Seite 1 von 3
					
				Das D70 Moiré Mysterium
				Verfasst: So 4. Apr 2004, 17:26
				von lemonstre
				...
			 
			
					
				
				Verfasst: So 4. Apr 2004, 17:47
				von Bernd
				Also, beim Nachdenken und bei den Hinweisen von Nikon "mal de Standort zu wechseln", denke ich, es ist ein ungünstiges Zusammenspiel zwischen Lichteinfall, moire-anfälligen Strukturen, Anti-Aliasing-Filter und Chip. Interessant wär auch mal zu probieren, obs mit einem Polfilter weggehen kann. Hast du die Aufnahme mittags gemacht? (Sonne senkrecht von oben)
Wie gesagt, ist nur meine Idee dazu.
			 
			
					
				
				Verfasst: So 4. Apr 2004, 17:51
				von Reiner
				Ich glaube, er wundert sich mehr über das unterschiedliche Verhalten der beiden Programme (Nikon View, Nikon-Capture)....
Wahrscheinlich verwenden beide Programme unterschiedliche (Anti-)Aliasing Techniken für die Bildschirmdarstellung.
			 
			
					
				
				Verfasst: So 4. Apr 2004, 17:53
				von lemonstre
				NotMichael hat geschrieben:Also, beim Nachdenken und bei den Hinweisen von Nikon "mal de Standort zu wechseln", denke ich, es ist ein ungünstiges Zusammenspiel zwischen Lichteinfall, moire-anfälligen Strukturen, Anti-Aliasing-Filter und Chip. Interessant wär auch mal zu probieren, obs mit einem Polfilter weggehen kann. Hast du die Aufnahme mittags gemacht? (Sonne senkrecht von oben)
Wie gesagt, ist nur meine Idee dazu.
ich glaube du hast meinen text nicht ganz gelesen. es geht sich hier um die tatsache das je nach software in ein und dem selben bild (raw) moiré sehr stark oder fast garnicht sichtbar ist!
gruss
lemonstre
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 4. Apr 2004, 17:56
				von Bernd
				
			 
			
					
				
				Verfasst: So 4. Apr 2004, 18:03
				von Reiner
				Speichere die Bilder doch mal aus jeder Anwendung als TIFF ab und betrachte sie danach mit ein und derselben Software. Ich vermute, dann werden keine Unterschiede zu sehen sein.
			 
			
					
				
				Verfasst: So 4. Apr 2004, 18:13
				von lemonstre
				nix
			 
			
					
				
				Verfasst: So 4. Apr 2004, 20:06
				von Andreas Blöchl
				Ich kann euch nur sagen das jedes Programm anders Darstellt. Das habe ich nach zwei Wöchiger Monitorkalibrierung rausgefunden. Ich weis immer noch nicht was richtig und falsch ist. Nehme einfach einen mittelwert. Monitor ist aber auf 1.8 Gamma sRGB kalibriert. Ich persönlich würde mich eher auf Nikonsoftware verlassen, denn ich gehe mal schwer davon aus das die Nikonleute das genau testen. Vielleicht kann mich aber auch einer anders überzeugen. Aber bei deinem Fall weis ich auch nicht würde mal Nikon kontaktieren.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 07:45
				von lemonstre
				nix
			 
			
					
				jpeg moiree
				Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 14:19
				von Gast
				worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass die moiré artefakte möglicherweise garnicht durch den chip hervorgerufen werden sondern durch die bildverarbeitende software. alle horror moiré bilder die ich bisher gesehen habe schienen als jpeg aufgenommen. 
Ich finde das gar nicht so verwunderlich. JPG ist eine verlustbehaftete Kompression bei der farbähnliche Flächen, je nach Kompression, farbgleich gemacht werden. Mini-Moirees, für die man sonst eine Lupe bräuchte (TIFF,NEF), können so sehr schnell größere Flächen füllen. Zumal meines Wissens aus NEF (12Bit) via Software TIFF(16-Bit) oder JPEG (8-Bit Farbtiefe) errechnet wird. Dieses Herunterrechnen der Farbtiefe zusammen mit der JPG-Kompression muss dabei ja zwangsläufig seine Spuren hinterlassen. Auf dem Weg zum TIFF, läuft es dann umgekehrt. Die Störstellen werden zu Störpixeln unterschiedlicher Farbnuancen und schon sind die meisten moirees weg oder per demoiree-Funktion entfernbar. Das scheint mir zumindest, rein intuitiv, die Erklärung zu sein.
Ansonsten:
macht doch den Leuten nicht so eine Bange. Ihr haltet ja alle vom Kauf einer D70 ab - oder ist das gar Euere Absicht 
 
Bei mir wird es nicht klappen! Werde wohl in nächster Zeit zuschlagen, sobald wieder welche verfügbar sind 
 
Gruß
Karsten