Moin Leute!
So, ich hab' mich entschieden: Morgen tausche ich meine D70 gegen eine D100.
Das ausschlaggebendes Argument heißt MB-D100 und so ein paar andere Kleinigkeiten.
Ich brauche keine Motivprogramme und die Geschwindigkeit wird schon nicht so viel langsamer sein.
Ich frage mich nun allerdings, welcher Blitz für die D100 sinnvoll ist. Kann man damit die Möglichkeiten der beiden neuen Blitze SB-600 / SB-800 überhaupt nutzen oder gibt es da günstigere Alternativen?
Jo, dann schon mal danke und viele Grüße,
Björn
Welchen Blitz für D100
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Hallo Björn,
schon Umgetauscht ?
Ich habe gleich die D100 genommen und war von Anfang an zufrieden...
Mit dem SB600 / SB800 bist Du natürlich "Zukunftssicher".
Es werden natürlich von der D100 nicht alle (CLS) Funktionen unterstützt.
Alternativen:
Metz: MB 44 AF-4/Nikon D-TTL Digital LZ 44 (ca. 180 Euro)
Metz: MB 54 MZ-3 AF/Nikon LZ 54 (ca. 350 Euro) :?
Sigma: Blitzgerät EF-500 DG Super ITTL Nikon (ca. 240 Euro)
Ich habe nur Blitze rausgesucht die D-TTL unterstützen, von der Leistung zur D100 passen und ein LCD Display auf der Rückseite besitzen.
(JA ! Auch der kleine Metz...)
Ich habe trotzdem den SB600 gekauft. ( 279 Euro)
schon Umgetauscht ?

Ich habe gleich die D100 genommen und war von Anfang an zufrieden...

Mit dem SB600 / SB800 bist Du natürlich "Zukunftssicher".
Es werden natürlich von der D100 nicht alle (CLS) Funktionen unterstützt.
Alternativen:
Metz: MB 44 AF-4/Nikon D-TTL Digital LZ 44 (ca. 180 Euro)

Metz: MB 54 MZ-3 AF/Nikon LZ 54 (ca. 350 Euro) :?
Sigma: Blitzgerät EF-500 DG Super ITTL Nikon (ca. 240 Euro)

Ich habe nur Blitze rausgesucht die D-TTL unterstützen, von der Leistung zur D100 passen und ein LCD Display auf der Rückseite besitzen.
(JA ! Auch der kleine Metz...)
Ich habe trotzdem den SB600 gekauft. ( 279 Euro)

Grüße, Volker
was ist denn an der d100 so viel besser, dass sich der aufpreiss lohnen würde?
zum blitz: an meiner d70 habe ich den sb800 blitz. die entscheidung viel auf den sb800, weill der preisunterschied zw. dem gerade auf dem markt erschienen sb-600 sehr gering ist. ich habe für meinen 360€ bezahlt, der günstigste sb600 war für 289 oder so...
zum blitz: an meiner d70 habe ich den sb800 blitz. die entscheidung viel auf den sb800, weill der preisunterschied zw. dem gerade auf dem markt erschienen sb-600 sehr gering ist. ich habe für meinen 360€ bezahlt, der günstigste sb600 war für 289 oder so...
dafür bekommst du aber einen leistungsstärkeren blitz, einen diffuser, blitzfuss, farbfilter, eine sehr gute tasche, einen aufsatz für die 5 batterie.
dieses mehr für nur 70 €...das zahlt man alleine schon für den diffuser und die tasche.
was ich damit sagen wollte ist, dass der marktpreis des "älteren" sb800 wesentlich geringer ist als der UVP. Bei dem sb600 ist es noch nciht der fall, da er wohl noch zu neu i st.
dieses mehr für nur 70 €...das zahlt man alleine schon für den diffuser und die tasche.
was ich damit sagen wollte ist, dass der marktpreis des "älteren" sb800 wesentlich geringer ist als der UVP. Bei dem sb600 ist es noch nciht der fall, da er wohl noch zu neu i st.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
War gerade bei Saturn, wollte meine D70 gegen eine D100 tauschen. Geht aber nicht, weil die Sets nicht getrennt werden können. Ich hätte mein komplettes Kit mit dem 24 - 120 zurück geben müssen. DAfür hätte ich dann die D100 mit nem billigen Sigma 17-50 bekommen. Na, da hab' ich's mir dann nochmal überlegt, und werde die D70 nun wohl doch behalten.
Die Geschwindigkeit ist doch spürbar höher bei der D70, und die Blitzfunktionen sind ja auch nicht zu verachten. Ist wohl auch sinnvoller, das gesparte Geld in vernünftige Objektive zu invesieren.
ABER IRGENDWIE SAGT MIR MEIN BAUCH DOCH: "NIMM DIE D100"
Ich könnte die D70 ja bei ebay verticken, dann die D100 mit dem Sigma-Objektiv für 1499 kaufen, das 2GB microdrive einsacken und das Sigma-Objektiv ebenfalls bei ebay verticken.
Wenn ich vielleicht 950 € für die D70 bei ebay bekomme, für das Objektiv vielleicht 100,- €, und ich dann die 200 € für das Microdrive dagegen rechne, dann hab' ich 250,- € für die D100 mehr bezahlt.
Ach Kinders, das ist schon alles ganz schön schwierig!
Viele Grüße,
BJörn
War gerade bei Saturn, wollte meine D70 gegen eine D100 tauschen. Geht aber nicht, weil die Sets nicht getrennt werden können. Ich hätte mein komplettes Kit mit dem 24 - 120 zurück geben müssen. DAfür hätte ich dann die D100 mit nem billigen Sigma 17-50 bekommen. Na, da hab' ich's mir dann nochmal überlegt, und werde die D70 nun wohl doch behalten.
Die Geschwindigkeit ist doch spürbar höher bei der D70, und die Blitzfunktionen sind ja auch nicht zu verachten. Ist wohl auch sinnvoller, das gesparte Geld in vernünftige Objektive zu invesieren.
ABER IRGENDWIE SAGT MIR MEIN BAUCH DOCH: "NIMM DIE D100"
Ich könnte die D70 ja bei ebay verticken, dann die D100 mit dem Sigma-Objektiv für 1499 kaufen, das 2GB microdrive einsacken und das Sigma-Objektiv ebenfalls bei ebay verticken.
Wenn ich vielleicht 950 € für die D70 bei ebay bekomme, für das Objektiv vielleicht 100,- €, und ich dann die 200 € für das Microdrive dagegen rechne, dann hab' ich 250,- € für die D100 mehr bezahlt.
Ach Kinders, das ist schon alles ganz schön schwierig!
Viele Grüße,
BJörn
Re: Welchen Blitz für D100
Kann man im MB-D100 denn nun auch Standardakkus verwenden oder nur die 1 oder 2 EN-EL 3?bjoern_krueger hat geschrieben:Moin Leute!
So, ich hab' mich entschieden: Morgen tausche ich meine D70 gegen eine D100.
Das ausschlaggebendes Argument heißt MB-D100 und so ein paar andere Kleinigkeiten.
Ich habe dazu schon unterschiedliches gelesen.
Gruss
Profexa
Zuletzt geändert von profexa am Di 13. Jul 2004, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
D200 + D70 / 50; f1,8 + 85; f1,8 + 18-70; f3.5-4.5 + 24-120; f3,5-5,6 mm + VR 24-120; f3,5-5,6 mm + 70-210mm; f4 + Tamron 28-75; f2.8 + Sigma 105 Macro; f2.8 + Nikon SB-26 + Sigma EF-500 DG Super II - Coolpix 990 - Pentax Optio 430 - analog
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo,Paddock hat geschrieben:@Profexa
Im Lieferumfang des MB-D100 ist ein Batterie-Einsatz für 6 Stück AA-Batterien oder AA-Akkus !Kann man im MB-D100 denn nun auch Standardakkus verwenden oder nur die 1 oder 2 EN-EL 3?![]()
Du hast also Freie Auswahl...
ist leider nichts mit freier Auswahl, NiCd und NiMh-Akkus sind von Nikon nicht freigegeben und mit normalen Mignons kommt man 10-20 Auslösungen weit dann ist Schluß.
Also bleiben nur richtig teure Photo-Batterien übrig, oder die Standard EN-EL3 Akkus, und bei deren Standzeit braucht man sich keine Gedanken um alternative Spannungsversorgung machen.
Gruß
Wolfy