Seite 1 von 2
Sigma 50-150 HSM (I) und Kenke pro 300 1,4x ???
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 17:02
von lottgen
Hallo,
ich freue mich schon auf die Ankunft des 50-150, das ich hier im Forum erstanden habe. Nun frage ich mich, ob es wohl mit meinem guten alten Kenko TC 1,4x kompatibel sein wird, damit sozusagen ein 70-200/4,0 zu haben, wäre natürlich fein.
Kann ich irgendwie meiner D90, meinem neuen Tele oder dem TC schaden, wenn ich mal austeste, obs funktioniert?
Wie sieht es mit dem AF (HSM) aus?
Wie sieht es wohl mit der Bildqualität aus (ggf. auch MF)?
Beste Grüße
Jan
P.S.: Google ist auch mein Freund, bei Canon und Sony geht wohl nichts mit Kenko und Sigma, bei Nikon habe ich widersprückliche Informationen gefunden.
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 20:04
von HarryG
Hallo,
ob dein TC1.4x geht weiß ich nicht, der Kenko N-AF Pro300 1.4 geht.
es gibt bei Sigma eine Liste von allen Sigmaobjektiven die Tele Converter tauglich sind, siehe Link
Tabelle Sigma
Der AF wird aber etwas langsamer und du verlierst etwas an Schärfe.
Diese Aussage von mir ist subjektiv aus eigener Erfahrung mit dem besagten Objektiv und Kenko Pro300. Ich selbst war mit dem 50-150 das ich gehabt habe nicht so richtig zufrieden.
Gruss
HarryG
Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 08:17
von lottgen
Danke, ich werde es dann mal testen.
Jan
Es ist da (Mo., 16.11.2009):
Der gute Eindruck bzgl. Verkäufer, Haptik eines Sigma EX-Objektivs, Tempo und Geräusch des HSM und der relativen Kleinheit des Linse haben sich bestätigt.
Leider sind die ersten Testbilder im ganzen Zoombereich unscharf, das ist beim EInsatz eines Tele im funzeligen Bürolicht und bei (versehentlich noch ausgeschalteter ISO-Automatik und damit) 1/5s Belichtungszeit zu verschmerzen

.
Ich freue mich auf den Einsatz unter adäquaten Bedingungen.
Der Kenko-Test steht natürlich auch noch aus.
Dank nochmal an den Verkäufer, prima Abwicklung, beste Grüße
Jan
Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 15:42
von jenne
HarryG hat geschrieben:
Der AF wird aber etwas langsamer
Hmm... ich habe keine Erfahrung mit Konverter, aber meine Theorie wäre, dass der AF mit Ultraschallmotor (HSM) eigentlich doch nicht langsamer werden dürfte, oder? Übertragen wird vom Konverter doch nur der Steuerstrom.
j.
Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 15:56
von Powerbauer
Wenn schon TC dann von Sigma.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 16:16
von lottgen
Hallo Thomas,
warum: Kompatibilität, Bildqualität, ???
Fokussieren bei größerer Brennweite ist immer schwer, das Bild wird zudem dunkler und die Technik im Objektiv ist optimiert fürs anfahren des Schärfepunktes bei 50-150mm, also viele Gründe,w arum AF langsamer werden kann.
Jan
Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 16:25
von jenne
lottgen hat geschrieben:
Fokussieren bei größerer Brennweite ist immer schwer, das Bild wird zudem dunkler und die Technik im Objektiv ist optimiert fürs anfahren des Schärfepunktes bei 50-150mm, also viele Gründe,w arum AF langsamer werden kann.
Jan
Ok., danke, das klingt plausibel.
j.
Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 16:57
von Mundi
Nach meinen Erfahrungen (150 Makro, 70-200 HSM, 100-300 HSM) benehmen sich die Sigmas mit allen Fremdkonvertern sehr zickig.
Gruß Eberhard
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 13:13
von Rix
Das kann ich zumindest für die Kombinationen 2,8/70-200HSM, 100-300HSM und 180MacroSHM voll bestätigen (allesamt vor-DG).
Die wollten ausschließlich nur mit den Sigma TC's...
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 13:47
von klaus p
lottgen hat geschrieben:Danke, ich werde es dann mal testen.
Jan
Es ist da (Mo., 16.11.2009):
Der gute Eindruck bzgl. Verkäufer, Haptik eines Sigma EX-Objektivs, Tempo und Geräusch des HSM und der relativen Kleinheit des Linse haben sich bestätigt.
Leider sind die ersten Testbilder im ganzen Zoombereich unscharf, das ist beim EInsatz eines Tele im funzeligen Bürolicht und bei (versehentlich noch ausgeschalteter ISO-Automatik und damit) 1/5s Belichtungszeit zu verschmerzen

.
Jan
War bei mir genauso, auch bei adäquaten Bedingungen. Deshalb sofort Objektiv und Kamera zum Sigma Service zum Justieren. Meines ist jetzt wirklich gestochen scharf und eine echte Freude. Ach ja: ich benutze den Sigma 1.4 Konverter mit dem Objektiv.