Seite 1 von 2
Keine Motivprogramme bei der CP 995
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 10:43
von oliver70
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich nachlesen kann, welche Einstellung die jeweiligen Motivprogramme ( Portrait-Nacht-Sport usw. ) haben.
Da ich mit meiner CP 995 zufrieden bin ( bis auf das fehlen der Motivprogramme ), würde mich nur der Sprung auf die CP 5400 reizen aber bis dahin wollte ich noch ein bischen warten.
Ich hoffe es weiß von Euch jemand wo ich Infos über solche Einstellungen finde ?

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 12:08
von NightOwl
Im Handbuch der CP4500 sind die Motivprogramme ansatzweise beschrieben. Das Handbuch sollte es bei Nikon zum Download geben.
Übrigens habe ich noch nie ein Motivprogramm bei meiner CP4500 benutzt. Das höchste der Gefühle ist bei mir "P".
So long,
Matthias
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 17:58
von ManU
@oliver70
Das "Problem" an den Motiv-Programmen ist meiner Meinung nach, daß der Fotograf dadurch seine Kamera bzw. die dahinter stehende Technik nicht kennenlernt (wenn er es denn überhaupt will).
Ein Extrembeispiel: Jemand mit einer "Motiv-Kamera" will eine Aufnahme bei Dämmerung machen und hat herausgefunden, daß seine Kamera ein Nachtaufnahme-Motivprogramm anbietet. Also wird dies eingestellt und aus der freien Hand mit 1 Sekunde belichtet. :? Später am Computer fängt dann das "am Kopf kratzen" an, wieso die Aufnahme verwackelt ist, obwohl die Kamera doch extra im Nachtaufnahme-Modus betrieben wurde.
Ich selbst habe ich jetzt nur ab und zu den Panorama-Asisstenten benutzt. Dieser ist aber auch nicht das wahre, da die Kamera dazu in den Automatik-Modus umschaltet, also keine Kontrolle über die Blende/Verschlußzeit möglich ist.
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 23:12
von oliver70
Hallo,
ich wollte auch nur gewisse Einstellungen als Anhaltspunkt haben damit ich z.B. für gewisse Situationen Benutzerprofile laden kann.
Sind denn CP 995 u. CP 4500 im Makrobereich gleichwertig oder ist die CP 4500 wegen der höheren Auflösung ( 1 MP ) wesentlich besser ?
Verfasst: Do 5. Aug 2004, 11:57
von ManU
Na ja, die höhere Auflösung ermöglicht natürlich, eine etwas stärkere Ausschnittsvergrößerung zu benutzen. Der Unterschied wird aber nicht bahnbrechend sein.
In Sachen Makro-Fähigkeit werden die beiden Kameras wohl deckungsgleich sein. Von der 995 weiß ich nur (die hat ein Kollege), daß sie ziemlich klobig ist. Die 4500 ist etwas schmaler gebaut, sodaß du evtl. weniger häufig mit de Gehäuse einen Schatten auf das Motiv legst. Aber nur deswegen würde ich persönlich nicht auf die 4500 umsteigen. Das sind in meinen Augen fast 400 € teilweise rausgeschmissenes Geld. Dann vielleicht lieber von der 995 auf eine größere Kamera (5700?) umrüsten. Auf das drehbare Objektiv mußt du dann natürlich verzichten.
Verfasst: Do 5. Aug 2004, 13:03
von NightOwl
Hm, ich wollte meine Antwort ja auch nicht als Empfehlung für die 4500 verstanden wissen 8). Mir ging es um eine Antwort auf die Frage nach den Motivprogrammen.
Ich schließe mich ManU an, dass ein "Upgrade" auf die 4500 für 990/995 Besitzer nicht wirklich lohnt. Dann doch eher die 5700/8700 mal genauer anschauen.
So long,
Matthias
Verfasst: Do 5. Aug 2004, 13:29
von Arjay
oliver70 hat geschrieben:ich wollte auch nur gewisse Einstellungen als Anhaltspunkt haben damit ich z.B. für gewisse Situationen Benutzerprofile laden kann.
Ich habe mir mal in der D70 die Einstellungen der verschiedenen Motivprogramme angeschaut. Nicht alle dieser Einstellungen finde ich komplett gelungen, sie können aber einen Anhaltspunkt für die verschiedenen Aufnahmesituationen bieten.
Portrait: Autofokus auf AF-S, Messfeldsteuerung auf "nächstes Objekt", Belichtungsautomatik auf S. Kommentar: Blende so weit wie möglich öffnen (möglichst kleiner Wert), um unscharfen Hintergrund zu erhalten.
Landschaft: Autofokus auf AF-S, Messfeldsteuerung auf "nächstes Objekt", Belichtungsautomatik auf P. Kommentar: Blende so weit wie möglich schliessen (möglichst großer Wert), um möglichst viel Tiefenschärfe zu erhalten.
Nahaufnahmen: Autofokus auf AF-S, Messfeldsteuerung auf Einzelfeld, Belichtungsautomatik auf P. Kommentar: Achtung Verwackelgefahr - entweder Stativ oder möglichst schnelle Verschlusszeit benutzen. Tiefenschärfe überprüfen, ggf. kleinere Blende (größere Zahl) wählen.
Sportaufnahmen: Autofokus auf AF-C (kontinuierlich), Messfeldsteuerung auf "nächstes Objekt" und dyn. Messfeldauswahl, Belichtungsautomatik auf S. Kommentar: Blende so weit wie möglich öffnen (möglichst kleiner Wert), um möglichst kurze Belichtungszeit zu erhalten (Achtung Verwacklungsgefahr).
Nachtaufnahmen: Autofokus auf AF-S, Messfeldsteuerung auf "nächstes Objekt", Belichtungsautomatik auf P. Kommentar: Keinen Blitz verwenden. Einsatz eines Stativs ist empfehlenswert. Auslösen per Fern- oder Selbstauslöser (vermeidet Verwacklung).
Nachtportraits: w.o. Blitz für Vordergrund verwenden. Blitzsynchronisation auf Langzeitsynchronisation einstellen.
Hinweise zur CP995/4500: Soviel ich mich erinnere, ist der AF dieser Kameras für Sportaufnahmen meist zu langsam. Eine Messfeldsteuerung auf das nächste Objekt lässt sich mit AF-Messfeldaktivierung auf Automatik erreichen. Die Einzelfeld-Messfeldsteuerung heisst bei diesen Kameras "AF-Messfeldaktivierung auf Manuell". Wegen der kurzen Objektiv-Brennweiten kann man bei diesen Kameras nur bei Nahaufnahmen mit der Tiefenschärfe spielen - bei normalen Aufnahmesituationen hat man meist eher zu viel als zu wenig Tiefenschärfe.
Fehlt da noch was? Bitte bei Bedarf ergänzen/korrigieren. Vielleicht taugt dieses Posting später mal für die FAQ.
Verfasst: Do 5. Aug 2004, 13:49
von ManU
Arjay hat geschrieben:Eine Messfeldsteuerung auf das nächste Objekt gibt's leider auch nicht.
Ich glaube, der eingeschaltete Makro-Modus bietet solch eine Funktion auf Umwegen. Ich meine mich daran erinnern zu können, daß die Kamera bei eingeschaltetem Makromodus versucht, auf das nächste Objekt scharf zu stellen, während dies bei nicht aktiviertem Makromodus nicht der Fall ist. Gutes Beispiel: Foto vom Strand mit der Dünenbepflanzung im Vordergrund. Mit aktiviertem Makromodus dürfte die Kamera immer auf die Bepflanzung scharf stellen, ohne Makromodus ist es möglich, daß die Kamera dahinter scharf stellt. Natürlich klappt das nicht 100 %ig zuverlässig, sodaß unter Umständen mehrere Anläufe nötig sind. Aber ich wage zu behaupten, daß es mit aktiviertem Makromodus unmöglich ist, NICHT auf die Bepflanzung scharf zu stellen.
Verfasst: Do 5. Aug 2004, 14:07
von Arjay
@ManU:
Ich gebe Dir recht. Ich hatte das mittlerweile auch herausgefunden, und in meinem Posting auch berichtigt. Da haben sich meine Korrektur und Dein Beitrag wohl zeitlich überschnitten.
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 20:30
von e5000
Hallo Timo,
Arjay hat geschrieben:Vielleicht taugt dieses Posting später mal für die FAQ.
Das taugt jetzt schon
