Seite 1 von 1
Auslöseverzögerung bei Coolpix 2100
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 10:55
von DeepBlueD
Hallo zusammen!
Habe irgendwo mal einen Artikel gelesen, wo ein Trick dabei stand, wie man die Auslöseverzögerung der CP2100 noch etwas verkürzen kann. Hab ich damals aber nicht gebraucht und habs nun leider wieder vergessen....
Kann mir jemand helfen?
Danke!
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 11:09
von Arjay
Ich habe keine CP2100, aber vielleicht kann meine extrapolierte Antwort doch helfen:
Wenn man bei der Kamera zwischen Einzel-AF und kontinuierlichem AF wählen kann, dann unbedingt Einzel-AF einstellen. Nun kann man das Fokussieren durch einen Auslöserdruck bis zum ersten Druckpunkt erledigen. Die Auslösung am 2. Druckpunkt dürfte dann mit einer deutlich kürzeren Verzögerung erfolgen.
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 11:44
von DeepBlueD
Danke für die schnelle Antwort!
Also ich glaube nicht, dass die 2100er diese Funktion hat - zumindest hab ich es noch nicht gemerkt. Aber da werde ich doch nochmal ins Handbuch schauen, vielleicht kann ichs ja doch einstellen!
DAnke für den Tip!
Gruß

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 12:22
von DiWi
Du brauchst nicht zu suchen, die CP2100 kennt wie die CP3100 nur eine die manuelle Fokusierung auf Knopfdruck. Man kann also zwischen manueller und kontinuierlicher Fokusierung nicht umschalten. Also entweder ständig der Auslöser bis zur ersten Raste niederdrücken oder damit leben.
Nur bei Aufnahmen mit Blitz läßt sich durch das Absschalten der Anti-Roten-Augen Fuktion die Auslöseverzögerung etwas verringern.
Gruß Dirk
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:09
von Gast
Habs mir auch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Stimmt!
Die automatische, ständige Fokussierung hab ich nur bei BBS und ich glaub im Makro-Modus. Ansonsten alles manuell bis zum ersten Druckpunkt.
Hätte ich mal genauer nachdenken müssen.......
Aber Danke für deine Antwort. Ne andere Idee ausser dem Rote-Augen-Blitz-Ausschalten hast du nicht?Naja, wenn nicht ist es ja auch nicht so wild, konnte ja bisher ganz gut damit leben, nur ab und zu wäre es vorteilhafter, wenns ein bischen schneller ginge!
Trotzdem danke!
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:45
von DiWi
Hier ein Hinweis aus dem FAQ von Nikon
Nikon FAQ hat geschrieben:
Frage
Warum gibt es bei COOLPIX-Kameras eine kurze Verzögerung zwischen dem Auslösen und dem Öffnen des Verschlusses?
Antwort
Bei den digitalen Nikon-Kompaktkameras erfolgt die Einstellung von Schärfe und Belichtung erst unmittelbar vor dem Öffnen des Verschlusses. Damit kann es nach dem Druck auf den Auslöser zu einer kurzen Verzögerung vor der eigentlichen Belichtung kommen. Diese Zeit lässt sich minimieren, indem der "Rote-Augen-Vorblitz" deaktiviert und der Auslöser halb gedrückt und gehalten wird, um Schärfe und Belichtung zu speichern. Wird der Auslöser nun ganz durchgedrückt, so löst die Kamera nahezu verzögerungsfrei aus.
Nur bei der CP5400 und CP5700 lässt sich die Auslöseverzögerung im Setupmenü einstellen.
Gruß Dirk
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 15:41
von ManU
Vielleicht bringt es etwas, die Kamera auf "unendlich" zu stellen. Zumindest bei der 5700 soll dieser Trick doch etwas Autofokus-Geschwindigkeit bringenk, da nicht mehr der gesamte Fokus-Bereich "abgesucht" wird.