1 von 1

Monitor-Beschichtung / Kratzer

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 13:14
von grospietsch
Hallo,

beim Urlaubseinsatz hat sich meine Kamera am Monitor einige Blessuren zugelegt. Es sieht so aus, als ob die Beschichtung etwas abgegangen ist (stärkere Spiegelung an einer Stelle). Kennt ihr ein Mittel das selbst zu beheben, oder muss die Kamera dafür eingeschickt werden (was kostet das)?

Über Ratschläge wäre ich sehr glücklich.

Thorsten

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 18:07
von ManU
Auf jeden Fall würde ich von weiteren Maßnahmen á la "Putzzeug fürs Handy" Abstand nehmen. Unter Umständen schrubbelst du dadurch nur noch die restliche Antireflex-Beschichtung ab.

Was das ganze bei Nikon kosten würde, weiß ich nicht, aber ich würde fast vermuten, daß ein Kamera-Neukauft in Betracht gezogen werden kann (hängt natürlich vom Modell ab). Frag doch mal bei Nikon an.

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 20:00
von Hotpixel
Also es kommt erstmal auf das Modell an... Bei Coolpixen mit Klglasscheibe kann man mit Handy Kratzer entferner Zeug oder wie man es auch immer nenen mag ganz gute Resaultate erziehlen.

Ist aber keine Scheibe vor dem Monitor, sollte man eher drauf verzichten. Ich habs 5 mal probiert und bei drei Kameras war es schlechter als vorher... Dabei kommt es auch immer auf die Kratzertiefe drauf an.

Der Austausch des Monitors in einer Nikon Fachwerkstadt ( Servicepoint) ist Preislich nicht ganz Ohne. Bei Älteren Modellen oder bei Preisgünstigeren modellen erreicht man mit Lohn und Materialkosten teilweise schon Neupreis.

(Genaue PReise werde ich hier nicht nennen)

:arrow:

Kleiner Tip... Bei Ebay kann man recht günstig schutzfolien erwerben... Ist auf jedenfall preislich günstiger als ein neuer Monitor

Verfasst: Sa 3. Apr 2004, 17:55
von Hans-Joachim
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich vor einem Jahr. Meine CP ist von meinem Rucksack auf einen Stein gerutscht und hatte mehrere Kratzer auf dem Monitor. :cry: Der erste Versuch mit dem Reparaturset für CDs war schlecht, da die Kratzer zu tief waren. :? Dann habe ich mich an meine Autoreparaturzeit erinnert und 600er und 800er Naßschleifpapier und Polierpaste für Autolack besorgt. Mit viel Geduld wurden dann die Kratzer erst mit dem 600er und dann mit dem 800er rausgeschliffen. Dabei ist der Schleifklotz wichtig. Er muß völlig plan sein und er sowie das Schleifpapier sollten die gleiche Größe wie das Display haben. Das Schleifpapier wurde dann auf den Schleifklotz mit doppelseitigem Klebeband festgeklebt und das Schleifen konnte beginnen. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, daß kein Wasser in die Kamera gelangt. Man kann die Kamera um den Monitor herum komplett abkleben (das ist gleichzeitig ein Schutz wenn man evtl. mal abrutscht) oder den Klotz mit dem Schleifpapier nach oben befestigen (Schraubstock etc.) und die Kamera beim Schleifen bewegen. Wenn die Kratzer nicht mehr sichtbar sind mit dem 800er vorsichtig fertig schleifen. Dann ganz feinen Filz mit Polierpaste tränken und die Fläche polieren. Das Ganze hat ca. 2 Stunden gedauert. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. :D :D :D

Verfasst: Sa 3. Apr 2004, 23:04
von jockel
Mein Monitor ist beim Maledivenurlaub fast komlett blank geschliffen worden. Wodurch weiß ich leider nicht, aber ich schätze mal, dass Sand da eine wichtige Rolle gespielt hat.
Am Tage ist es sehr schwer geworden, etwas auf dem TFT erkennen zu können. Eine Lösung wäre klasse. Preise würden mich interessieren. Denn verkaufen könnte man die Kamera so ja auch nicht.
(Heisst aber nicht, dass ich sie verkaufen möchte) ;)