Seite 1 von 2

Sony zeigt Kartenleser mit integrierter Festplatte...

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 18:18
von stefan1973
hi.

vielleicht für einige hier im forum interessant... vor allem da ja die urlaubszeit vor der tür steht:

http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=368

bye
stefan

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 18:43
von Arjay
Its not a trick - its a Sony! Die versuchen uns etwas zu verkaufen, was dem XDrive II entspricht, aber kein Kontroll-Display besitzt!

Wahrscheinlich bessere mechanische Qualität, und ausserdem kann's SD-Karten lesen. Wer's braucht ...

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 13:15
von beta
leider aber wieder mal USB Anschluss um die Bilder nachher auf den PC zu laden. Warum nehmen die da nicht Firewire oder in der Sony Sprach i-link??? Das ist doch genau für so etwas gemacht. Hohes Datenaufkommen schnell von a nach b.


beta

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 13:26
von lemonstre
beta hat geschrieben:leider aber wieder mal USB Anschluss um die Bilder nachher auf den PC zu laden. Warum nehmen die da nicht Firewire oder in der Sony Sprach i-link??? Das ist doch genau für so etwas gemacht. Hohes Datenaufkommen schnell von a nach b.


beta
weil selbst apple mitlerweile auch auf den usb zug aufgesprungen ist...

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 13:59
von beta
lemonstre hat geschrieben:weil selbst apple mitlerweile auch auf den usb zug aufgesprungen ist...
hä den verstehe ich nicht.

Klar gibt es USB (1.0 wie auch 2.0) an Macs und klar kann man da auch was ranstecken. Logisch.

Aber der Firewire Transfer ist nun mal schneller und die Ketteneigenschaft von Firewire auch nicht zu verachten.(Ich habe 2 USB Hubs aber nicht einen Firewire Hub)

Wie auch immer, ich würde mir solch ein Gerät wahrscheinlich eh nicht kaufen, da mein 1GB Microdrive für mich vollkommen ausreicht. Aber 10GB Daten oder wieviele auch immer transferiere ich auf jeden Fall lieber via Firewire als via USB 2.0.


beta

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 14:16
von DiWi
Hallo Beta
Schau Dir mal die Mini DV Camcorder von Sony an, die auch Bilder auf den MemoryStick speichern können. Du wirst auch da den USB Port entdecken, obwohl die Videos via FireWire übertragen werden. Bilder jedoch nur via USB.

Ursache: bis vor einem Jahr hatten PC selten einen Firewire Anschluß serienmäßig gehabt (Heute eigentlich auch) aber USB ist so schon seit 2000 standard. Ich gehe auch mal davon aus, daß die Preise für die Firewire Schnittstelle teurer sind als die für den USB 2.0 Port.

Mir selber gefällt die Firewire Technik auch besser, gerade wenn mehrere Geräte gleichzeitig auf den Anschluß zugreifen. Da ist dann bei USB warten angesagt.

Gruß Dirk

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 14:29
von beta
DiWi hat geschrieben:Ursache: bis vor einem Jahr hatten PC selten einen Firewire Anschluß serienmäßig gehabt (Heute eigentlich auch) aber USB ist so schon seit 2000 standard. Ich gehe auch mal davon aus, daß die Preise für die Firewire Schnittstelle teurer sind als die für den USB 2.0 Port.
Ich stimme dir voll und ganz zu was die Verbreitung der USB Technik angeht. Klar hat sowas noch nicht jeder x86 betriebener PC standardmässig. Das ist sicherlich ein Argument für die Wahl von Sony.
Was die Lizenzkosten oder Fertigungskosten von Firewire angeht, bin ich mir da aber nicht so sicher. Sony zahlt meines Wissens keine/oder wesentlich geringere Lizenzkosten für IEEE1394 da sie es ja i-Link nennen und nicht den eingetragenen Markennamen Firewire benutzen. Von der Fertigung her sind glaube ich beides extreme Massenprodukte, die sicherlich nicht all zu grosse unterschiede in den Fertigungskosten aufweisen.
DiWi hat geschrieben: Mir selber gefällt die Firewire Technik auch besser, gerade wenn mehrere Geräte gleichzeitig auf den Anschluß zugreifen. Da ist dann bei USB warten angesagt.
exactement. das ist ein beispiel.


beta

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 14:42
von DiWi
beta hat geschrieben:
...snip...

Ich stimme dir voll und ganz zu was die Verbreitung der USB Technik angeht. Klar hat sowas noch nicht jeder x86 betriebener PC standardmässig. Das ist sicherlich ein Argument für die Wahl von Sony.
Was die Lizenzkosten oder Fertigungskosten von Firewire angeht, bin ich mir da aber nicht so sicher. Sony zahlt meines Wissens keine/oder wesentlich geringere Lizenzkosten für IEEE1394 da sie es ja i-Link nennen und nicht den eingetragenen Markennamen Firewire benutzen. Von der Fertigung her sind glaube ich beides extreme Massenprodukte, die sicherlich nicht all zu grosse unterschiede in den Fertigungskosten aufweisen.
...snip...

beta
Naja die Lizenskosten IEEE1394 werden so hoch nicht sein, wenn man mitlerweile IEEE1394 PC-Karten zum Preis von USB 2.0 Karten bekommt. Selbst für die CF,MS Karten und Digitalkameras fließen ein paar ct an MS. Es ist eher die Verbreitung. IEEE1394 ist da eher im Profibereich zu finden.

Gruß Dirk

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 15:19
von stefan1973
hallo...

ich hab hier USB 2.0 und firewire :-) am besten hat man einfach alles *gg
hatte mir ja sogar für nen anderen pc sicherheitshalber ne fw karte zugelegt :-) und für mein altes scsi gehäuse hab ich mir eine IDE <-> Firewire Adapter platine zugelegt ...aber das ist ein anderes thema:

hier findet sich was neues bzw. mehr infos zu dem sony teil:

http://www.dpreview.com/news/0405/04052 ... hdpsm1.asp

so wie es aussieht ist noch nicht bekannt ob es ausserhalb japans zu haben sein wird...


bye
stefan

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 16:27
von multicoated
beta hat geschrieben:
lemonstre hat geschrieben:weil selbst apple mitlerweile auch auf den usb zug aufgesprungen ist...
Aber 10GB Daten oder wieviele auch immer transferiere ich auf jeden Fall lieber via Firewire als via USB 2.0.


beta
:?:
Warum? IIRC war USB 2.0 doch schneller als Firewire? Oder ist das nur reine Theorie?