Seite 1 von 2

4 GB Microdrive aus dem Creative Muvo2

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 09:57
von KingOlli
Zur Info, an alle die - wie ich - mit dem Gedanken gespielt haben, ein Microdrive aus dem Creative Muvo2 zu verwenden:

http://www.chip.de/news/c_news_12084458.html

Grüße
David

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 10:04
von Schlumpf
yay! - Creative macht sich bei Kunden beliebt. Klar, natürlich stellen sie sich den Käufer ihres MP3-Spielers in der Regel nicht so vor, aber bei mir haben sie mit der Aktion auf jeden Fall dafür gesorgt, das ich keine Creative-Geräte mehr kaufen werde. Ich habe hier 4 Geräte von denen (2x Soundkarte, 2 xmp3-player), und das waren auf jeden Fall die letzten...

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 10:11
von Sierra
Schlumpf hat geschrieben:yay! - Creative macht sich bei Kunden beliebt.
Auch wenn es in der Meldung so steht, glaube ich eher, dass Creative Druck von Hitachi (?) bekommen hat. Denn eigebtlich kann es Creative doch egal sein, warum die Leute ihre Player kaufen... Der Festplatten Hersteller hat jedoch Verluste durch diese Aktion... korrigiert mich, falls ich bei dieser Überlegung etwas übersehen habe...

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 10:17
von mtrab
Da ist doch eigentlich IBM/Hitachi der schuldige und nicht Creative.
Wieso können die an Creative so günstig liefern und an die Endverbraucher so teuer - nur an den Garantieansprüchen kann es ja nun auch nicht liegen, das die doppelt so teuer sind wie ein Muvo ...

Und dann wird wohl auch eher IBM die Schrauben angezogen haben und Creative unter Druck setzen, denn gerade Creative könnte es ja egal sein - Hauptsache Umsatz :wink:

[EDIT]
@Sierra
Sorry, Dein Posting war noch nicht da, als ich angefangen hatte :roll:
Aber ich bin auch Deiner Meinung ;-)

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 10:17
von Toastesser
sehr ärgerlich bleibt es trotzdem. Ein schönes Beispiel dafür, dass freie Marktwirtschaft eben nicht mehr funktioniert.

Grüße
Chris

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 10:22
von mtrab
Toastesser hat geschrieben:sehr ärgerlich bleibt es trotzdem. Ein schönes Beispiel dafür, dass freie Marktwirtschaft eben nicht mehr funktioniert.

Grüße
Chris
Dafür brauchts aber nicht erst den MuVo, oder ? :wink:

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 10:35
von NightOwl
Das ist wohl eher ein Beispiel dafür, dass die freie Marktwirtschaft ganz toll klappt. Warum sollte Hitachi das Drive billig über Creative verscherbeln, wenn sie selber damit die große Kohle machen können?

Solche Beispiele gibts doch mehr als genug:
- Warum hat die D70 keine SVA (aber die D100 schon)?
- Warum hat die 300D weniger Funktionen als die 10D (obwohl die Elektronik nahezu identisch ist)?
-usw.

Sicherlich schade, aber das ist freie Marktwirschaft!

So long,
Matthias

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 10:40
von Schlumpf
Sierra hat geschrieben:
Schlumpf hat geschrieben:yay! - Creative macht sich bei Kunden beliebt.
Auch wenn es in der Meldung so steht, glaube ich eher, dass Creative Druck von Hitachi (?) bekommen hat.
Natürlich. Aber ich glaube ebenso, daß sie ein Lieferabkommen haben.
Wie es ausschaut muss es möglich sein, die Platten zu dem Preis zu liefern. Das ist schlicht und ergreifend wieder abzocke (oder sollen wir es lieber "Marktpolitische Überlegungen" nennen?).

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 10:50
von mtrab
NightOwl hat geschrieben:Das ist wohl eher ein Beispiel dafür, dass die freie Marktwirtschaft ganz toll klappt. Warum sollte Hitachi das Drive billig über Creative verscherbeln, wenn sie selber damit die große Kohle machen können?

Solche Beispiele gibts doch mehr als genug:
- Warum hat die D70 keine SVA (aber die D100 schon)?
- Warum hat die 300D weniger Funktionen als die 10D (obwohl die Elektronik nahezu identisch ist)?
-usw.

Sicherlich schade, aber das ist freie Marktwirschaft!

So long,
Matthias
Freie Marktwirtschaft heißt eigentlich, dass es zu einem Gleichgewichtspreis kommt - bei dem viele Anbieter und Nachfrager auf dem Markt vorhanden sind. Leider ist hier nur ein Anbieter vorhanden, der auch noch den Preis diktiert. Es gebe zu einem niedrigeren Preis eine höhere Nachfrage (sonst müssten ja nicht diese Maßnahmen ergriffen werden). Und die Disks werden ja anscheinend überteuert verkauft ...

Mit freier Marktwirtschaft hat das nicht viel zu tun - sonst könnte ich mir in 'nem halben Jahr noch das MuVo kaufen und das Drive ausbauen, bzw. würde das Drive zum vernünftigen Preis bekommen ohne über das MuVo gehen zu müssen. Es fehlt halt leider die Konkurrenz ...

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 12:35
von NightOwl
Freie Marktwirtschaft heißt, das die Preise von Unternehemen frei festgelegt werden können ... was hier ja stattfindet.

So long,
Matthias