Bauidee selbstbau Reflektor
Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 19:33
hallo,
für eine bessere ausleuchtung gibt es ja diese reflektoren. kostenpunkt zwischen 30 und über 200 euro...
für ein quick'n'dirty selbstbau reflektor braucht man folgende materialien:
als rahmen:
- stabiles zollstock (die gelenke sollten nicht labrig sein) oder alten bilderrahmen in brauchbarer grösse. alternativ gehen auch holz/kunststoff leisten
- thermoschutzfolie fürs auto oder alternativ die thermo decke aus einem abgelaufenen(!!!) erste-hilfe-kasten (diese bietet einen alternativen lichtton)
ob auch alu folie funktioniert ?
- gewebeklebeband
vorgehensweise:
rahmen mit hilfe des gewebeklebebandes bauen.
welche form funktioniert hängt von der verwendeten reflektionsfolie ab. ich denke sie wird meist rechteckig oder quadratisch sein.
das gewebeklebeband ist hier universelles verbindungsmaterial
auch die folie mit hilfe des klebebandes befestigen.
als erstes würde ich am rahmen und an den querleisten kleine rund zusammengeklebte klebesteifen befestigen. die klebeseite natürlich nach aussen
dann da drauf die folie. alufolie wird sich etwas störisch verhalten. aber dürfte bei ausreichend grossen boden doch funktionieren.
und dann je nach bedarf gewebeklebeband befestigen das das ganze gebilde stabil genug wird.
bauprobleme oder weitere idee'n bitte diesem thread hinzufügen
bye
stefan
für eine bessere ausleuchtung gibt es ja diese reflektoren. kostenpunkt zwischen 30 und über 200 euro...
für ein quick'n'dirty selbstbau reflektor braucht man folgende materialien:
als rahmen:
- stabiles zollstock (die gelenke sollten nicht labrig sein) oder alten bilderrahmen in brauchbarer grösse. alternativ gehen auch holz/kunststoff leisten
- thermoschutzfolie fürs auto oder alternativ die thermo decke aus einem abgelaufenen(!!!) erste-hilfe-kasten (diese bietet einen alternativen lichtton)
ob auch alu folie funktioniert ?
- gewebeklebeband
vorgehensweise:
rahmen mit hilfe des gewebeklebebandes bauen.
welche form funktioniert hängt von der verwendeten reflektionsfolie ab. ich denke sie wird meist rechteckig oder quadratisch sein.
das gewebeklebeband ist hier universelles verbindungsmaterial

als erstes würde ich am rahmen und an den querleisten kleine rund zusammengeklebte klebesteifen befestigen. die klebeseite natürlich nach aussen

dann da drauf die folie. alufolie wird sich etwas störisch verhalten. aber dürfte bei ausreichend grossen boden doch funktionieren.
und dann je nach bedarf gewebeklebeband befestigen das das ganze gebilde stabil genug wird.
bauprobleme oder weitere idee'n bitte diesem thread hinzufügen

bye
stefan