Schon mal versucht, 'ne Horde Hundewelpen zu fotografieren?
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 11:04
Moin Leute!
Hab' mal folgendes Problem:
Ich fotografiere häufig mal wuselnde Hundewelpen, und die bewegen sich natürgemäß recht flink, insbesondere dann, wenn sie in Rudeln auftreten. (Die rennen herum wie die Bekloppten und werden niemals, niemals müde!!)
Und nun weiß ich immer nicht, ob ich AF-S oder AF-C nehmen soll.
Einerseits ist AF-C natürlich gut, weil er immer continuierlich die Schärfe nachführt, allerdings löst die Kamera auch aus, wenn nicht scharf gestellt ist.
Bei AF-S bin ich zwar sicher, dass das Bild scharf ist (wenn ich denn das rennende Hundeteil im Sensor erwischt habe), aber dafür wird die Schärfe nicht zwangsläufig nachgeführt (nur wenn der Hund beim Drücken des Auslösers schon in Bewegung war, so stehts jedenfalls im Handbuch)
Wenn dann so'n Welpe auch noch knallschwarz ist, dann ist es fast unmöglich, denn das packt der Autofokus nicht.
Mit der Dynamischen Messfeldsteuerung hab' ich auch schon experimentiert, aber das klappt nicht so richtig.
Hinzu kommt noch, dass ich eine kurze Verschlusszeit benötige, weil die Viecher sich so verdammt schnell bewegen. Daher hab' ich mir 'n Sigma 2,8 70-200 gegönnt. Ich habe also die Blende schön weit offen, damit ich möglichst kurze Verschlusszeiten bekomme, aber damit ist die Schärfentiefe (Tiefenschärfe?) sehr klein, und das meiste von den Hunden ist unscharf.
ISO-Automatik habe ich aktiviert.
davon, dass es knallschwarze und knallweiße Welpen gibt, die beide gleichzeitig aufs Bild sollen, und die Kamera dann entweder den Schwarzen in einen dunklen Schatten oder den Weißen in ein weißes Bettlaken verwandelt, will ich ja gar nicht erst sprechen.
Daher kann ich das Motivprogramm 'Sport' nicht nehmen, weil dort die Belichtungskorrektur nicht funktioniert (bei mir jedenfalls nicht).
Ach, Leute, das ist schon ganz schön schwierig, die kleinen Wuselwesen vernünftig auf die Karte zu bekommen, das sag' ich Euch!
Muss wohl noch üben! Und bis dahin ist der Welpe alt, dann hält er still und alles ist gut!
Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, wie ich das machen kann, um gute Aufnahmen hinzubekommen?
Selbst Erfahrungen gesammelt?
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße,
Björn
Hab' mal folgendes Problem:
Ich fotografiere häufig mal wuselnde Hundewelpen, und die bewegen sich natürgemäß recht flink, insbesondere dann, wenn sie in Rudeln auftreten. (Die rennen herum wie die Bekloppten und werden niemals, niemals müde!!)
Und nun weiß ich immer nicht, ob ich AF-S oder AF-C nehmen soll.
Einerseits ist AF-C natürlich gut, weil er immer continuierlich die Schärfe nachführt, allerdings löst die Kamera auch aus, wenn nicht scharf gestellt ist.
Bei AF-S bin ich zwar sicher, dass das Bild scharf ist (wenn ich denn das rennende Hundeteil im Sensor erwischt habe), aber dafür wird die Schärfe nicht zwangsläufig nachgeführt (nur wenn der Hund beim Drücken des Auslösers schon in Bewegung war, so stehts jedenfalls im Handbuch)
Wenn dann so'n Welpe auch noch knallschwarz ist, dann ist es fast unmöglich, denn das packt der Autofokus nicht.
Mit der Dynamischen Messfeldsteuerung hab' ich auch schon experimentiert, aber das klappt nicht so richtig.
Hinzu kommt noch, dass ich eine kurze Verschlusszeit benötige, weil die Viecher sich so verdammt schnell bewegen. Daher hab' ich mir 'n Sigma 2,8 70-200 gegönnt. Ich habe also die Blende schön weit offen, damit ich möglichst kurze Verschlusszeiten bekomme, aber damit ist die Schärfentiefe (Tiefenschärfe?) sehr klein, und das meiste von den Hunden ist unscharf.
ISO-Automatik habe ich aktiviert.
davon, dass es knallschwarze und knallweiße Welpen gibt, die beide gleichzeitig aufs Bild sollen, und die Kamera dann entweder den Schwarzen in einen dunklen Schatten oder den Weißen in ein weißes Bettlaken verwandelt, will ich ja gar nicht erst sprechen.
Daher kann ich das Motivprogramm 'Sport' nicht nehmen, weil dort die Belichtungskorrektur nicht funktioniert (bei mir jedenfalls nicht).
Ach, Leute, das ist schon ganz schön schwierig, die kleinen Wuselwesen vernünftig auf die Karte zu bekommen, das sag' ich Euch!
Muss wohl noch üben! Und bis dahin ist der Welpe alt, dann hält er still und alles ist gut!
Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, wie ich das machen kann, um gute Aufnahmen hinzubekommen?
Selbst Erfahrungen gesammelt?
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße,
Björn