Seite 1 von 1
Ministativ oder Beanbag
Verfasst: Di 13. Jul 2004, 21:36
von grothauu
Wenn ich in den Bergen wander habe ich schon genug mit mir und meiner Ausrüstung und Verpflegung zu tragen. Deshalb nehme ich keine Stativ mit. Ein Beanbag oder Minitstativ wäre jedoch machbar.
Habt ihr Erfahrung, was geeigneter ist?
Verfasst: Di 13. Jul 2004, 22:05
von d@niel
ich war vor kurzem in Prag und habe blöderweise mein Stativ zuhause vergessen. Und da ich diverse Nachtaufnahmen machen wollte, musste also eine Lösung her. Habe ersthaft überlegt, eine Tüte Reis zu kaufen und einen Strumpf damit zu füllen, es aber dann doch verworfen und ein Mini-Stativ gekauft. Es hat sich gut bewährt. Man braucht allerings irgendwas erhähtes, wo man das Ding draufstellen kann, sonst ist es wertlos. Stabil genug sind die (guten) Ministative allemal. Grösstes Manko ist die fehlende Wasserwaage, denn ich habe dann immer etwas Schwierigkeiten, die Kamera gerade auszurichten. Aber wenn man wenig Platz hat und kein grosses Gewicht mitschleppen will, ist sowas durchaus brauchbar. Ich werde es jetzt öfter dabeihaben, wenn ich mit der D70 auf dem Rad unterwegs bin.
d@niel
Verfasst: Di 13. Jul 2004, 22:08
von lemonstre
was ist bitteschön ein beanbag?

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 22:15
von Wolle
@lemonstre
Ein Beanbag ist ein Bohnensack

Also ein kleines Stoffsäckchen (z.B. eine Socke) das mit Sand, Reis oder Erbsen oder was sonst gerade greifbar ist gefüllt wird - locker und fest genug, dass die Kamera Stabil darin steht und ausgerichtet werden kann. Man kann den Beanbag dann auf alles mögliche auflegen und als Stativersatz verwenden.
Je nach Inhalt kann es schwerer oder leichter sein als ein Ministativ - zu leicht sollte es aus Stabilitätsgründen nicht sein.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 00:23
von Arjay
Ich verschiebe Euch mal in den Zubehörbereich ...
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 18:22
von grothauu
@daniel: einen erhöhten Standpunkt braucht der Beanbag natürlich auch. Ein Ministativ hat den Vorteil, dass man es einfach so verwenden kann - ein Beanbag, wenn man ihn erst unterwegs füllt stellt einen immer die Frage mit was füllen. Granitsteinchen in den Bergen? Dann ist die Zugspitze in 10 Jahren abgetragen

.
Welches Mini, das ein normales Zoom trage kann ohne das Übergewicht zu bekommen, könnt ihr empfehlen?
@Arjay: ich gelobe Besserung in der Wahl der Unterforen
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 18:43
von Henry
also ich bin mit dem Travelpod sehr zufrieden,hat mir mit der Nikon FE2
schon gute Dienste geleistet.
http://www.cullmann-foto.de/index_reisen.html
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 21:14
von aa4
Hallo,
da ich in spanien unterwegs war und mein stativ natürlich in deutschland war, musste ein neues her. hab mir auch ein kleines Tischstativ von hama zugelegt. Bin damit voll zufrieden. ich hab glaub ich so um die 15€ bezahlt, ist aber für schnelle aufnahmen mehr als ok. Stabil ist es auch: mit cp 5000 und vorsatzadapter TC-E2 ist das alles kein prob...
grüsse alex
hier noch ein link:
http://www.hama.de/hama/shop.jsp?sid=85 ... AAA576378B
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 21:25
von grothauu
@Henry: hätte nicht gedacht, dass es soviel Modellvarianten von Ministativen geben kann. Da Travelpod macht einen guten Eindruck ist mit 590 Gramm beim Wandern aber schon ein Faktor. Das Moskito muss ich mir mal Live anschauen. Es wiegt nur knapp 100 Gramm und scheint weit genug auszuladen um sicher zu stehen. Als Unterlage kann man oft zwei gestapelte Rucksäcke nehmen, um das ganze über die Grasnabe zu liften.