Hallo Zusammen.
Ich habe mir mit meiner D70 auch einen Polfilter von B&W gekauft.
Wenn ich gegen eine spiegelnde Scheibe fotografiere sehe ich ganz klar schon im Sucher den Unterschied. Nun habe ich auch mal eine Landschaftsaufnahme versucht. Das Wetter war heiter - wolkig, wobei gerade die Sonne geschienen hat. Ich habe im Sucher keinen Unterschied in den unterschiedlichen Stellungen des Polfilters sehen können. Und als ich die Bilder eines mit und eines ohne Polfilter angeschaut habe war ich ein wenig enttäuscht, denn das Bild ohne sah satter aus - eigentlich fast wie mit Polfilter. Beide Bilder wurden mit dem Landschaftsprogramm gemacht. Vielleicht liegt dabei das Problem, dass die Belichtung natürlich nicht die selbe war da der Filter Licht schluckt. Allerdings würde es mich trotzdem interessieren wie ich im Sucher das Auswirken des Polfilters beurteilen kann.
Gruss
Wolfgang
D70 + Polfilter
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
D70 + Polfilter
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich glaube eher nicht, dass das Problem an den Kamera-Einstellungen liegt.
Sag' mal, in welchem Winkel zur Objektivachse ist das Sonnenlicht denn ins Bild gefallen? Das ist nämlich der entscheidende Punkt, und nicht immer ist dieser Winkel so, dass der Polfilter einen grossen Unterschied macht. Ausserdem - der Filter wirkt am besten bei direktem, nicht so sehr bei diffusem Sonnenlicht.
Wenn der Winkel passt, kannst Du den Effekt des Filters deutlich im Sucher sehen - besonders wenn Du den Filter drehst. Bei direktem Sonnenlicht werden die Farben in einer bestimmten Filterstellung satter, das Himmelsblau wird dunkler, die Wolken treten deutlicher hervor, und evtl. verschwinden auch Reflexionen an nicht-metallischen Oberflächen (z.B. Wasser, Lackfarben, Plastik etc).
Zur Belichtung: Klar, der Filter schluckt Licht. das ist aber kein Problem, da die Kamera nur das Licht misst, das bereits den Filter durchlaufen hat. D.h. es wird genau das gemessen, was fotografiert wird, und was Du im Sucher gesehen hast.
Kannst Du vielleicht mal ein Bildbeispiel posten?
Sag' mal, in welchem Winkel zur Objektivachse ist das Sonnenlicht denn ins Bild gefallen? Das ist nämlich der entscheidende Punkt, und nicht immer ist dieser Winkel so, dass der Polfilter einen grossen Unterschied macht. Ausserdem - der Filter wirkt am besten bei direktem, nicht so sehr bei diffusem Sonnenlicht.
Wenn der Winkel passt, kannst Du den Effekt des Filters deutlich im Sucher sehen - besonders wenn Du den Filter drehst. Bei direktem Sonnenlicht werden die Farben in einer bestimmten Filterstellung satter, das Himmelsblau wird dunkler, die Wolken treten deutlicher hervor, und evtl. verschwinden auch Reflexionen an nicht-metallischen Oberflächen (z.B. Wasser, Lackfarben, Plastik etc).
Zur Belichtung: Klar, der Filter schluckt Licht. das ist aber kein Problem, da die Kamera nur das Licht misst, das bereits den Filter durchlaufen hat. D.h. es wird genau das gemessen, was fotografiert wird, und was Du im Sucher gesehen hast.
Kannst Du vielleicht mal ein Bildbeispiel posten?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Auf die Gefahr hin, Mist zu posten, ich hab mir auch einen Polfilter gegönnt zum schrauben, zirkular, wie man es machen soll, und der Effekt ist (subjektiv) bei weitem nicht so dramatisch (gut), wie mit meinem Cokin linear (mangels Zeit und Adapter konnte ich noch keinen direkten Vergleich machen).
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Hallo Timo
Gruss
Woflgang
Danke für Deine Antwort. Ich glaube da haben wir das Problem auch schon. Die Sonne stand mir im Rücken und das Licht war sehr diffus. Ich versuche es mal bei direktem Licht am Wochenende ist ja schönes Wetter vorhergesaht und auch jetzt schein die Sonne schon.Arjay hat geschrieben:Sag' mal, in welchem Winkel zur Objektivachse ist das Sonnenlicht denn ins Bild gefallen?
Gerade geht es nicht weil ich im Büro bin und die Bilder zu Hause sind. Da wir aber das Problem (siehe oben) eigentlich schon erkannt haben versuche ich es erst mal bei direktem oder nicht diffusem Licht und poste dann das Ergebnis.Arjay hat geschrieben:Kannst Du vielleicht mal ein Bildbeispiel posten?

Gruss
Woflgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Au ja, das wäre klasse. Dieser Filter steht nämlich auch auf meiner Einkaufsliste und ist ja auch nicht gerade billig...blarch hat geschrieben:... und poste dann das Ergebnis.![]()


Zuletzt geändert von Oli K. am Fr 14. Mai 2004, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Hallo Oli.
Wird gemacht. Wenn es am Wochenende schön ist werde ich die Ergebnisse spätestens am Montag reinstellen.
Gruss
Wolfgang
//edit beta
Gastbeitrag in Mitgliedsbeitrag kopiert und Gastbeitrag gelöscht.
Wird gemacht. Wenn es am Wochenende schön ist werde ich die Ergebnisse spätestens am Montag reinstellen.
Gruss
Wolfgang
//edit beta
Gastbeitrag in Mitgliedsbeitrag kopiert und Gastbeitrag gelöscht.
Zuletzt geändert von blarch am Fr 14. Mai 2004, 13:54, insgesamt 2-mal geändert.
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Wenn Interesse besteht, kann ich auch Testbilder mit einem ähnlichen Filter Posten, ich habe einen "B+W Pol circ. MRC, Typ Käsemann".
Mich würde auch interessieren, ob es wirklich sichtbare Unterschiede im Bild zum "normalen", also nicht-Käsemann gibt!
Oder hast Du auch nen "Käsemann"?
Mich würde auch interessieren, ob es wirklich sichtbare Unterschiede im Bild zum "normalen", also nicht-Käsemann gibt!

Oder hast Du auch nen "Käsemann"?
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Hallo MC.
Ähhhhmmm...ehrlich gesagt weiss ich das nicht - und da er zu Hause liegt und ich im Büro bin kann ich es auch nicht sagen. Ich weiss, dass er mehrfach vergütet ist. Ich schaue zu Hause mal nach.
Gruss
Wolfgang

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.