Moin Leute!
Das Hin und Her hat ein Ende! Ich hab sie mir gekauft!
Die D70 mit dem Nikkor 24-120 bei Saturn für 1499 Euros.
Alles ist cool, allerdings ist mir folgendes aufgefallen:
Immer wenn ich so durch den Sucher schaue, finde ich, dass irgendwas anders ist als bei meiner alten analogen SLR. Die hab ich dann mal aus der Tasche geholt und vor's Auge gehalten. Und da ist es mir aufgefallen:
Das Sucherbild in der analogen SLR ist VIEL, VIEL größer als bei der D70. Es ist ungefähr so, als wenn man erst auf einen Fernseher schaut, und dann auf eine Kino-Leinwand (Naja, übertreiben macht anschaulich).
Aber mal im Ernst. Der Unterschied ist wirklich eklatant! Ich würde mal schätzen, dass die Fläche bei der analogen ungefähr doppelt so groß ist. Es ist ein ganz anderes Bilderlebnis. Ich wundere mich, dass mir das nicht schon eher aufgefallen ist. Schließlich hatte ich die D70 schon vor dem Kauf ein paar mal vorm Gesicht.
Ist das prinzipiell so, dass das Sucherbild so klein ist, oder hat es einen besonderen Grund?
Liegt es an dem flächenmäßig kleineren Sensor?
Die Fläche bei der analogen ist 24 x 36 = 864
Die Fläche bei der digitalen ist 23,7 x 15,6 = 369,72
Mensch, das ist ja 2,33 x so groß bei der analogen! Ist das der Grund?
Ist schon ein deutlicher Nachteil finde ich. Komisch, dass ich das hier noch nie irgendwo gelesen habe.
Na, vielleicht gewöhnt man sich ja dran. Ansonsten geht das Teil zurück, und ich muss noch warten bis ein Vollformat-Sensor da ist.
OK, dann schon mal danke für Eure Anmerkungen und viele Grüße,
Björn
Kleines Sucherbild bei D70
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Sicher fällt das einem so extrem auf, wenn man einen Vergleich hat. Für die Meisten, die aus dem kompakten Lager kommen, dürfte das jedoch belanglos sein, bzw. deshalb nicht aufgefallen sein. Aber es gibt ja noch Sucherlupen, die man an seine D70 schrauben kann. Vielleicht wäre das ja auch etwas für Dich... :?
Zuletzt geändert von Oli K. am Sa 10. Jul 2004, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Hallo Björn,
hast Du die Kamera zum "Vergleichen" gekauft, oder zum Bilder machen ?
Das geht trotz des "winzig kleinen Sucherbildes"
ganz prima !
Spass beiseite, Du wirst Dich schnell dran gewöhnen.
Warum will eigentlich jeder eine Digitale haben und sucht dann nach den Nachteilen, anstatt sich an den Vorteilen zu erfreuen.
hast Du die Kamera zum "Vergleichen" gekauft, oder zum Bilder machen ?
Das geht trotz des "winzig kleinen Sucherbildes"

Spass beiseite, Du wirst Dich schnell dran gewöhnen.

Warum will eigentlich jeder eine Digitale haben und sucht dann nach den Nachteilen, anstatt sich an den Vorteilen zu erfreuen.

Grüße, Volker
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Hi Björn,
das mit dem Sucherbild ist mir auch ziemlich sauer aufgestoßen, denn ich habe auch noch 2 analoge SLRs hier liegen.
Ich hab noch keine richtige Profi DSLR in der Hand gehabt (D2H, D100), aber ich gehe mal davon aus, daß die dann einen *richtigen* großen Sucher haben.
Wahrscheinlich ist der 100% Sucher dem Rotstift zum Opfer gefallen, um die Kamera in diese Preisregionen runterzukriegen.
Nun hab ich mich an den Sucher schon etwas gewöhnt (man darf einfach nicht dauernd wieder durch die analoge durchgucken
) und deshalb gebe ich meine D70 nicht wieder her.
Grüße,
Blue
das mit dem Sucherbild ist mir auch ziemlich sauer aufgestoßen, denn ich habe auch noch 2 analoge SLRs hier liegen.
Ich hab noch keine richtige Profi DSLR in der Hand gehabt (D2H, D100), aber ich gehe mal davon aus, daß die dann einen *richtigen* großen Sucher haben.
Wahrscheinlich ist der 100% Sucher dem Rotstift zum Opfer gefallen, um die Kamera in diese Preisregionen runterzukriegen.
Nun hab ich mich an den Sucher schon etwas gewöhnt (man darf einfach nicht dauernd wieder durch die analoge durchgucken

Grüße,
Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Ist das bei allen D-SLRs so?
Moin Leute!
Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise!
Aber meine Haupt-Frage ist noch nicht beantwortet: Ist das nun Prizip-bedingt, oder gibt es D-SLRs mit kleinem Sensor und mit einem 'richtigen' Sucher?
Danke und viele Grüße,
Björn
Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise!
Aber meine Haupt-Frage ist noch nicht beantwortet: Ist das nun Prizip-bedingt, oder gibt es D-SLRs mit kleinem Sensor und mit einem 'richtigen' Sucher?
Danke und viele Grüße,
Björn
Re: Ist das bei allen D-SLRs so?
Ja, gibt es. Der Sucher der D1H ist als Beispiel größer.bjoern_krueger hat geschrieben: oder gibt es D-SLRs mit kleinem Sensor und mit einem 'richtigen' Sucher?
D70, Tamron 17-35mm, Sigma 18-50mm / 55-200mm / Nikkor 80-200mm D ED, SB-800 + Coolpix 995, versch. Zubehör
Hallo Wolfy,
zu welchen ?
Auch da gibt es große Unterschiede !
Und fang jetzt bitte nicht mit der F5 an...
Der Sucher meiner "alten" Canon EOS33 war auch besser als der D100, davon ist der D100-Sucher trotzdem nicht unbrauchbar... :?
zu welchen ?

Auch da gibt es große Unterschiede !

Und fang jetzt bitte nicht mit der F5 an...

Der Sucher meiner "alten" Canon EOS33 war auch besser als der D100, davon ist der D100-Sucher trotzdem nicht unbrauchbar... :?
Zuletzt geändert von Paddock am Sa 10. Jul 2004, 11:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Volker