Zu meinem ersten Forumsgeburtstag und der Aufnahme ins Pixel-Team gibt’s von mir etwas besonderes für euch

Wer schon mal in die FAQ geschaut hat, der kennt bestimmt Pixelfixens Bauanleitung für ein Tischstudio.
Neulich brauchte ich genau so ein Ding. Allerdings war keine Möglichkeit vorhanden, mal eben in den Baumarkt zu sausen. Not macht bekanntlich erfinderisch. Hier also meine No-Budget Version eines Tischstudios:
Benötigte Materialien:
Licht
Stativ (eventuell ein zweites für Licht und Kamera)
7 Blatt DIN A3 Papier (hier kann man auch variieren)
Tesafilm
Rundschneider (ein einfacher Zirkel und ne Schere tun es auch


Schritt 1
Schneidet in eines der Blätter ein Loch. Größe und Position des Lochs bleibt euch und euren Anforderungen überlassen.

Schritt 2
Klebt das Blatt mit Loch mit zwei weiteren Blättern zu einem „Fass ohne Boden“ zusammen.


Schritt 3
Nehmt zwei weitere Blätter und klebt sie zu einem Zusammen. Diesen Schritt müsst ihr zweimal ausführen, falls ihr einen Deckel haben wollt (s.u.).


Schritt 4
Baut euch das Studio mitsamt Beleuchtung so auf, wie ihr es braucht. Je nachdem was ihr für ein Licht haben wollt, könnt ihr den „Deckel“ natürlich abnehmen. Dadurch gibt es dann etwas härtere Schatten und direktere Spiegelungen. Mit aufgesetztem Deckel ist das Licht diffuser und Schatten sind fast gar nicht vorhanden.
Die Lampe die ich verwendet habe war ein Kellerfund. Eine Uralte Fotolampe. Das ist natürlich von Vorteil, denn so ein Ding bringt 1000 Watt mit sich. Die Lichttemperatur, die dabei geschaffen wird sind glaube ich 4300° Kelvin. Aber mit einer oder mehreren Schreibtischlampen und einem Stativ solltet ihr auch zurecht kommen. Ansonsten sind diese Baustrahler vom Discounter oder dem nächsten Baumarkt immer einen Tipp wert.
Bei mir sah es so aus:

So, jetzt könnt ihr all euer Equipment, dass ihr seit der D 70 nicht mehr braucht, fotografieren und hier oder sonst wo mit schönen Bildern verhökern


Dieses Dingen ist ganz klar keine Ideallösung. Aber wer es genau jetzt braucht oder so was vielleicht nur einmal braucht oder oder oder, der wird damit glücklich.
Stefan