Frage an Besitzer des Sigma 500DG Super II

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Also, wenn ich hier von "überbelichtet" rede, dann meine ich ein fast komplett weisses Bild, nicht nur einen etwas überbelichteten Bildbereich. Daher auch meine Annahme, dass der Blitz völlig ungeregelt seine volle Leistung abfeuert. Wenn mir das nochmal passiert, werde ich mal zwei Bilder zum Vergleich einstellen, damit ihr sehen könnt, was ich meine.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft!

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Beitrag von itzibitzispider »

setz deine Cam auf ein Stativ, nachdem du die TTL-Kontakte penibel gesäubert hast, den Blitz drauf, Fokus manuell einstellen, belichtungsmessung wie auch immer und richte das ganze auf ein defenitiv unbewegliches Objekt - eine Stuhlgruppe um einen Tisch, vor einer Wand ohne Fenster zum beispiel
dann mache eine Serie Blitzbilder - wenn DA dann unterschiedliche bei sind, ist es warscheinlich, das etwas an der Hardware nicht stimmt - entweder bei der Cam die TTL-Messung oder wie du vermutest das Blitzgerät
wenn der Kamerainterne Blitz korrekt zündet, kannst du einen Kamerafehler fast ausschließen

Dann kannst du mal beim Händler vorbei und nachfragen was, wie und wo. ;-)

versuch auch mal, ob du mit Spotmessung vielleicht besser klarkommst
Zuletzt geändert von itzibitzispider am Mo 1. Nov 2004, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
TestOr
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi 4. Aug 2004, 23:57
Wohnort: Kempen

Beitrag von TestOr »

Tach auch !

Also ich hab ähnliche Probleme. Aber ich glaube zu wissen warum es so ist. :oops: :oops: :oops:

Die Überbelichtungen entstehen wenn das Objekt zu "Hell" ist und der Blitz trotz runter Regelung zu stark. Da die Cam dann Max. 1/500 benutzt und es passieren kann das das noch zu lang ist.
Es kann aber auch daran liegen das der Blitz etwas "hackelig" auf die Cam geht und dann nicht immer richtig sitzt. Er wird dann nur über den Mittelkontackt gezündet und Blitzt mit voller Leistung. Hatte ich auch schon mal und hab mich sehr geärgert.


Die unterbelichtungen enstehen immer bei Serien Bildern, der Erste Blitz kommt mitt "voller" Leistung und alle Weiteren mit "Weniger" Leistung.
Das kannst du nur umgehen wenn du nicht so schnell hinter nander fotes und abwartes bis der Blitz wieder voll aufgeladen ist.


CU TestOr
Antworten