@ Jodi
Ähnliche Probleme mit USB2 haben mich zum Kauf der externen PLUS-Platte bewogen. Unter meinem Win2000 System funktioniert der Cardreader (mehrere probiert!) nur sehr wackelig. Der Versuch, eine Reihe NEF-Dateien auf die Festplatte zu kopieren, klappt i.d.R. nur bis zu ca. 20-30 Stück auf einmal - markiere ich ein größeres Bilderverzeichnis im Explorer, 'stürzt' der Cardreader zuverlässig ab, der Rechner friert ein und läßt sich nur per Reset wieder zum Leben erwecken. Ebenfalls wollte ich vor kurzem eine noch herumliegende 40 GB Platte sinnvoll nutzen und habe mir dafür ein externes USB2-Gehäuse gekauft. Dieses Teil war weder unter Win2000 noch unter Win98SE (ich habe ein DualBoot-System) zu irgendeiner Funktion zu bewegen. Der Rechner meldete zwar neue Hardware, installierte auch USB-Treiber - nur um anschließend im Orkus zu verschwinden. Sinnigerweise funktioniert der USB-Cardreader aber unter Win98SE einwandfrei. Da kann ich 150 NEF-Files kopieren - die zieht er in einem Stück ungerührt durch. Wohlgemerkt: Zwei verschiedene BS, aber absolut identische Hardware! Und das, obwohl man Win98SE eine wesentlich schlechtere USB-Kompatibilität nachsagt als Win2000! Strange!
Ich war also vorgewarnt. Deswegen hat mich, ebenso wie Dich, besonders die Firewire-Schnittstelle zum Kauf der PLUS-Platte bewogen. Skurrilerweise klappte aber unter Win2000 der Anschluß am USB-Port sofort und ohne die geringsten Probleme. Nach der Erkennung der Hardware ließ sich die Platte wie jede andere festeingebaute HD ansprechen, partitionieren, mit verschiedenen Dateisystemen (FAT32 und NTFS) formatieren und auch über das Symbol in der Taskleiste störungsfrei wieder abmelden. Ich habe gestern im großen Stil ganze Partitionen auf die neue Platte umkopiert - kein Ausfall, kein Hänger! Win98SE habe ich nicht getestet, da ich anschließend die neue 200 GB-Platte ausgebaut und gegen meine stationäre WD 160 GB getauscht habe. Diese 160er steckt jetzt in dem neuen Gehäuse und wird ausschließlich für die Verwendung unter Win2000 in NTFS formatiert.
Hättest Du mich nicht nach der Firewirefunktionalität gefragt, hätte ich diese wahrscheinlich gar nicht mehr ausprobiert. Habe die Platte also eben mal unter Win2000 mit dem Firewirekabel angeschlossen. Reibungslos! Hardwareerkennung durchgeführt, nach Neustartaufforderung durchgestartet und alles lief einwandfrei. Ebenso die Abmeldung aus dem laufenden System über das Taskleistensymbol. Nach diesem Erfolg wurde ich ja nun neugierig, wie es mit der Übertragungsrate aussieht. Gemeinhin wird USB2 ja ein etwas höherer Wert gegenüber Firewire attestiert - ~480 Mps gegen ~400 Mps. Ich habe also eine 7,3 GB große DV-AVI-Datei von der neuen (nun 160er) Platte auf eine stationäre NTFS-Platte zurückkopiert. Unter USB2 brauchte dieser Kopiervorgang ca. 4:30 min., unter Firewire aber nur 3:50 min.!!! Sicherlich ist so ein Kurztest nicht gerade repräsentativ, veranlaßt mich jetzt aber dazu, die Platte doch standardmäßig über Firewire zu verbinden.
Mein Fazit sieht also so aus, daß die externe Platte (bzw. das Gehäuse/die Elektronik) mich vollends überzeugt haben. Auf meinem System ist die Funktion sogar unter USB2 wider Erwarten reibungslos und auch die Firewireverbindung klappt absolut einwandfrei. Eine der besten Anschaffungen, die ich in der letzten Zeit getätigt habe (außer der D70 natürlich

).
Vielen Dank noch mal für den Tip mit dem PLUS-Markt Angebot
ikarus